Seite 6 von 7

Re: Neue Batterien für E-Max 90S

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 22:11
von w7_7
dreamer291 hat geschrieben:
Fr 15. Jan 2016, 21:08

Der Originale Greensaversatz wurde mittlerweile wiederbelebt. Der Roller ist 3 Jahre nur gestanden und wurde selten geladen.
Zumindest bis das Originale Ladegerät abgeraucht ist, so hab ich einen 3 Jahre alten E-Max mit 4 km auf dem Tacho gekauft.
Kapazitäten (1,8A Entladestrom)
vor wiedebelebung, nach wiederbelebung
Batt_1 = 14Ah Batt_1 = 49,2Ah
Batt_2 = 23Ah Batt_2 = 49,1Ah
Batt_3 = 36Ah Batt_3 = 49,3Ah
Batt_4 = 42Ah Batt_4 = 49,7Ah
Hallo Uwe,

nach langer Pause wollte ich dazu befragen, wie deine Greensaver zwischenzeitlich so sind, und wie genau du sie mit dem CTEK geladen hast.

Hintergrund: meinen Roller (BJ 2009) habe ich etwa 2017 gekauft, er hatte 4 Greensaver drin, bewegte sich aber gar nicht. Habe dann die Akku soweit aufgeladen und wiederbelebt, dass ich etwa 30km fahren konnte. Seit Sommer 2019 bis März 2021 war der Roller aber unbewegt, und nicht nachgeladen worden (lange Geschichte).

Nun hatte ich ihn wieder auseinander geschraubt, und die Akkus wiederbelebt, auch mit meinem CTEK. Ergebnis: 1 Akku wohl Zellenschluss, da 11V Spannung. Einer bei ca. 1,75A Entladung nach einer Stunde leer (also auch irgendwie defekt). Zwei noch ganz gut, 1,75A über mehr als 8h, habe dann abgebrochen (bei ca. 12V Spannung)

Habe heute 2 Akkus dazugekauft (greensaver gebraucht), und aufgeladen, sieht soweit gut aus.

Nun will ich einen Balancer einbauen (bei ali HA02 bestellt), und hoffe, dass alles wieder gut wird.

Wie viele Entlade- und Ladezyklen hattest du?

Leider habe ich kein Gerät zum Entladen, dass bei 11V zB abschlaten würde, und ich kann nicht immer hin und schauen, wie weit es ist:) Daher meine Kapa-Messung sehr unzureichend.

Danke Dir!

Re: Neue Batterien für E-Max 90S

Verfasst: So 11. Apr 2021, 14:43
von dreamer291
w7_7 hat geschrieben:
Mi 7. Apr 2021, 22:11

Hallo Uwe,

nach langer Pause wollte ich dazu befragen, wie deine Greensaver zwischenzeitlich so sind, und wie genau du sie mit dem CTEK geladen hast.

Hintergrund: meinen Roller (BJ 2009) habe ich etwa 2017 gekauft, er hatte 4 Greensaver drin, bewegte sich aber gar nicht. Habe dann die Akku soweit aufgeladen und wiederbelebt, dass ich etwa 30km fahren konnte. Seit Sommer 2019 bis März 2021 war der Roller aber unbewegt, und nicht nachgeladen worden (lange Geschichte).

Nun hatte ich ihn wieder auseinander geschraubt, und die Akkus wiederbelebt, auch mit meinem CTEK. Ergebnis: 1 Akku wohl Zellenschluss, da 11V Spannung. Einer bei ca. 1,75A Entladung nach einer Stunde leer (also auch irgendwie defekt). Zwei noch ganz gut, 1,75A über mehr als 8h, habe dann abgebrochen (bei ca. 12V Spannung)

Habe heute 2 Akkus dazugekauft (greensaver gebraucht), und aufgeladen, sieht soweit gut aus.

Nun will ich einen Balancer einbauen (bei ali HA02 bestellt), und hoffe, dass alles wieder gut wird.

Wie viele Entlade- und Ladezyklen hattest du?

Leider habe ich kein Gerät zum Entladen, dass bei 11V zB abschlaten würde, und ich kann nicht immer hin und schauen, wie weit es ist:) Daher meine Kapa-Messung sehr unzureichend.

Danke Dir!
Um ehrlich zu sein in einem meiner Mäxchen sind die Greensaver nie wieder zum einsatz gekommen.
Sind dann wieder lange rumgestanden und 2 nutze ich gerade noch für eine Solarbeleuchtung.
Werde aber noch alle Bleibatterien die nächste zeit entsorgen.

