Seite 2 von 2

Re: E-Max Sevcon Gen4 ( 48V 450A ) Einstellungen/Update erwünscht ?

Verfasst: So 13. Nov 2022, 07:16
von Peter51
redcrown hat geschrieben:
Sa 12. Nov 2022, 22:10
Hi,
ja, der Tacho bleibt an. Auf dem Display bleibt weiterhin die gleiche Anzeige. Wenn ich beim Roller bin, prüfe ich die Fehlercodes. Danke soweit.
Für die Prüfung des Fehlercodes brauchst du deinen 2. Zündschlüssel zum Öffnen der Sitzbank. Nimmst du den Schlüssel aus dem Zündschloss, ist die Fehlermeldung ja weg. Ich vermute schwache Batterien und Unterspannungsabschaltung des Sevcon Gen4 Controllers,

Re: E-Max Sevcon Gen4 ( 48V 450A ) Einstellungen/Update erwünscht ?

Verfasst: So 13. Nov 2022, 08:13
von bennony
Wenn es die Batterien sind, müsstest du auf dem Tacho einen starken Spannungsabfall beim Gas geben ersehen können (Bereich voll ( Volt ), bis Abfall ( Volt ) bitte mitteilen) (Batterie sollte mehr als halb voll sein, bei der Messung der werte)

Ansonsten wie Peter schon sagt, schauen, ob der Sevcon Gen4 fleißig am Blinken ist, und das Blinken zählen.

(Vorstellbar sind Batterie / Kontaktfehler vom Gasgriff (3Pin Stecker) (Anschluss auf der kleinen Verteiler Platine hinter Beinschild, oft durch Feuchtigkeit korrodiert) oder auch am AMPSEAL Stecker (Der breite Stecker auf dem Gen 4)

Re: E-Max Sevcon Gen4 ( 48V 450A ) Einstellungen/Update erwünscht ?

Verfasst: So 13. Nov 2022, 17:57
von redcrown
Peter51 hat geschrieben:
So 13. Nov 2022, 07:16
redcrown hat geschrieben:
Sa 12. Nov 2022, 22:10
Hi,
ja, der Tacho bleibt an. Auf dem Display bleibt weiterhin die gleiche Anzeige. Wenn ich beim Roller bin, prüfe ich die Fehlercodes. Danke soweit.
Für die Prüfung des Fehlercodes brauchst du deinen 2. Zündschlüssel zum Öffnen der Sitzbank. Nimmst du den Schlüssel aus dem Zündschloss, ist die Fehlermeldung ja weg. Ich vermute schwache Batterien und Unterspannungsabschaltung des Sevcon Gen4 Controllers,
guter Ansatz, den Schlüssel könnte man leicht vergessen. Danke

Re: E-Max Sevcon Gen4 ( 48V 450A ) Einstellungen/Update erwünscht ?

Verfasst: So 13. Nov 2022, 18:01
von redcrown
bennony hat geschrieben:
So 13. Nov 2022, 08:13
Wenn es die Batterien sind, müsstest du auf dem Tacho einen starken Spannungsabfall beim Gas geben ersehen können (Bereich voll ( Volt ), bis Abfall ( Volt ) bitte mitteilen) (Batterie sollte mehr als halb voll sein, bei der Messung der werte)

Ansonsten wie Peter schon sagt, schauen, ob der Sevcon Gen4 fleißig am Blinken ist, und das Blinken zählen.

(Vorstellbar sind Batterie / Kontaktfehler vom Gasgriff (3Pin Stecker) (Anschluss auf der kleinen Verteiler Platine hinter Beinschild, oft durch Feuchtigkeit korrodiert) oder auch am AMPSEAL Stecker (Der breite Stecker auf dem Gen 4)
So einfach ist es nicht, der 120L zeigt nur SOC der BMS. Um die Spannung zu sehen müsste man entweder die BMS auslesen, oder Zellmonitore installieren. Oder einfach extern die Gesamtspannung messen. Ein paar mal gab es aber den Ausfall ohne last, mit relative vollem Akku, wobei der Akku 60km Reichweite leistet.
Gut, versuchen sollte man das Einfachste, der Blinkcode.
Danke für eure Ratschläge.
Pavel

Re: E-Max Sevcon Gen4 ( 48V 450A ) Einstellungen/Update erwünscht ?

Verfasst: So 13. Nov 2022, 18:03
von redcrown
gibt es auf diesem Forum jemanden mit dem original Lithium Akku?

Re: E-Max Sevcon Gen4 ( 48V 450A ) Einstellungen/Update erwünscht ?

Verfasst: So 13. Nov 2022, 18:06
von redcrown
Interesente Sachen habe ich hier
https://www.endless-sphere.com/forums/v ... 1#p1739671
gefunden. Bin jedoch erst am Anfang der Forschung:).

Re: E-Max Sevcon Gen4 ( 48V 450A ) Einstellungen/Update erwünscht ?

Verfasst: Do 30. Mai 2024, 19:56
von dominik
Ich könnte dieSebcon DVT Software auch gebrauchen.
Ein alter bekannter hat seinen 110S wieder ausgegraben und es steckt ein 450A Sevcon drin, der wohl nir mehr als echte 42 lief.

Re: E-Max Sevcon Gen4 ( 48V 450A ) Einstellungen/Update erwünscht ?

Verfasst: Do 30. Mai 2024, 20:00
von bennony
dominik hat geschrieben:
Do 30. Mai 2024, 19:56
Ich könnte dieSebcon DVT Software auch gebrauchen.
Ein alter bekannter hat seinen 110S wieder ausgegraben und es steckt ein 450A Sevcon drin, der wohl nir mehr als echte 42 lief.
Mit der DVT Software alleine wird es nicht klappen den Controller zu verändern, ein passender Ixxat USB to Can wäre auch von nöten, sowie eine passende verkabelung.

Re: E-Max Sevcon Gen4 ( 48V 450A ) Einstellungen/Update erwünscht ?

Verfasst: Do 30. Mai 2024, 20:09
von dominik
Ich hätte einen USB II Can Adapter und einem Peak Can Adapter.
Ob irgendwo ein Ixxat USB-CAN auf der Arbeit rum liegt muss ich mal schauen.

Geht das anpassen zur Not auch auf dem Postweg???

Re: E-Max Sevcon Gen4 ( 48V 450A ) Einstellungen/Update erwünscht ?

Verfasst: Do 30. Mai 2024, 20:19
von bennony
Nötig wäre ein älterer Ixxat USB Compact Vers. 1.3 / 1.4 / 1.5 / 1.6 - also einer davon ;-)