Seite 1 von 4

Polizei bei einem Verkehrsunfall oder nicht?

Verfasst: Di 1. Nov 2022, 23:29
von Stivikivi
Würdet ihr bei einem Verkehrsunfall wo es augenscheinlich erstmal nur um Blech geht die Polizei rufen oder eher nicht?

Manche weisen die Schuld nämlich widerrechtlich zu und ahnden entsprechend den Verstoß mit einem Verwarngeld andere nehmen den Unfall nur auf.

Heutzutage ist halt nichts mehr sicher und man muss sich ja halt irgendwie rechtlich absichern.

Re: Polizei bei einem Verkehrsunfall oder nicht?

Verfasst: Mi 2. Nov 2022, 00:16
von Fasemann
Im Zweifelsfall erstmal 20 Fotos machen und Zeugen suchen. Dann ist die Frage wie "gibt" sich der Unfallgegner und wie hoch ist der Schaden.
Beispiel 1 , ich halte am Zebrastreifen, der nette Mann mit Hut und Frau fährt mit hinten drauf, alles geklärt mit Polizei, der Herr meldet nichts der Versicherung, nach 3 Wochen habe ich dann Mal einen Hausbesuch beim Zahnarzt Dr. Xxx gemacht und nach ein wenig Diskussion gab es 4000 Taler aus dem Bonbonglas in der Küche. Polizei war da aber nichts genutzt.
Beispiel 2 : ich parke rückwärts ein und der PKW der 5 Sekunden vor mir auf den Parkplatz gefahren ist , kommt schräg von der Seite aus der 2. Reihe vom Parkplatz und will auch in die Lücke. Parkplatz kein direkter öffentlicher Verkehrsraum weilgehört dem Discounter, natürlich keine Kamera. Der Kerl kommt alleine aus dem Auto mit Maske und beschlagener Brille......Ich mache die Bilder, Stelle fest daß der Ofen rundum nicht ohne Beulen ist und melde es der Versicherung ohne Polizei. Bei mir fehlt etwas Lack in Daumennagelgröße. Ein kleiner Brief zum Verlauf mit Luftbild geht zur Versicherung. Nach 7 Monaten kommt der Kerl zu mit und fragt was ich da gemeldet habe und die Versicherung will nur 750 € zahlen...Jetzt ist wieder ein Jahr um, ich habe nichts von dem Kerl und nichts von der Versicherung gehört. Beim nächsten Ding was mehr wie 200 € ist, lasse ich dir Polizei kommen.

Re: Polizei bei einem Verkehrsunfall oder nicht?

Verfasst: Mi 2. Nov 2022, 06:20
von Pedator92
4 Unfälle, erste war reifenplatzer auf der Autobahn, zweite war ich einem hinten drauf, dritte auch... Beim vierten ist mir einer in die Seite.
Jedes mal Polizei da gewesen auch wenn oft die Schäden zu gering "notiert wurden". Ging alles problemlos von statten.

Man kann es ohne machen aber dann ist es oft Aussage gegen Aussage.

Re: Polizei bei einem Verkehrsunfall oder nicht?

Verfasst: Mi 2. Nov 2022, 07:12
von der niederrheiner
Bisher waren bei den Unfällen immer Polizei nötig, da Firmenwagen drin verwickelt oder so.

Aber bei meinem Stunt in Yorkshire, mit dem großen Moped, kamen die nur gucken und sind dann wieder gefahren. Ausser mir Doof selber, war ja auch niemanden was passiert. . .


Stephan

Re: Polizei bei einem Verkehrsunfall oder nicht?

Verfasst: Mi 2. Nov 2022, 12:15
von achim
Indirekt hat man einen besseren juristischen Stand wenn die Polizei vor Ort war. Denn die Polizei wird den 'Schuldigen" kostenpflichtig verwarnen und damit hat man bessere Karten bei der Versicherung oder bei einem Rechtsstreit.

Re: Polizei bei einem Verkehrsunfall oder nicht?

Verfasst: Mi 2. Nov 2022, 14:48
von Stivikivi
Danke für euer Feedback.

Ja das mit dem verwarnen kenne ich sowohl als auch. Die Polizei ist aber gar nickt berechtigt die Schuldfrage zu klären das darf nur der Richter.

Wegen solchen falschen Anschuldigungen gibt es leider dann auch Probleme wenn man zu unrecht von der Polizei verwarnt wird und dann erstmal zahlt. Quasi ein Schuldeingeständnis.

