Seite 1 von 4

45km/h Roller für Mo-Fr 50km Überland

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 21:18
von misel
Hey ihr,

ich habe die letzten Tage viel in diesem Forum gelesen und recherchiert und bin noch immer unschlüssig, welcher Roller es werden soll. Da die Zeit drängt, bitte ich bei der Entscheidung um eure Hilfe.

Hintergrundinformationen:
- 45 km/h Roller, da für B196 noch nicht die 5 Jahre in B rum sind. A1 leider zu teuer und zeitlich auch zu knapp.
- 50km Strecke muss mindestens bewältigt werden, somit nach der 80% Regel Reichweite von mindestens 62,5km. Strecke wird 5x pro Woche gefahren, die Rückfahrt erfolgt in der Regel im Dunklen.
- Überland-Fahrt, jedoch durch viele kleine Dörfer, viele Hügel und mit maximaler Steigung von 9%.
- Nutzung des Rollers auch in der Stadt oder für kleinere, kurze Besorgungen.
- Roller sollte am besten bis 7.9. fahrbereit vor der Haustüre stehen, da er ab dann zwingend benötigt wird.
- Prinzipiell steht ein Auto für Schnee- bzw. Schlecht-Wetter-Tage zur Verfügung. Da es aber von mehreren Personen geteilt wird und sich auch die Fahrtkosten für die Strecke mit Auto schnell hochrechnen, soll ein Roller angeschafft und der Roller die Regel sein, das Auto die Ausnahme.
- Budget von maximal 3000€, 2000€ wären besser ;)

Ich habe mir die Roller von Inoa, Niu und Horwin genauer angeguckt. Auch von dem ein oder anderen Anbieter wie Piaggio, aber diese lagen meist außerhalb des Budgets. Aussehen ist egal. Wichtiger ist, dass er am besten auch real die 45km/h erreicht/angenehm zu fahren ist.

Welche Roller würdet ihr von welchem Hersteller empfehlen?
Ich habe hier mehrfach gelesen, dass besser gebraucht gekauft werden soll. So richtig geil finde ich die Gebrauchtpreise aber nicht, vor allem da bei den meisten noch ein zweiter Akku dazu gekauft werden müsste. Auch kann ich schwer einschätzen, inwieweit ein Akku nach einem Jahr Standzeit ohne geladen zu werden leiden kann und auf was ich noch achten kann/muss.

Für alles an Tipps und Empfehlungen bin ich dankbar :)

Re: 45km/h Roller für Mo-Fr 50km Überland

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 22:45
von didithekid
Hallo misel und willkommen im Forum,

Gebraucht kauft sich natürlich schnell und ist insbesondere dann zu empfehlen, wenn man erst einmal schauen will, ob das Rollerkonzept aufgeht und dann nach drei Jahren auf einen A!-Roller mit 80-95 km/h umgestiegen wird (falls es aufging).

Du brauchst aber wohl einen (oder auch zwei) Akku(s) mit mindestens 2,3kWh Energie, um Sommers wie Winters die 50 km zu schaffen.
Außerdem ist bei der (zeitlich) langen Strecke die Frage, ob Du groß bist und eine hohen Roller brauchst, oder niedrige Sitzhöhe (bei kurzen Beinen) besser wäre.
Das wäre gebraucht vermutlich ein NIU Npro 45km/h; aber momentan nur ein Angebot: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-1111. Für diesen Preis sollen aber zwei originale 60V 35Ah-Akkus drin sein und nicht 29Ah, wie es in der Anzeige steht (leider kein Foto der Akkus drin).
Bei sehr kurzen Beinen und wenig kg-Gewicht, reicht vielleicht ein NIU MQI+ ER: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 8-305-5151. Der hat zwar nur 2kWh-Energie, verbraucht aber wenig Strom, wenn er nicht voll beladen wird. Der kommt aber die Berge nicht so flott hoch.
Ein paar Kilometer-Probefahrt, bei der die Reichweite-Kilometer gleichmäßig runterzählen, ist natürlich Pflicht.

Bei Neu wird es halt noch enger mit dem Preiswunsch: Ein 72-Volt-Roller müsste um 31Ah-Akkukabazität haben; oder zwei Akkus 72V 20Ah.
Ein 60Volt-Roller etwa 37 Ah, eventuell gingen 60V 35 Ah, wenn nur oberhalb 10°C gefahren wird.

Ein NOVA/INOA SLI5 müsste z. B. mit zwei Akkus gekauft werden. Ebenso der E-RetroStar Li.

Viele Grüße
Didi

Re: 45km/h Roller für Mo-Fr 50km Überland

Verfasst: Di 20. Aug 2024, 08:55
von Alfons Heck
7.9. Ist sportlich :o
Wie wäre es damit:
Einen preiswerten Benziner kaufen und in Ruhe einen Elektro auswählen und nach dem Winter damit durch die Gegend stromern?


Gruß
Alfons.

