Seite 1 von 2

"Neue" alte EMax Roller fahren nicht

Verfasst: So 2. Apr 2023, 09:49
von Christian _EMax
Hallo,

ich heiße Christian und bin Elektroniker. Ich wurde gebeten mir zwei EMax 90s anzusehen die nicht fahren.
Beide sind ca.10Jahre+ alt und nagelneu, standen beim Händler in der Ecke und wurden quasi vergessen. Die alten Batterien waren platt, also wurde zum Überprüfen der Roller erstmal eine Neue gekauft.

An den Rollern soll alles funktionieren, nur wenn man Gas gibt passiert nichts. :roll:

Auf der Suche nach einem Service Manual bin ich dann auf euer Forum gestossen. Mein erster Verdacht liegt auf einer getrennten Verbindung die vor der ersten Inbetriebnahme gesteckt werden muß. Ansonsten beginnt die Fehlersuche, nur wo am effektivsten :?:

Viele Grüße
Christian

P.S. Das "Sevcon Gen4 Manual" ist für den verbauten Controller bei dem Modell?!

Re: "Neue" alte EMax Roller fahren nicht

Verfasst: So 2. Apr 2023, 09:51
von MEroller
War der Seitenständer eingeklappt bei den Startversuchen? Das sperrt nämlich den Controller.

Re: "Neue" alte EMax Roller fahren nicht

Verfasst: So 2. Apr 2023, 10:27
von callmeuhu
welche Baujahre sind die Mäxe :?: Den Sevcon gibt es seit 2013(afaik) den Proud Eagle davor

Der Emax hat sog Andersonpole CB 50(blau) die gesteckt werden müssen, bevor der Strom fliesst. Dort wird auch das Ladegerät angeschlossen
Der Seitenständer-Schalter würde den Motor blockieren (Not-Aus), korrekt

weiter mögliche Fehlerquellen

- Drehgriffe
- Hallsensoren

Re: "Neue" alte EMax Roller fahren nicht

Verfasst: So 2. Apr 2023, 11:04
von Christian _EMax
Hallo,

wie alt sie wirklich sind und wie sie ausprobiert wurden, kann ich erst am Mittwoch genau sagen. Die Schrauber die sich von dem Händler daran versucht haben, sind allesamt Kfz-Schlosser, dort ist keiner Fachmann für Elektroscooter.
Mein Vater möchte gerne einen davon kaufen, wenn ich sie wieder zum "Laufen" bringe.

Re: "Neue" alte EMax Roller fahren nicht

Verfasst: So 2. Apr 2023, 12:13
von Peter51
Neben dem blauen SB50 Anderson Ladestecker im Helmfach gibt es noch eine SB50 Verbindung zwischen Batterie und Controller. Auf der ersten Batterie sitzt eine 50A ANL-Sicherung im Gehäuse. Der Sevcon Gen 4 Controller wurde 2010 eingeführt. Anfangs Size 4, danach Size 2.

Re: "Neue" alte EMax Roller fahren nicht

Verfasst: So 2. Apr 2023, 16:06
von callmeuhu
Christian _EMax hat geschrieben:
So 2. Apr 2023, 09:49
An den Rollern soll alles funktionieren, nur wenn man Gas gibt passiert nichts. :roll:
Dh. das Cockpit funktioniert = Strom fliesst
Blinker, Hupe, Licht, funktioniert = 12V Bordnetz ok

Wenn keine anderen Leuchten im Cockpit zu sehen sind und keine Meldung im Display erscheint, dann sollte bei Drehen des Griffs das Hinterrad drehen.

Sonst wären zu prüfen:

Drehgriffe = kein Impuls
Hallsensoren = kein Kontakt

Wenn sich dann immer noch nichst tut und keine Meldung/Fehler vorliegt = Controller

In der Reihenfolge würde ich das prüfen (muss ich demnächst auch selbst) ;)

Re: "Neue" alte EMax Roller fahren nicht

Verfasst: So 2. Apr 2023, 22:20
von Christian _EMax
Mit den Hallsensoren meint ihr die Drehzahlerkennung des Hinterrades?!
Werde auf jeden Fall berichten wenn ich sie am Mittwoch unter die Lupe genommen habe.

Re: "Neue" alte EMax Roller fahren nicht

Verfasst: So 2. Apr 2023, 23:47
von didithekid
Die drei Hall-Schalter im Radnaben-Motor takten auch den Stromfluss der drei Motorphasenleitungen vom Motor-Controller.
Es reicht ein defektes Sensorkabel, um den Motorlauf lahmzulegen.

https://www.amazon.de/-/en/Brushless-El ... MJ5Y&psc=1

VG
Didi

Re: "Neue" alte EMax Roller fahren nicht

Verfasst: Do 6. Apr 2023, 08:03
von Christian _EMax
Hallo,

so der versprochene Bericht. Erstmal Detailfotos:
PXL_20230405_133914377.jpg
PXL_20230405_133923237.jpg
PXL_20230405_140043846.jpg
PXL_20230405_140328197.jpg
Ich mußte erstmal feststellen, daß der eine Roller definitiv einige Kilometer gesehen hat und wegen Defekt dort stand -Motor geöffnet- der andere schon mal teilgeschlachtet wurde für Ersatzteile. Unter anderem war bei dem ein nagelneuer Motor verbaut an dem der Hallgeberstecker abgekniffen und neu verlötet- von 8 poligen Stecker auf 6 poligen, inklusive zwei frei rumhängender Adern die nicht angeschlossen wurden. Von Korrosion durch Luftfeuchtigkeit mal ganz zu schweigen.
Habe mich dann daran versucht.
Festgestellt, daß die eine Umwandlerelektronik (das 12V Netz) sich nicht mit dem Leistungsteil des Motors verträgt, dann spielten Hupe, Licht und Blinker verrückt. Dann festgestellt daß das Leistungssteuergerät des "neuen" Roller defekt zu sein scheint. Auch ohne Motor blinkt es viermal "Over Current".
Die Kombination aus dem "gebrauchten" Leistungsteil und der "neuen" Umwandlerelektronik brachte Ruhe rein. Keine Fehler mehr, Licht, Blinker etc. OK.

Hallgeber, Drehgriff, Stecker elektrisch überprüft, funktionieren alle, auch die Meldung des Seitenständer geht.
Zum Test nochmal den Motor des anderen Roller angeschlossen, kein Unterschied, es tut sich nichts.Nach gut 2 Stunden Messen,Testen und umbauen dann die Finger davon gelassen. Meine Vermutung liegt in dem Bereich das entweder beide Motoren defekt sind oder eines der beiden Steuergeräte. Bei dem Zustand der Roller würde ich da kein Geld mehr investieren. Werden dann wohl die Tage entsorgt.

Viele Grüße Christian


Edit:
Wenn dies hier im Forum nicht erlaubt ist bitte löschen:
Der Händler möchte die Roller natürlich gerne loswerden. Also wenn einer Interesse an diesen zwei Rollern als Ersatzteilspender hat kann er mich gerne anschreiben, gebe euch dann die Telefonnummer weiter. Stehen in 49525 Lengerich/NRW.

Re: "Neue" alte EMax Roller fahren nicht

Verfasst: Sa 8. Apr 2023, 09:20
von callmeuhu
bitte PN an mich :)