E-max 90s auf LYP060AHA LiFeYPo4
Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 20:38
Hallo,
Ich habe eine gebrauchten E-Roller E-max 90s mit kaputen Bleiakkus zugelegt. Nach längeren Recherchen hier im Forum
habe ich den Roller mit diesem Set: http://faktor.de/batterien-einzelzellen ... -60ah.html ausgestattet.
Was mir zuerst etwas stutzig machte, waren die Balancer,
Sie verbraten einfach die Energie, welche die Zelle nicht mehr aufnehmen darf und werden somit recht heiss.
So baute ich eine FeuchtraumDose mit Holzstege für die Wärmeisolierung um (hatte momentan nichts besseres, werde sie aber genau Beobachten).
Sodann die Balancerverkabelung (nahm statt den Vorgeschriebenen 6mm2 2,5mm2 Hitzebeständige Silikondrähte).
Erste Eindruck:
nach 46 km 15km davon mit zuzweit im Steirischen Hügelland noch volle Ladezustandsanzeige bzw. Spannung 52 Volt (Emax-Display).
Nachdem es ein Geburtstagsgeschenk an meine Tochter ist bzw. ich etwas unter Zeitdruck stand, wird es sicher nochmal professioneller Verkabelt werden (spätestens Winter).
Durch den Boostknopf der E-max ist der Fahrspass im unseren Hügelland ungebrochen.
Ich werde beizeiten noch ein paar Fotos reinstellen bzw. noch ein paar Erfahrungsberichte.
Großen Danke noch an Joehannes mit seinen Wertvollen Tipps.
Ich habe eine gebrauchten E-Roller E-max 90s mit kaputen Bleiakkus zugelegt. Nach längeren Recherchen hier im Forum
habe ich den Roller mit diesem Set: http://faktor.de/batterien-einzelzellen ... -60ah.html ausgestattet.
Was mir zuerst etwas stutzig machte, waren die Balancer,
Sie verbraten einfach die Energie, welche die Zelle nicht mehr aufnehmen darf und werden somit recht heiss.
So baute ich eine FeuchtraumDose mit Holzstege für die Wärmeisolierung um (hatte momentan nichts besseres, werde sie aber genau Beobachten).
Sodann die Balancerverkabelung (nahm statt den Vorgeschriebenen 6mm2 2,5mm2 Hitzebeständige Silikondrähte).
Erste Eindruck:
nach 46 km 15km davon mit zuzweit im Steirischen Hügelland noch volle Ladezustandsanzeige bzw. Spannung 52 Volt (Emax-Display).
Nachdem es ein Geburtstagsgeschenk an meine Tochter ist bzw. ich etwas unter Zeitdruck stand, wird es sicher nochmal professioneller Verkabelt werden (spätestens Winter).
Durch den Boostknopf der E-max ist der Fahrspass im unseren Hügelland ungebrochen.
Ich werde beizeiten noch ein paar Fotos reinstellen bzw. noch ein paar Erfahrungsberichte.
Großen Danke noch an Joehannes mit seinen Wertvollen Tipps.