B196 Neuling sucht Elektromotorrad
Verfasst: Sa 30. Aug 2025, 09:17
Hallo und vielen Dank fürs reinschauen,
ich mache nun zeitnah meinen B196er und möchte danach von meinem Unu Roller der ersten Generation auf ein Motorrad für den täglichen Gebrauch wechseln.
Als kleine Vorgeschichte hierzu würde ich ganz kurz erzählen, weshalb ich meinen 45 km/h Roller abgebe. Meine Arbeitstrecke ist nur ca. 5 km lang und rein innerstädtisch, da war die Anschaffung des Elektrorollers wirklich die richtige Wahl.
Nun bin ich aber seit einer Zeit Schiedsrichter und würde gerne auch in der Woche, wo meine Frau das Auto hat, Spiele pfeifen und dazu muss ich auch mal 20/30/40 km über Land-/Bundesstraßen und da macht das mit einem 45 km/h Roller wirklich gar keinen Spaß mehr.
Bei der Planung dachte ich zuerst an ein Motorrad mit herausnehmbaren Akkus, bin aber gedanklich mittlerweile eher bei Typ 2 Anschluss, da ich mir gut vorstellen kann im Sommer auch mal die ein oder andere Tour zu machen. Und hier kommt das Schwarmwissen von euch ins Spiel.
Folgendes wünsche ich mir von meinem neuen Gefährt:
- ich möchte nicht, trotz Typ 2 Anschluss, 4 Stunden und mehr an einer Ladesäule verbringen
- ich möchte damit mindestens 100 km/h fahren können und bei normalem Landstraßenverkehr (100 km/h, immer wieder Ortschaften, mal hier 80 km/h und so) auch noch realistisch 100 km kommen.
- einen Anbieter, der auch ein Werkstattnetz hat (schlechte Erfahrung mit Unu). Als grobe Orientierung, ich komme aus dem Landkreis Ansbach in Mittelfranken
- gerne bis 10.000 €
Als ich mit der Suche angefangen habe, dachte ich, dass die o.g. Sachen kein großer Anspruch sind, musste aber Feststelle dass zwischen der Suche nach einem Elektroauto und einem Elektromotorrad Welten liegen.
Potentiell hatte ich bisher angeschaut:
Zero - erfüllt alle o.g. Voraussetzungen außer den Preis
Nanoxia- erfüllt alle Voraussetzungen außer das Werkstattnetz
BTM - erfüllt weder Preis noch Werkstattnetz
Vmoto Stash - erfüllt nicht die Ladegeschwindigkeit, beim Werkstattnetz bin ich mir gerade nicht sicher.
Niu RQI - erfüllt nicht die Ladevoraussetzungen
Ich hoffe und glaube an euch, dass ich irgendeine Marke übersehen habe, die die o.g. Voraussetzungen zusammenbringen kann.
Solltet ihr andere Anregungen, Ideen, Warnhinweise zu meinem Vorhaben haben, sind diese ebenfalls herzlich willkommen!
ich mache nun zeitnah meinen B196er und möchte danach von meinem Unu Roller der ersten Generation auf ein Motorrad für den täglichen Gebrauch wechseln.
Als kleine Vorgeschichte hierzu würde ich ganz kurz erzählen, weshalb ich meinen 45 km/h Roller abgebe. Meine Arbeitstrecke ist nur ca. 5 km lang und rein innerstädtisch, da war die Anschaffung des Elektrorollers wirklich die richtige Wahl.
Nun bin ich aber seit einer Zeit Schiedsrichter und würde gerne auch in der Woche, wo meine Frau das Auto hat, Spiele pfeifen und dazu muss ich auch mal 20/30/40 km über Land-/Bundesstraßen und da macht das mit einem 45 km/h Roller wirklich gar keinen Spaß mehr.
Bei der Planung dachte ich zuerst an ein Motorrad mit herausnehmbaren Akkus, bin aber gedanklich mittlerweile eher bei Typ 2 Anschluss, da ich mir gut vorstellen kann im Sommer auch mal die ein oder andere Tour zu machen. Und hier kommt das Schwarmwissen von euch ins Spiel.
Folgendes wünsche ich mir von meinem neuen Gefährt:
- ich möchte nicht, trotz Typ 2 Anschluss, 4 Stunden und mehr an einer Ladesäule verbringen
- ich möchte damit mindestens 100 km/h fahren können und bei normalem Landstraßenverkehr (100 km/h, immer wieder Ortschaften, mal hier 80 km/h und so) auch noch realistisch 100 km kommen.
- einen Anbieter, der auch ein Werkstattnetz hat (schlechte Erfahrung mit Unu). Als grobe Orientierung, ich komme aus dem Landkreis Ansbach in Mittelfranken
- gerne bis 10.000 €
Als ich mit der Suche angefangen habe, dachte ich, dass die o.g. Sachen kein großer Anspruch sind, musste aber Feststelle dass zwischen der Suche nach einem Elektroauto und einem Elektromotorrad Welten liegen.
Potentiell hatte ich bisher angeschaut:
Zero - erfüllt alle o.g. Voraussetzungen außer den Preis
Nanoxia- erfüllt alle Voraussetzungen außer das Werkstattnetz
BTM - erfüllt weder Preis noch Werkstattnetz
Vmoto Stash - erfüllt nicht die Ladegeschwindigkeit, beim Werkstattnetz bin ich mir gerade nicht sicher.
Niu RQI - erfüllt nicht die Ladevoraussetzungen
Ich hoffe und glaube an euch, dass ich irgendeine Marke übersehen habe, die die o.g. Voraussetzungen zusammenbringen kann.
Solltet ihr andere Anregungen, Ideen, Warnhinweise zu meinem Vorhaben haben, sind diese ebenfalls herzlich willkommen!