Seite 2 von 2

Re: E-Max Ladegerät integriert ?

Verfasst: So 5. Jan 2020, 21:41
von Gluehbert
Und, hast du das Ladegerät eingebaut?

Re: E-Max Ladegerät integriert ?

Verfasst: So 5. Jan 2020, 21:55
von bennony
HeyHo , nein noch nicht , das Ladegerät ist von Haus aus nicht geerdet , das möchte ich noch ändern, auch überlege ich die Platine des Ladegerätes mit schutzlack ( silicon ähnlicher krahm ) zu versehen , ist dann etwas wetterbeständiger .


Das ganze geht gerade zeitlich etwas schleppend vorran , ist aber immernoch Ziel ;-)

Re: E-Max Ladegerät integriert ?

Verfasst: So 5. Jan 2020, 22:32
von Gluehbert
Ah, OK. Was für ein Ladegerät ist das denn? Der original e-max-lader ja nicht, du schreibst von 5 A.

Re: E-Max Ladegerät integriert ?

Verfasst: So 5. Jan 2020, 22:43
von bennony
Das LifePo4 5A Lg ist irgend ein Noname ;-) ich hatte mir ein neues bestellt und das verbaue ich nun fest !

https://de.aliexpress.com/item/32830313834.html

Das habe ich von 15A auf 10A ändern lassen sowie änderung auf 57,6Volt !

Re: E-Max Ladegerät integriert ?

Verfasst: Mo 6. Jan 2020, 19:04
von Gluehbert
Ok, das ist nichts für meinen Fall. Aber wie schützt du es vor Sprühwasser? Der e-max ist vorne ja nicht ganz dicht.

Re: E-Max Ladegerät integriert ?

Verfasst: Mo 6. Jan 2020, 20:21
von bennony
Die möglichkeit besteht zwar durch Platinen Lack ( Silicon ähnliche Basis ) vor feuchtigkeit zu schützen , doch im grunde sollte da nicht wirklich wasser zusammen Laufen , weshalb ich das nicht in betracht ziehe !

Ob das LG nun vorne oder mittig im Batteriekasten verbaut wird ist noch nicht sicher , be und entlüftung ist mittig im Batteriefach zumindest die beste Wahl ( 4 kleine Lüfter hat das Ladegerät ) , und könnte so den besten Luftstrom über die Bodenwanne nutzen ! Dank der LifePo4 ist genug Platz vorhanden , selbst unter dem sitz das Batteriefach wäre weiterhin Leer !

Re: E-Max Ladegerät integriert ?

Verfasst: Mi 8. Jan 2020, 19:46
von bennony
Ich habe heute dann doch mal angefangen :

Mitteleinbau mangels Batterieverbinder ergab nun Front einbau !

Im Front Bereich Befindet sich die Rahmen Querstrebe , diese habe ich 3 fach mit Mosgummi überzogen , und habe mit 3 Strips das LG erstmal angezurrt :D

Weiter habe ich über die Halter Links und Rechts der MSU einen strip gezogen und mit den äußeren Strips am Ladegerät verbunden.
Das ganze am Ladegerät fest gezurrt und die Strips der MSu leicht angezogen so das noch ein gewisses spiel vorhanden ist und nicht alles bombig fest ist ! Auf einer Pflaster Straße dürfte so etwas weniger steifigkeit schon gut sein , es ist ja nicht lose oder solches.

Der Ladeanschluss:
Sobald das Stromkabel eingesteckt wird , bekommt das LG ungeachtet dessen wie der schalter steht SAFT , der Schalter wird nur die Ladeleitung schalten , da ich bedenken hatte das LG durchgehend angeschlossen zu haben , empfand ich das es gute Lösung ! Somit geht die Masse Ladeleitung zum Schalter weiter zum Display und dann erst zum BMS , die einbau Position des Display steht noch nicht fest , vielleicht auch außen , ansonsten im Helmfach!

Der Ladeanschluss selbst bekommt noch ein recht steifes Gummi was mit an den Verkleidungsschrauben befestigt wird , , bei regen bekommt die Ladebuchse so kaum was ab.

2 Regenfahrten habe ich bereits hinter mir , das Ladegerät ( selbst ohne abdichten ) blieb trocken , einzigst was sich ansammelt ist staub.

Im grunde erklärt sich alles weitere an den Bildern!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild