Seite 1 von 2

nix geht mehr

Verfasst: So 7. Aug 2016, 18:09
von Orange
Hallo zusammen,

fahre nun ein 3/4 Jahr einen E-Max 110s. Hatte neulich einen Auffahrunfall (selbstverschuldet): gerutscht bei feuchter Fahrbahn. Der Roller kippte nach dem Aufprall nach rechts auf die Seite. Frontverkleidung und die Radabdeckung sind gebrochen und die Elektrik tut nicht mehr: d.h. beim Zündschloss einschalten tut sich gar nix - auch kein leises ticken. Optisch kann ich vorne keinen Kabelbruch erkennen.
Gibt es da ein Notaus beim Aufprall? Möchte gerne den Motor wieder zum Laufen bringen, bevor ich die gebrochenen Kunststoffverkleidungen ersetze oder repariere.
Vielen Dank.

Re: nix geht mehr

Verfasst: So 7. Aug 2016, 20:48
von elektrofun
Hallo Orange der einzige Notaus wo ich kenne ist der Rote Kippschalter am Lenker , aber das wird Dir woll auch nicht gross weiter helfen . :oops: :cry:

Re: nix geht mehr

Verfasst: So 7. Aug 2016, 21:49
von Peter51
Bei den E-Mäxen 90s 110s Bj. 2008-2012 (das letzte Bj. was nach Deutschland kam) gibt es keinen roten Kippschalter (Killschalter?) am Lenker. Ist die 50A ANL-Sicherung auf der 1. Batterie montiert in Ordnung? Werden die 48V vom Zündschloß durchgeschaltet? Unter der Zwischenplatte im Helmfach sitzt die MSU (Management-System-Unit) und der Controller. Unter dem Deckel der MSU findest du 1 oder 2 Autosicherungen. Sind diese in Ordnung?
Leider ist eine weitere Ferndiagnose schwierig bis unmöglich.

Re: nix geht mehr

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 21:08
von Orange
Sicherung.jpg
Habe meine E-Max (Bj.2011) nun weiter skelettiert. Dabei habe ich doch noch einen Kabelbruch beim Zündschalter entdeckt und gleich geflickt. Aber es regt sich immernoch nichts.

Eine Sicherung mit 80A habe ich gefunden - die sieht gut aus (siehe Foto). Wo sind jetzt die anderen Sicherungen genau?

Re: nix geht mehr

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 22:00
von Peter51
Dann hast du einen der ersten schwarz-orange mit Sevcon Controller size 4. Hier sitzt die 80A Anl-Sicherung direkt auf dem Controller. Für die Ansteuerung sitzt auf dem Controller ein 35-poliger AMP-Stecker. Auf Pin 1 sollten 48V vom Zündschloß ankommen. Pin 3 + 4 schalten die beiden parallelen Autorelais (Hauptstrom) ein.
Zwischen den beiden Hauptrohren vorn im Bereich des Steuerkopfs ist ein Kabelsortierstecker, darunter die MSU (Management-System-Unit) mit DC DC. In der MSU ist ein Sicherung für Licht.
Ich habe, die nächsten 2-3Wochen keine Zeit, deinen Roller zu reparieren, sorry for set.

Re: nix geht mehr

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 22:02
von STW
Wir können bei Elektrik leider nicht immer vom Aussehen ausgehen - Messwerte zählen. Sicherungen wären vorsichtshalber per Ohmmeter zu prüfen. Ich habe schon Sicherungen gesehen, die sahen auf dem ersten Blick intakt aus, hatten aber dann doch eine Unterbrechung.

Wo ein Kabelbruch ist, sind auch noch andere, gerade nach einem Sturz. Mein Ratschlag ist, die wesentlichen Kabel (Zündschloss, Gasgriff, evtl. Bremslichtleitungen) per Ohmmeter von vorne nach hinten durchzumessen. Ein Punkt fällt mir noch ein, ich weiß aber nicht, ob es auf den E-Maxe zutrifft: bei einigen Rollern führt ein Defekt der Bremslichtbirne dazu, dass der Roller steht. Diese wäre auch zu prüfen. Das lohnt sich aber nur, wenn zumindest noch Licht beim Roller funktioniert. Ist der komplett dunkel nach dem Einschalten, dann auf alle Hauptsicherung prüfen und noch einmal die Zündschlossleitungen. Geht die Beleuchtung, dann wären Kabel des Gasgriffs, Bremslicht, Seitenständerschalter und die weiteren Sicherungen zu prüfen.

Re: nix geht mehr

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 22:34
von Orange
Danke mal. Werde mich morgen ans Messen machen. Ich habe auf Englisch eine Seite mit Anleitungen/Trouble shooting gefunden. Gibt es so was auch auf Deutsch? Viele Grüße

Re: nix geht mehr

Verfasst: Fr 12. Aug 2016, 18:49
von Orange
Habe das Zünschloss und die Sicherungen nachgemessen. In der MSU war die untere 15A-Sicherung durchgebrannt. Jetzt schnurrt er wieder. Den Tacho muss ich jetzt wieder von Englisch auf Deutsch umprogrammieren und das geht ja so:
SteveCGN hat geschrieben:Achja...falls noch nicht bekannt, gerade zufällig herausgefunden:

1. Zündung aus
2. Mode Knopf gedrückt halten !
3. Zündung an
4. Warten.....

Es erscheint Anzeige der Versionsnummer der Firmeware , 2.0 bei mir.

Warten und jetzt Mode Knopf los lassen...

Dann kann man diverse Sprachen und so Kleinkram ändern....
warten bis das richtige vorbei läuft, dann wieder mit Mode Taste bestätigen....das war es schon.
Dann muss ich aber noch das Vorderrad herausnehmen um die Frontverkleidung zu tauschen. Könnt Ihr mir da bitte noch einen Tip dazu geben?
Danke und viele Grüße

Re: nix geht mehr

Verfasst: Fr 12. Aug 2016, 21:07
von Peter51
Roller auf den Hauptständer stellen. Die Bodenverkleidung (Wanne) abschrauben und den Batteriekasten vorn mit einem Wagenheber anheben. Mutter von der Steckachse lösen und Steckachse herausziehen. Die 2011er E-Mäxe haben die große 240mm Bremsscheibe. Wahrscheinlich mußt du den Bremssattel und die Bremsscheibe lösen, um das Vorderrad herauszubekommen. Lampen und Blinker haben alle Steckverbindungen. Alle Schrauben vom schwarzen Verkleidungsteil herausdrehen und die Frontverkleidung lösen. Alle Schrauben mit Tesafilm auf ein Stück Pappe kleben (die unteren 2 Schrauben links + rechts sind länger als die oberen). Gutes Gelingen.

Re: nix geht mehr

Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 20:39
von STW
Alternativ statt Wagenheber: mit Spannseil am Gepäckträger das Heck nach unten ziehen. Eventuell die Bremszange vor dem Wiederzusammenbau auseinander drücken, damit die Bremsscheibe da besser wird reinflutscht.