Ich hatte mir einen neuen Satz der Marke "BB Battery" geholt,
da ich zu dieser Zeit nur in die Arbeit gefahren bin 12km einfach und auch in der Arbeit hab ich gleich wieder nachgeladen.
Also war die Strecke die die Akkus machen mussten immer nur 12km.
Auf diese Art hielten sie ca.1 Jahr (13.000 km) Dann musste ich einmal eine längere Strecke fahren ca. 40km und sie waren richtig leer,
als ich zuhause ankam.
Das haben sie mir übel gnommen, von diesem zeitpunkt an waren sie nicht mehr so gut was Spannungsfestigkeit angeht
und kurz darauf hab ich dann auf LiFePo4 umgebaut.

Aus heutiger sicht war es ein Fehler nochmal Blei zu holen.
Hat 480 euro gekostet und hielt nur 1 Jahr.
Bin aber auch vielfahrer da ich nur mit dem Roller unterwegs bin und kein Auto habe.
Mein LFP Akku (CALB CAM72 Zellen mit 72Ah) hat damals 2000 gekostet hat aber schon 37.000 km drauf, ist noch wie am ersten Tag und ich hab im Sommer 100km Reichweite.
Jetzt die nächsten Wochen werde ich einen Kapazitätstest machen, aber ich kann noch fast keinen Reichweitenverlust feststellen.
Mittlerweile bekommt man 16 Zellen mit 105Ah für 1000€ das sind nochmal 30% mehr Reichweite für die hälfte an Geld.
Blei rechnet sich einfach nicht, da auch nur ein ding zu kaufen ist Geldverschwendung.
Hat mir nur die TCO meines Rollers nach oben getrieben.

Gruß Uwe

Re: Neue Batterien für E-Max 90S

Verfasst: So 11. Apr 2021, 14:54
von w7_7
Hallo,

kann ich komplett nachvollziehen! Ich habe ja die 2 Ersatz-Grennsaver zu 35 Euro erhalten, soviel wollte ich investieren. Aber 1000€ sind schon eine Ansage.. Wahnsinn!

Habe noch 2 Blei-Roller (einmal WE-Haus, einmal Frau), da wir sie nicht so viel nutzen, war es mit den Greensavern soweit ausreichend. Auf lange Sicht ist Blei natürlich blöd, vollkommen richtig. Wir müssen leider zur Arbeit mit Autos (2 verschiedene Richtungen, ich 63 einfach, meine Frau 48km einfach).. Die Roller sind zum Spaß und zum Einkaufen da. Nun habe ich den HA02 bei Ali bestellt, packe ihn zu den Akkus rein, und hoffe, dass wir so noch bisschen durchhalten.

Beim Umbau auf Li brauche ich dann aber ggf. noch ein neues Ladegerät, und BMS, mehr aber nicht oder? BMS sollte ja im Paket drin sein, denke ich..

Danke!

Re: Neue Batterien für E-Max 90S

Verfasst: Di 4. Mai 2021, 09:29
von bennony
Derzeit ist eine kleine um/aufrüstung gar nicht Teuer , hier Zb bekommt man einen satz 16s 105AH LifePO4 inclusive versand ca 500€ ( Ohne zoll Bereits im Versand enthalten ;-) ) zum guten preis https://de.aliexpress.com/item/10050025 ... 2e0esObsxY

Dazu kommt dann noch ein 150-200A Smart BMS ca 100 + Ladegerät mit 15-20A auch ca. 100 + Paar Kabel und sicherung 25,-

725,- ist doch Ok , und wer im 45er standart Fährt, hat eine Reichweite von ca 150km und mehr , da würde ich mich um Blei Anker gar nicht weiter bemühen , zumal man hier auch viel weniger gewicht hat , und das fahrgefühl dadurch angenehmer wird.

Re: Neue Batterien für E-Max 90S

Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 22:23
von dreamer291
bennony hat geschrieben:
Di 4. Mai 2021, 09:29
hier Zb bekommt man einen satz 16s 105AH LifePO4 inclusive versand ca 500€ ( Ohne zoll Bereits im Versand enthalten ;-) ) zum guten preis https://de.aliexpress.com/item/10050025 ... 2e0esObsxY
Bitte einmal nach unten scrollen und Informationen zu Zusatzkosten lesen.
Versandkosten vielleicht... aber Zoll ist da nicht dabei, also kommt da noch Mehrwertsteuer und Einfuhrsteuer drauf.

