Entscheidungshilfe EK3 Kauf - Meinungen zu Akku-Alter
Verfasst: Mi 6. Aug 2025, 12:22
Hallo ins Forum,
Entschuldigt, dass ich mit dem ersten Beitrag hier direkt mit Fragen um die Ecke komme… bisher war lange ich immer stiller Mitleser, ohne Account.
Ich plane schon länger den Kauf einer EK3. Nachdem sich jetzt die Anforderungen nochmals etwas geändert haben (Pendel Profil + Alternative für zweites Auto) würde ich grds. Gerne „endlich“ zuschlagen.
Die allgemeinen Infos + Pro / Contra des Horwin und ähnlicher Roller, sind mir bekannt.
Grade auf Grund des faktisch nicht vorhandenen Wiederverkaufs-Wertes bzw. mangelnder Nachfrage, scheidet ein Neufahrzeug für >4500/5000€ aktuell für mich aus. Ich habe nun eine EK3 gefunden, die auf dem Papier gut da steht (Vorführer) & die ich eigentlich Samstag kaufen wollte.
Jetzt kommt das ABER
Roller ist EZ 2024, auf Nachfrage kam jedoch heraus, dass der Rolle bereits 04/22 gebaut wurde, dann wohl bei Horwin im Zentral-Lager stand, Mitte 2023 zum Händler kam und dort dann 2024 zugelassen wurde…
Jetzt stand der Roller zwar stets geschützt, trocken und warm. Dennoch sind die Akkus nun 3,5 Jahre alt. Den genauen Lager/ Ladezustand in dieser Zeit kann ich nicht nachvollziehen, somit auch nicht, ob die Dinger am Ende munter bei 80-100% Vor sich hin gammelten… Preis ist dafür recht gut.
Wie sind eure Gedanken zum Kauf?
Würdet ihr hier zuschlagen oder eher Abstand nehmen?
Mein Problem ist, dass Ich den Roller gerne lange behalten und viel fahren möchte. Zwei Akkus sind für meine Strecken/ Nutzung wichtig, die Hat er.
Sollte jetzt einer der Akkus oder doch beide aber schon einen weg haben & in den nächsten 1-2 Jahren ausfallen, sind wir bei den Neupreisen der Akkus ja schon nah am wirtschaftlichen Totalschaden des Rollers, um es mal hart auszudrucken…
Über Meinungen und Erfahrungen mit „alten“ Akkus bin ich daher dankbar, auch wenn ich die Entscheidung natürlich selbst treffen muss
Liebe Grüße
Entschuldigt, dass ich mit dem ersten Beitrag hier direkt mit Fragen um die Ecke komme… bisher war lange ich immer stiller Mitleser, ohne Account.
Ich plane schon länger den Kauf einer EK3. Nachdem sich jetzt die Anforderungen nochmals etwas geändert haben (Pendel Profil + Alternative für zweites Auto) würde ich grds. Gerne „endlich“ zuschlagen.
Die allgemeinen Infos + Pro / Contra des Horwin und ähnlicher Roller, sind mir bekannt.
Grade auf Grund des faktisch nicht vorhandenen Wiederverkaufs-Wertes bzw. mangelnder Nachfrage, scheidet ein Neufahrzeug für >4500/5000€ aktuell für mich aus. Ich habe nun eine EK3 gefunden, die auf dem Papier gut da steht (Vorführer) & die ich eigentlich Samstag kaufen wollte.
Jetzt kommt das ABER
Roller ist EZ 2024, auf Nachfrage kam jedoch heraus, dass der Rolle bereits 04/22 gebaut wurde, dann wohl bei Horwin im Zentral-Lager stand, Mitte 2023 zum Händler kam und dort dann 2024 zugelassen wurde…
Jetzt stand der Roller zwar stets geschützt, trocken und warm. Dennoch sind die Akkus nun 3,5 Jahre alt. Den genauen Lager/ Ladezustand in dieser Zeit kann ich nicht nachvollziehen, somit auch nicht, ob die Dinger am Ende munter bei 80-100% Vor sich hin gammelten… Preis ist dafür recht gut.
Wie sind eure Gedanken zum Kauf?
Würdet ihr hier zuschlagen oder eher Abstand nehmen?
Mein Problem ist, dass Ich den Roller gerne lange behalten und viel fahren möchte. Zwei Akkus sind für meine Strecken/ Nutzung wichtig, die Hat er.
Sollte jetzt einer der Akkus oder doch beide aber schon einen weg haben & in den nächsten 1-2 Jahren ausfallen, sind wir bei den Neupreisen der Akkus ja schon nah am wirtschaftlichen Totalschaden des Rollers, um es mal hart auszudrucken…
Über Meinungen und Erfahrungen mit „alten“ Akkus bin ich daher dankbar, auch wenn ich die Entscheidung natürlich selbst treffen muss
Liebe Grüße