Re: 45km/h Roller für Mo-Fr 50km Überland

Verfasst: Di 20. Aug 2024, 09:34
von STW
Ein preiswerter Benziner hat einen eklatanten Nachteil, wenn man ihn neu kauft: nach 1000km = 20 Einsatztagen steht die erste Inspektion an, und dann je nach Billigmodell die nächste alle 3-5TKm. Also jedesmal ein Urlaubstag und an die 150€, wenn man die Gewährleistung erhalten will, was bei Billigrollern doch sehr empfehlenswert ist. Und gebrauchte Billig-Benziner sind u.U. ein Risiko ... Ein gebrauchter Markenbenziner kostet in gutem Zustand gerne mehr als ein neuer aus chinesischer Produktion.

Ein gebrauchter NIU NPro wäre da schon die richtigere Wahl, wenngleich natürlich die ECU gerne regelmäßig meckert, wenn die Online-Anbindung nicht abonniert worden ist.

Re: 45km/h Roller für Mo-Fr 50km Überland

Verfasst: Di 20. Aug 2024, 10:32
von misel
Hey ihr,

vielen Dank für die flotten und ausführlichen Antworten! Das Fahrergewicht beträgt 110kg bei mittlerer Größe. Andere potentielle Fahrer für kurze Besorgungen sind kleiner und leichter ^^ Es wird auch öfters unter 10 Grad gefahren werden (müssen). Mit den 3 Jahren auf 50ccm und dann Wechsel zu 125ccm liegst du sehr richtig. Sobald B197 gemacht werden kann, würde gewechselt.

Noch vllt wichtig: ich komme aus Aachen und versuche dort im Umkreis was passendes auszumachen.

Da der Gebrauchtmarkt in meiner Umgebung eher enttäuschend ist, habe ich mir auch vermehrt Neupreise gestern Abend noch angeguckt:

- Horwin SK1 2890€ + 150€ Transport (EK1 gleichpreisig), 36AH. Nachteil: Händler 100km weit weg, kein Horwin Händler in meiner Nähe.
- Die Niu NQi Sport ER 2024er Modell für 2999€ + 199€ Versand, 33AH laut Händler. Mein Niu Händler in der Nähe ist viel teurer und hat das Modell nicht -> keine Reparatur.
- Inoa Sli5 2748€ mit 2x24AH, Vor-Ort-Service

Liegen alle an meiner oberen Grenze, dafür sind sie dann aber auch neu mit Gewährleistung und Garantie. Scheint mir dann aber nur wirklich bei der Sli5 zu helfen.

An Benziner hatten wir auch schon gedacht, aber auch da suche ich entweder falsch oder der Gebrauchtmarkt gibt nichts gutes für nen angemessenen Preis her.

Gebraucht ist mir noch eine Sli6 aufgefallen mit 2 Akkus, jedoch auf der anderen Seite Deutschlands in Berlin. Probefahrt ist da nicht. 2700€ inkl. Speditionsversand unverhandelt, 1,5 Jahre alt, unter 100km gefahren, drinnen gestanden. Finde die Sli6 wegen der Reichweite (2 x 31,5AH) und starker Motorisierung (4kW) interessant und der Erfahrungsbericht hier im Forum liest sich wirklich sehr gut. Leider gibt es sehr wenige Sli6 gebraucht.

Ich bin ja wirklich sehr bereit gebraucht zu kaufen, erwarte bei den Neupreisen dann aber auch max. 2000€ bei entsprechender Reichweite oder irgendein besseres Modell/Hersteller, was mir an anderen Stellen Mehrwerte liefert (wie die Sli6). Ist meine Erwartung da realistisch?

Gibt es weitere Hersteller/Modelle, die ich mir angucken sollte?

Und noch eine wichtige Frage: welche Hersteller/Modelle sind dafür bekannt, am nächsten per GPS an die 45 km/h zu kommen?

Viele Grüße
Michèle

Re: 45km/h Roller für Mo-Fr 50km Überland

Verfasst: Di 20. Aug 2024, 12:25
von Wanderer
Hallo Michėle!

Ich habe ein ganz ähnliches Anwendungsprofil wie Du. Meine Tagesstrecke ist mit 45 km nur etwa 10% kürzer als Deine. Aus meiner Erfahrung heraus kann ich die Empfehlung von Didi für 2 Akkus 72V 20 Ah für Deine Strecke bestätigen.

Ich fahre mit einem Futura Classico li mit 2 Akkus. Den Typ gäbe es gebraucht auch in Deinem Budget. Er hat allerdings den Nachteil, dass er die 45 km/h Geschwindigkeit nur bei vollem Akku ausnutzt und dann langsamer wird. Bei 20% Ladezustand liegt die reale Geschwindigkeit noch bei knapp 40 km/h

Viele Grüße
Rolf

Re: 45km/h Roller für Mo-Fr 50km Überland

Verfasst: Di 20. Aug 2024, 13:00
von misel
Hallo Rolf,

habe mir das Modell direkt angeguckt und in die Liste aufgenommen. Leider habe ich in meiner Umgebung nur 3 Gebrauchtangebote (1500-1999€), jeweils nur mit einem Akku. Würde ich den Akku dazu kaufen, wäre ich beim Neupreis von einem der anderen :/

Hinzu sind sie mindestens 90km weit weg, so dass ich den Roller nicht fahren sondern transportieren muss. Habe mir aber einen Alarm gesetzt, falls zufällig in den nächsten Tagen einer auf den Gebrauchtmarkt kommt!