Bei diesem Shop ist Zoll enthalten und mit 863,70€ noch günstig.
https://de.aliexpress.com/item/4001255435797.html
Wenn ein Shop 16 Zellen für unter 800€ anbietet wär ich vorsichtig und würd erst mal nachfragen was sache ist.

werde meine vermutlich bei diesem Shop holen.
Muss man aufpassen, gab schon genug Shops die gebrauchte Zellen als neuwertig verkauft haben.

@w7_7
Ja, Ladegerät und ein BMS kommt noch dazu dann passt es.
Gruß Uwe

Re: Neue Batterien für E-Max 90S

Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 22:36
von bennony
Laut verkäufer werden keine Zoll und einfuhrsteuer fällig ;-) Hatte mit dem im Vorfeld schon geschrieben

Re: Neue Batterien für E-Max 90S

Verfasst: Do 6. Mai 2021, 05:34
von dreamer291
Ok, da würd ich mich aber trotzdem fragen warum diese Zellen soviel billiger sind, als die anderen.
So um die 800 bis 900 euro findet man sie bei den meisten Shops.
Ich würde dort nicht bestellen, da ja unten außerdem in der Zusatzinfo steht das da noch Zoll draufkommt.
Vorsicht ist geboten... Chinesen verkaufen gerne ohne Rücksicht auf Verluste.
Hatte mir z.b einen 8kw Motor bestellt, der aber letztendlich nicht passt, 800 Euro in den Sand gesetzt.
Kommunikation wird dann sehr zäh bis nicht existent.

Gruß Uwe

Re: Neue Batterien für E-Max 90S

Verfasst: Do 6. Mai 2021, 08:02
von didithekid
Hallo,
wenn die chinesischen Akku-Produzenten an Fahrzeug- oder Speicherhersteller liefern, wollen diese immer selektierte Akku-Zellen,
mit quasi einheitlichen Innenwiderstandswerten.
Die de-selektierten Zellen, also jene die die "Ausreißer" beim Innenwiderstandstest waren, werden dann in kleinen Mengen günstiger abverkauft.
Bei meinen preisgünstigen Lieferungen (allerdings Li-Ion 3,65 Volt NCM-Zellen) waren immer die Herstellungs-Chargen-Codierungen entfernt (also 2. Wahl).
Die Akkus funktionieren im Verbund zwar, aber mit reduzierter nutzbaren Kapazität (des Verbundes) und wohl auch reduzierter Lebensdauer.
Bei 2/3 des Preises ist das aber trotzdem attraktiv; wenn auch ein Kollege, der im baugleichen Roller teure selektierte Zellen einsetzt, dann ein paar Kilometer Reichweite weiter kommen kann.
Leider ist man bei den Aliex... Angeboten im Umklaren, ob es tatsächlich selektierte Zellen sind oder nicht und ob es dann Ausreißer-Zellen nach oben oder unten sind. Da ist der Preis dann das beste Indiz.

Viele Grüße
Didi

Re: Neue Batterien für E-Max 90S

Verfasst: Do 6. Mai 2021, 08:28
von Peter51
IMG_98421.jpg
Fertig könnte es so aussehen. Ich habe 0,75mm Makrolonstreifen zwischen den Zellen verbaut (Isolierung).
Ich habe Dienstag auf dem Markt 1kg deutschen Spargel gekauft. Deutsche Händler 10 bis 15€. Türkischer Händler 1kg 5,90€ 2kg 10€ - ich habe 1kg für 5€ bekommen ;) Und ja, hat auch geschmeckt. Muß jeder für sich entscheiden, ob er B Grade oder A Grade kauft.

Re: Neue Batterien für E-Max 90S

Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 14:23
von w7_7
Nur mal kurz zusammenfassend: heute eine erste "richtige Fahrt" mit 4 Greensavern, davon 2 "neu gebrauchte", 2 alte drin. Und der HA02 Balancer aus China.

Locker 18km gefahren, Reichweite wird etwa 25km sein (müsste noch weiter fahren und testen). Aber für diesen Preis ist es ganz gut, denke ich. Habe ja etwa 40€ ausgegeben (2 Akkus und Balancer). Empfehlenswert!