Neuer E-Max - alte Akkus - wie umrüsten?
Verfasst: Di 29. Mär 2022, 10:38
Ahoi,
als Neuling habe ich hier schon einiges gelesen und nun doch noch Fragen bzw. Informationsbedarf.
Zu mir:
Ausm Norden Stormarn / nähe HH. Keiner Rollerfahrer. Elektrisch eher 4-rädrig unterwegs oder im VW T4 (leider nicht elektrisch).
Zum E-Max:
Glücksfall. Aus einer internen Werksversteigerung letztens Jahr einen 90s (glaube ich, Type ES-1 Variant 2 Version 1) aus dem Jahr 2011 ersteigert. Gerade mal 700 km runter. Die Schutzkappe aufm Tacho war noch drauf. Letzte Saison aus Spaß angemeldet und 3-4 kleine Touren gemacht. Reichweite eher 10-15 km, ab 20 km musste mich die restliche Mofagang bergauf schieben.
Nun würde ich gerne neue Akkus angehen, am liebsten LiFePo. Mir würde eine verlässliche Reichweite von 40 - 50 km ausreichen. Wichtig wäre mir möglichst wenig gebastelt (lieber fertiges Akkupack als Zellen + BMS etc.) und möglichst wenig Geld. 600 - 800 € sind aber im Topf.
Auf der Suche nach Plug-n-Play Lösungen bin ich zum Biespiel hierauf gestoßen:
https://de.aliexpress.com/item/33039034 ... b392ce2-29
Sollte von den Maßen und Spezifikationen passen, oder?
Gibt es erprobtere / bessere Alternativen? Empfehlunge? Funktioniert das so?
Lieben Dank und Gruß
Axel
als Neuling habe ich hier schon einiges gelesen und nun doch noch Fragen bzw. Informationsbedarf.
Zu mir:
Ausm Norden Stormarn / nähe HH. Keiner Rollerfahrer. Elektrisch eher 4-rädrig unterwegs oder im VW T4 (leider nicht elektrisch).
Zum E-Max:
Glücksfall. Aus einer internen Werksversteigerung letztens Jahr einen 90s (glaube ich, Type ES-1 Variant 2 Version 1) aus dem Jahr 2011 ersteigert. Gerade mal 700 km runter. Die Schutzkappe aufm Tacho war noch drauf. Letzte Saison aus Spaß angemeldet und 3-4 kleine Touren gemacht. Reichweite eher 10-15 km, ab 20 km musste mich die restliche Mofagang bergauf schieben.
Nun würde ich gerne neue Akkus angehen, am liebsten LiFePo. Mir würde eine verlässliche Reichweite von 40 - 50 km ausreichen. Wichtig wäre mir möglichst wenig gebastelt (lieber fertiges Akkupack als Zellen + BMS etc.) und möglichst wenig Geld. 600 - 800 € sind aber im Topf.
Auf der Suche nach Plug-n-Play Lösungen bin ich zum Biespiel hierauf gestoßen:
https://de.aliexpress.com/item/33039034 ... b392ce2-29
Sollte von den Maßen und Spezifikationen passen, oder?
Gibt es erprobtere / bessere Alternativen? Empfehlunge? Funktioniert das so?
Lieben Dank und Gruß
Axel