Ansonsten habe ich mir das nochmal mit den Aklus angeguckt, gerade auch das, was Didi geschrieben hat:
Bei 72V mind. 31AH, bei 60V mind. 37AH. Macht 60V zu 72V einen Unterschied? Und was übersehe ich beim Sli6? Laut Datenblatt 2x 60V31,5AH, jedoch „nur“ 120km Reichweite? Und sollte ich bei der Motorisierung auf eine Mindestleistung achten wegen Gewicht + Hügelland hochfahren? Oder hat die Motorisierung vor allem Einfluss aufs Start-Verhalten an Ampeln sowie Beschleunigung?
Wie ihr seht, bin ich ganz schön unwissend 😅 ich versuche gerade noch weitere passende Modelle zu finden, um vllt für diese auf dem Gebrauchtmarkt fündig zu werden :)

Re: 45km/h Roller für Mo-Fr 50km Überland

Verfasst: Di 20. Aug 2024, 23:05
von didithekid
Hallo Michèle,

Rolf hat ja schon Interessantes geschrieben.
Intensive Suche bringt dieses Angebot zu Tage (50km von Aachen):
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-1963
Es hilft natürlich, wenn man weiß, wie dieses Rollermodell heißt:
Bild
und sich die Fotos anschaut:
Bild

Ich würde sagen: Ein FUTURA Classico Li (gekauft 02/2021) mit zwei Akkus 72V 20Ah (2,88 kWh im Neuzustand, jetzt vielleicht 2,7 kWh)
Da wäre möglich:
Morgens 25 km hin mit Akku A
Abens 25 km zurück mit Akku B
Wenn ich Rolf richtig verstehe geht es voll mit 45 km/h los und nach 25 km (35% Akku) schafft der Roller wohl noch 40 km/h.

Nachts aufstehen und vollen Akku A vom Ladegerät nehmen und Akku B dranhängen -> oder zweites Ladegerät kaufen, damit beide gemeinsam laden können.https://elektroroller-futura.de/shop/e- ... hium-72v-2

Es gäbe auch noch den mit zwei Akkus:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-305-5317
aber für die Überführungsfahrt Mainz->Aachen wäre die Reichweite zu gering.

Viele Grüße
Didi

Re: 45km/h Roller für Mo-Fr 50km Überland

Verfasst: Mi 21. Aug 2024, 00:39
von Schnabelwesen
Hallo Michèle,
ich habe grade zwei Roller zu verkaufen, die für euer Anforderungsprofil ziemlich gut passen.
Der eine ist ein ATU Explorer E-Cruzer
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Er hat zwei nagelneue Akkus, die auch parallel betrieben werden können. Durch die Batterie-Management-Systeme von Daly lässt sich jede Zelle per Handy-App überprüfen. Es sind neue Reifen Michelin City Grip 2 aufgezogen, die auch für den Winter taugen. Der Roller ist deutlich besser als neu.
Etwas größer ist der schwarze Trinity Neptun, der ebenfalls mit einem neuen Dopelakkusystem mit Bluetooth-Überwachung ausgestattet ist. Der hat einen LingBo-Controller der neuesten Generation bekommen. Dadurch fährt er sich sehr geschmeidig und hat eine fulminante Leistungsentfaltung. Allerdings entspricht die neue Konfiguration nicht mehr unbedingt dem, was auf dem Papier steht. Diesen Roller setze ich wahrscheinlich morgen Abend in eine Anzeige.
Beide Roller sollten über lange Zeit zuverlässig fahren und sind ggfs. reparaturfreundlich.
Wenn ihr Interesse habt, meldet euch über Kleinanzeigen. Ich könnte den Roller auch bis Anfang September ausliefern.
Schöne Grüße, Bertolt

Re: 45km/h Roller für Mo-Fr 50km Überland

Verfasst: Mi 21. Aug 2024, 07:28
von Wanderer
Nochmal zur Geschwindigkeit des Classico Li: also bei meinem geht es voll mit 48km/h los. Das Tempo nimmt dann langsam ab. Bei 50% Ladezustand sind es noch 44 km/h und bei 20% Ladezustand noch 40 km/h.
Bergauf geht es natürlich langsamer: ich habe eine lange 10% Steigung. Bei etwas über 50% Ladezustand fahre ich dort mit mit 33km/ drauf. Wenn ich durch Umstecken dort 80% Ladezustand habe, dann sind es 38 km/h.

Das sind alles echte Geschwindigkeiten. Mein Tacho zeigt 16% mehr an.

Ich bin mit meinem Roller jetzt 7500km Tacho-km (also etwa 6500 echte km) störungsfrei gefahren, aber das kann ich natürlich nicht garantieren.

Viele Grüße
Rolf