Oft habe ich es aber auch schon erlebt das die Polizei sich weigert raus zu fahren wegen Bagatelle oder man wartet erstmal stundenlang. Aus dem Grund habe ich mittlerweile wieder eine Dashcam aktiv somit habe ich immer einen Zeugen dabei der komplett unabhängig ist. Für das Zweirad muss entsprechend auch sowas her vor allem wenn mich um 2 Uhr morgens einer runterholt und dann abhaut.

Re: Polizei bei einem Verkehrsunfall oder nicht?

Verfasst: Mi 2. Nov 2022, 16:09
von der niederrheiner
Das Problem hatte ich bisher nur mal im Zusammenhang einen schwer Angetrunkenen aus unserem Mietshaus zu bekommen. Netterweise war die Frau Beamtin dann noch sauer, das ja niGS passiert war. Hätte mir wenigstens wohl etwas Blut in's Gesicht schmieren sollen.


Stephan

Re: Polizei bei einem Verkehrsunfall oder nicht?

Verfasst: Mi 2. Nov 2022, 16:10
von HerbyK
achim hat geschrieben:
Mi 2. Nov 2022, 12:15
Indirekt hat man einen besseren juristischen Stand wenn die Polizei vor Ort war. Denn die Polizei wird den 'Schuldigen" kostenpflichtig verwarnen und damit hat man bessere Karten bei der Versicherung oder bei einem Rechtsstreit.
Wie stiviki schreibt und im Einfangspost schon erwähnt hat : der schuss ging bei mir auch nach hinten los

Was war geschehen?
Ich wurde nachts an einer re-vor-li Kreuzung von einem rechts konnenden Auto am hinteren Rad gerammt. Als ich schaute, war da niemand, so schaute ich nach links und fuhr weiter. Da sah ich im Augenwinkel ein Fahrzeug und wollte ausweichen, zog also nach links. DerRammstoss führte dazu, dass mein FHZ einen Drall nach rechts bekam und in der hecke rechts landete... Polizei: klar, ZU schnell gefahren, nicht geschaut.... ich bin schuld.
Das da winterl. Streugut auf der Strasse lag und ich hinten gerammt wurde, juckte die nicht. Mein Pech: auch mein Versicherungs-Anwalt sagte m da ist nichts zu machen. Okay, sind ja alle gesund.
Mein glück War, dass die gegnerin dann später beim Urteil noch schmerzensgeld herausholen wollte (schleudertrauma oder so was).
Da wurde ein Sachverständiger hinzugezogen, der feststellte, dass sie ohne links zu schauen in die Kreuzung eingefahren sein muss, damit sie um die Hecke sehen konnte, ob sie jmd. von rechts die Vorfahrt gewähren muss.... ("ja, ich hatte es eilig")

Re: Polizei bei einem Verkehrsunfall oder nicht?

Verfasst: Mi 2. Nov 2022, 17:43
von Stivikivi
Die Erfahrung deckt sich mit meinen Erfahrungen.

Bin 30 und habe jetzt genau 11 Jahre meinen Lappen. In der Zeit hab ich Privatlich über 350.000km hinter mir. Polizei durchwachsene Erfahrung. 2x unberechtigt schuld zugewiesen bekommen. Seitdem immer Dashcam. Macht sich bei Widersprüchen richtig bezahlt.

Öfters kommen die wie gesagt auch gar nicht. Das nervt dann umso mehr. Ich meine wenn jemand wirklich uneinsichtig ist oder sock nickt ausweisen kann okay. Aber sonst bin ich mir da echt unsicher ob es wirklich Vorteile gegenüber der Versicherung hat.

Sofern ich schuld war ging es immer ohne Polizei. Eingeständnis vor Ort und die Sache war eigentlich immer ohne Probleme für den Gegner. Aber ich gehe meine Schuld halt zu und ändere meine Meinung nickt oder vergesse das ganze im Nachhinein.

Stelle mir halt die Frage ob es bei einem zunächst nicht erkennbaren Personenschaden wie Schleudertrauma am Ende hilfreich sein könnte.

Re: Polizei bei einem Verkehrsunfall oder nicht?

Verfasst: Mi 2. Nov 2022, 20:27
von HerbyK
Naha, wie ich darstellen wollte: Sie hat es versucht mit der Anzeige der Polizei gegen mich in der Hand...
Ich sehe es so: bei der Unfallaufnahme waren wir alle gesund - aber ein Freund meinte sicherlich: da kann man mehr rausholen, Schmerzensgeld zB.