45km/h Roller für Mo-Fr 50km Überland
Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 21:18
Hey ihr,
ich habe die letzten Tage viel in diesem Forum gelesen und recherchiert und bin noch immer unschlüssig, welcher Roller es werden soll. Da die Zeit drängt, bitte ich bei der Entscheidung um eure Hilfe.
Hintergrundinformationen:
- 45 km/h Roller, da für B196 noch nicht die 5 Jahre in B rum sind. A1 leider zu teuer und zeitlich auch zu knapp.
- 50km Strecke muss mindestens bewältigt werden, somit nach der 80% Regel Reichweite von mindestens 62,5km. Strecke wird 5x pro Woche gefahren, die Rückfahrt erfolgt in der Regel im Dunklen.
- Überland-Fahrt, jedoch durch viele kleine Dörfer, viele Hügel und mit maximaler Steigung von 9%.
- Nutzung des Rollers auch in der Stadt oder für kleinere, kurze Besorgungen.
- Roller sollte am besten bis 7.9. fahrbereit vor der Haustüre stehen, da er ab dann zwingend benötigt wird.
- Prinzipiell steht ein Auto für Schnee- bzw. Schlecht-Wetter-Tage zur Verfügung. Da es aber von mehreren Personen geteilt wird und sich auch die Fahrtkosten für die Strecke mit Auto schnell hochrechnen, soll ein Roller angeschafft und der Roller die Regel sein, das Auto die Ausnahme.
- Budget von maximal 3000€, 2000€ wären besser
Ich habe mir die Roller von Inoa, Niu und Horwin genauer angeguckt. Auch von dem ein oder anderen Anbieter wie Piaggio, aber diese lagen meist außerhalb des Budgets. Aussehen ist egal. Wichtiger ist, dass er am besten auch real die 45km/h erreicht/angenehm zu fahren ist.
Welche Roller würdet ihr von welchem Hersteller empfehlen?
Ich habe hier mehrfach gelesen, dass besser gebraucht gekauft werden soll. So richtig geil finde ich die Gebrauchtpreise aber nicht, vor allem da bei den meisten noch ein zweiter Akku dazu gekauft werden müsste. Auch kann ich schwer einschätzen, inwieweit ein Akku nach einem Jahr Standzeit ohne geladen zu werden leiden kann und auf was ich noch achten kann/muss.
Für alles an Tipps und Empfehlungen bin ich dankbar
ich habe die letzten Tage viel in diesem Forum gelesen und recherchiert und bin noch immer unschlüssig, welcher Roller es werden soll. Da die Zeit drängt, bitte ich bei der Entscheidung um eure Hilfe.
Hintergrundinformationen:
- 45 km/h Roller, da für B196 noch nicht die 5 Jahre in B rum sind. A1 leider zu teuer und zeitlich auch zu knapp.
- 50km Strecke muss mindestens bewältigt werden, somit nach der 80% Regel Reichweite von mindestens 62,5km. Strecke wird 5x pro Woche gefahren, die Rückfahrt erfolgt in der Regel im Dunklen.
- Überland-Fahrt, jedoch durch viele kleine Dörfer, viele Hügel und mit maximaler Steigung von 9%.
- Nutzung des Rollers auch in der Stadt oder für kleinere, kurze Besorgungen.
- Roller sollte am besten bis 7.9. fahrbereit vor der Haustüre stehen, da er ab dann zwingend benötigt wird.
- Prinzipiell steht ein Auto für Schnee- bzw. Schlecht-Wetter-Tage zur Verfügung. Da es aber von mehreren Personen geteilt wird und sich auch die Fahrtkosten für die Strecke mit Auto schnell hochrechnen, soll ein Roller angeschafft und der Roller die Regel sein, das Auto die Ausnahme.
- Budget von maximal 3000€, 2000€ wären besser

Ich habe mir die Roller von Inoa, Niu und Horwin genauer angeguckt. Auch von dem ein oder anderen Anbieter wie Piaggio, aber diese lagen meist außerhalb des Budgets. Aussehen ist egal. Wichtiger ist, dass er am besten auch real die 45km/h erreicht/angenehm zu fahren ist.
Welche Roller würdet ihr von welchem Hersteller empfehlen?
Ich habe hier mehrfach gelesen, dass besser gebraucht gekauft werden soll. So richtig geil finde ich die Gebrauchtpreise aber nicht, vor allem da bei den meisten noch ein zweiter Akku dazu gekauft werden müsste. Auch kann ich schwer einschätzen, inwieweit ein Akku nach einem Jahr Standzeit ohne geladen zu werden leiden kann und auf was ich noch achten kann/muss.
Für alles an Tipps und Empfehlungen bin ich dankbar
