Seite 1 von 4

90s die 204te

Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 18:49
von Pedator92
Nach ewigen Monaten kam der gute Mann mit dem Angebot für 50€ den E Max abholen zu können.
Transporter und Helfer organisiert und seit gestern steht er bei uns unter der Terrasse wo auch der Kreidler noch zerlegt ist.

Problem: Hinterreifen dreht nur kurz und wenig wenn man am Gas dreht. Mehrfach wiederholbar und an bestimmten "gradzahlen" dreht er sich gar nicht.

Spannung der Batterien sind so gut wie alle gleich, 12,8v. Bricht beim drehen auch nicht ein und sinkt nur wenig bei Einschaltung von Licht usw. Im Tacho wird nichts angezeigt außer dem Standart Gedöns, der Mode Schalter geht nicht aber das ja eine normale kinderkrankheit. Blinken tut im Controller auch nichts.

Woran erkennt man das Alter/Baujahr des Rollers ?
Könnte der Austausch der Bauteile, vielleicht das Problem lösen?

Im Anhang ein Foto vom Wahrscheinlichen Problem.
20201128_113554.jpg
IMG-20201128-WA0005.jpeg
20201127_192503.jpg
20201128_113539.jpg

Re: 90s die 204te

Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 19:51
von Peter51
Ich schätze 2008/2009. Die ManagementSystemUnit wird wohl defekt sein.
Ich testete zunächst den Controller ohne Verbindungskabel zur MSU - nach Schaltplan. Des Weiteren prüfte ich die Funktion der 3 Hallsensoren.
Old controller.jpg

Re: 90s die 204te

Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 23:19
von Pedator92
Danke für den Tipp mit der Spannung vom Schlüssel ;) Muss ich mal schauen wenn ich die Teile im msu ersetzt hab, vorrausgesetzt er läuft noch nicht. Die Phasen passen und gehen jeweils von ~0.3v auf ~4.8v abwechselnd.

Re: 90s die 204te

Verfasst: So 29. Nov 2020, 08:50
von Peter51
Gibt es im Tacho eine Fehlermeldung in Klartext? Unter dem Plastikdeckel vom Controller gibt es eine LED - blinkt diese (Leuchtturm, Kennung)?

Re: 90s die 204te

Verfasst: So 29. Nov 2020, 11:36
von Pedator92
Das Tacho zeigt nach dem Start nur den normalen Willkommenstext an, Danach halt Akkustand und Km. Beim ausklappen des seitenständers wird dieses auch im Tacho dann angezeigt aber verschwindet wieder.

Controller blinkt nicht, auch nicht nach dem betätigen des Griffs. Bremslicht ist aus, schaltet ein wenn man jeweils die Hebel zieht und halt wenn man licht anschaltet.

Re: 90s die 204te

Verfasst: So 29. Nov 2020, 11:46
von Peter51
Pedator92 hat geschrieben:
So 29. Nov 2020, 11:36
Bremslicht ist aus, schaltet ein wenn man jeweils die Hebel zieht und halt wenn man licht anschaltet.
Schaltet man das Licht ein sollte nur das Rücklicht leuchten und nicht das Bremslicht. Die Fassung der 21W/5W Glühbirne hat übrigens +12V. Der gemeinsame Pol fürs Licht im E-Max hat 12V ;)
Der Seitenständerschalter ist ein Schliesser - Kontakt schließt beim Ausklappen.

Re: 90s die 204te

Verfasst: So 29. Nov 2020, 14:10
von Pedator92
Meinte ich ja :D rücklicht Schaltet ein beim licht einschalten, Bremslicht halt beim Hebel ziehen :roll:

Re: 90s die 204te

Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 17:46
von Pedator92
Ok wieder etwas Schlauer, der Austausch der 3 Bauteile hat nichts verändert. Er dreht sich gefühlt nur minimal weiter als vorher.
Aber auch da ist schon für Austausch gesorgt, in den nächsten Tagen bekomm ich MSU und Controller zugeschickt.
Da stellt sich mir die Frage, wo wird eigentlich er Kilometerstand gespeichert? im Display selber?

Re: 90s die 204te

Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 18:03
von Peter51
Tageskilometer kann man zurücksetzen - Gesamtkilometer nicht. Das speed Signal (dupliziertes Hallsignal) kommt vom Controller und wird über die MSU geschleift. Mit dem speed Signal (Impulse) errechnet der Tacho die km.

Re: 90s die 204te

Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 21:15
von Pedator92
Okay neuen Punkt gefunden. Je länger er "Eingeschaltet" ist desto mehr dreht sich auch das Hinterrad, also sonst ist der roller im durchschnitt ~ 10-15 Aktiv bis ich meistens teste ob es funktioniert. Eben hab ich ihn 1 Stunde so gelassen und das hinterrad hatte doch mehr als eine ganze Umdrehung geschafft.

@Peter51 weist du zufällig welcher Bereich für die Softladung zuständig ist?