Seite 1 von 2

Licht ins Dunkle im Urwald der Elektroroller bringen

Verfasst: Mi 12. Jun 2019, 16:29
von Larsh11
Hallo zusammen,
seit ich mich gestern hier bei euch im Forum angemeldet habe versuche ich ein wenig Ordnung in das Elektroroller Chaos in meinem Kopf zu bekommen. Jedoch musste ich feststellen, dass ich aufgrund der vielen Anbieter und Modelle dafür noch Tage brauchen würde, was ich versuche auf diesem Weg etwas zu beschleunigen.
Zunächst einige Daten zu mir:
- Größe: 188cm
- Gewicht: ca. 85kg
- der Roller soll hin und wieder zu zweit verwendet werden (Leistungsreserven?)
- ich lebe in einer Wohnung, weshalb ich den Akku unbedingt rausnehmen können muss
- eine Reichweite von 50km wäre für den Stadtverkehr in München locker ausreichend

Was mir wichtig wäre:
- 50km/h wären sehr angenehm (Verkehrshindernis)
- Ersatzteile sollten auch längerfristig (mindestens 3 Jahre) verfügbar sein.
- Technische Zuverlässigkeit.
- Der Preis sollte im Bereich von maximal 2000 Euro liegen (so viel wie nötig, so wenig wie möglich ;) )
- Idealerweise sollte auch nach etwa 3 Jahren noch ein gewisser Wiederverkaufswert gegeben sein.
- Gebrauchte Roller kommen denke ich aufgrund des Förderprogramms der Stadt nicht in Frage.


Was für mich nicht so wichtig ist:
- Die Optik. Ich kann mich sowohl mit Retro als auch mit moderneren, sportlicheren Modellen anfreunden.

Was meine bisherige Suche ergab:
- Unu und Niu scheinen außerhalb des verfügbaren Budgets liegen.
- Der Futura Falcon scheint ein passender Roller zu sein. Unsicher bin ich mir bezüglich der Ersatzteile, der Technik des Motors, der Service-Möglichkeiten und der Werterhaltung.

Vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Anforderungsprofil auf seiner Suche gehabt und kann mir einige Tipps oder weitere interessante Modelle nennen. Ich freue mich auch jederzeit über Angebote oder sonstige Einsparungsmöglichkeiten.

Liebe Grüße und vielen Dank vorab,
Lars :)

Re: Licht ins Dunkle im Urwald der Elektroroller bringen

Verfasst: Do 13. Jun 2019, 11:56
von davidflorian
Hi Lars,

280km entfernt, aber mit 1950 VB in deinem Budget:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-305-8448

Der passt z.B. hinten in einen Touran, wenn du die Sitze ausbaust.

David

Re: Licht ins Dunkle im Urwald der Elektroroller bringen

Verfasst: Do 13. Jun 2019, 12:02
von tiger46
Wayscral 1.599€
https://www.atu.de/shop/Wayscral-e-Star ... ktroroller

alternativ
Niu Lite wird auf eBay um 1.990€ angeboten
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-mot ... ite/k0c305

Re: Licht ins Dunkle im Urwald der Elektroroller bringen

Verfasst: Do 13. Jun 2019, 12:55
von Andy_T
A1 Führerschein vorhanden?

Re: Licht ins Dunkle im Urwald der Elektroroller bringen

Verfasst: Do 13. Jun 2019, 13:24
von Fasemann
Echte 50 km/h ohne illegal zu sein geht nicht in der Klasse und zu dem Preis.

Re: Licht ins Dunkle im Urwald der Elektroroller bringen

Verfasst: Fr 14. Jun 2019, 01:04
von Larsh11
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten! Den Niu Lite finde ich interessant. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich diese Förderung der Stadt auch bekomme, wenn ich den Roller bei eBay bzw. gebraucht kaufen würde. Ich denke eher nicht. Ein A1 Führerschein ist leider nicht vorhanden. Was haltet ihr denn von dem Falcon? Denkt ihr, dass für diesen Roller zukünftig Ersatzteile verfügbar sein werden? Wie schneidet er im Vergleich zum Niu Lite ab?
Liebe Grüße
Lars

Re: Licht ins Dunkle im Urwald der Elektroroller bringen

Verfasst: Fr 14. Jun 2019, 10:46
von Andy_T
Ich würde sagen - suche mal hier im Forum nach "Elektroroller Futura".

Die scheinen zwar Sponsor zu sein (über Anzeigen), aber mein oberflächlicher Eindruck nach dem Lesen einiger Threads war, daß da vielleicht Vorsicht angebracht ist. Nur so ein Bauchgefühl, habe keine greifbaren Fakten.

Re: Licht ins Dunkle im Urwald der Elektroroller bringen

Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 19:17
von Schwerwieblei
Hallo , hab das mal hier durchgelesen , Deutschland ist in vielem weit zurück , das betrifft auch Elektroroller. Hier gibts ein Motorzweiradladen , der führt gerade mal einen E-Roller und der kostet 5000 Euro . Ich suche auch einen E-Roller , 2000 Euro würde ich ausgeben , aber ohne Händler und Service in der nähe , ist man bei einem Problem ja aufgeschmissen. Hat jemand gute Erfahrung mit nem Onlinhändler und würde ihn empfehlen ?? Grüße aus Hessen

Re: Licht ins Dunkle im Urwald der Elektroroller bringen

Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 21:56
von Lodda53
Hallo
Meiner hat bloß 1000€ gekostet, bin jetzt bei 1780 km und noch keine Macken. Händler und Service braucht man bei einem E-Roller nicht unbedingt, was soll auch schon kaputt gehen. Habe meinen gleich am 1. Tag genau unter die Lupe genommen, Kabel besser verlegt, Batteriebefestigung angepasst, Kabelstecker und Kontaktstellen abgedichtet, und immer mal geschaut ob alles trocken und fest sitzt. Ich fahre bei jedem Wetter und muß sagen das die gut was abkönnen. Und wenn doch mal was sein sollte gibt es bei uns im Garagenkomplex den einen oder anderen Fachmann der einem hilft.
Fahre nebenher noch einen Kabinenroller und einen 4-takter, bei denen brauchte ich auch keinen Service. Meiner Meinung nach wird das mit dem Service überbewertet.

MfG Lodda

Re: Licht ins Dunkle im Urwald der Elektroroller bringen

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 16:48
von rexu
Lodda53 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 21:56
Hallo
Meiner hat bloß 1000€ gekostet, bin jetzt bei 1780 km und noch keine Macken. Händler und Service braucht man bei einem E-Roller nicht unbedingt, was soll auch schon kaputt gehen. Habe meinen gleich am 1. Tag genau unter die Lupe genommen, Kabel besser verlegt, Batteriebefestigung angepasst, Kabelstecker und Kontaktstellen abgedichtet, und immer mal geschaut ob alles trocken und fest sitzt. Ich fahre bei jedem Wetter und muß sagen das die gut was abkönnen. Und wenn doch mal was sein sollte gibt es bei uns im Garagenkomplex den einen oder anderen Fachmann der einem hilft.
Fahre nebenher noch einen Kabinenroller und einen 4-takter, bei denen brauchte ich auch keinen Service. Meiner Meinung nach wird das mit dem Service überbewertet.

MfG Lodda
Also der Sunra Leo ist so eine Sache. An sich ist es ein toller Roller mit einer guten Verarbeitung. Problematisch finde ich aber die Akkutechnologie. Hier werden keine Lithium-Ionen eingesetzt sondern ein Blei-Akku. Diese Blei-Akkus sind nicht gerade das Nonplusultra, um das mal zurückhaltend zu formulieren...