Seite 1 von 2
Kann mir einer das Display Verbrauch erklären?
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 17:11
von Megagrins
Hallo
Bin seit 3 Tagen Besitzer eines E-Max 90s .
Bj 2010 Km 51 Vorführroller.
Verstehe aber die Anzeige für die Spannung nicht.
Wie weit darf die abfallen bis er wieder an die Steckdose muss?
Nach dem aufladen beträgt die Spannung 54,5V.
Sind noch die Orginal Batterien drin und bin damit 27km gefahren. Wird das noch besser ?
Re: Kann mir einer das Display Verbrauch erklären?
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 17:47
von Gluehbert
Hallo und willkommen im Forum!
Zunächst zur Anzeige: Solange mehr als 49 V anliegen, bleiben alle 6 Balken zu sehen. Mit jedem Volt weniger verschwindet ein Balken, d. h. bei weniger als 44 V sind alle Balken weg. Die Balken verschwinden aber jeweils nicht sofort, sondern nur, wenn die Spannung eine gewisse Zeit unter der Grenze war. Ich kann mich erinnern, dass das recht gut funktioniert hat: Bei meinem 110s war der erste Balken nach 30 km weg, danach verschwand alle 10 km einer, beim 90s sollte das demnach schneller gehen.
Die andere Balkenanzeige gibt den Momentanverbrauch an. 6 Balken gibt es fast nur bei boost, d.h. ich schätze, das 5 Balken ca. 45 A (Maximum ohne boost lt. Handbuch) bedeuten. Leider gibt es keine Skala dazu, ich weiß nicht einmal, ob die Anzeige linear oder logarithmisch arbeitet.
Bei Akkus von 2010 würde ich nicht mehr davon ausgehen, dass das noch besser wird.
Der e-max hat Bleiakkus, daher stellt sich die Frage :"Wie weit darf die abfallen bis er wieder an die Steckdose muss?" eigentlich gar nicht: Nicht voll geladen herumstehen lassen sulfatiert die Akkus => früher Akkutod. Immer aufladen, wenn er nicht mehr gebraucht wird.
P.S. Die Spannung im Leerlauf zu messen ist leider nur wenig aussagekräftig
Re: Kann mir einer das Display Verbrauch erklären?
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 17:56
von Megagrins
Danke für die schnelle Antwort meinte aber das mit der Spannung beim fahren. Denn soweit ich weis sollten die bleiakkus nicht unter max 10 Volt fallen. Da aber zum Schluss beim beschleunigen der Wert auf ca 41 Volt runter geht wollte ich eigentlich wissen ob das für den stillstand gilt oder für die Beschleunigung
Re: Kann mir einer das Display Verbrauch erklären?
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 19:06
von Gluehbert
Werte gelten für Belastung, im Leerlauf scheint ein Akku immer fast voll zu sein. Wenn im Leerlauf nur noch 41 V anliegen, dann ist der Akku wirklich tiefentladen. Aber auch bei Belastung sind 41 V zu wenig. Die 44 V, bei denen der Controller "Akku leer" meldet sind schon nicht mehr viel...
Bei neuen Akkus (Also solche, die einen gewissen Wert darstellen) würde ich mir schon ab weniger 46 V Sorgen machen
Re: Kann mir einer das Display Verbrauch erklären?
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 19:13
von Megagrins
Dann mach ich mir weniger sorgen weil die 41 Volt beim beschleunigen waren. Gibt es ein Ladegerät was empfohlen werden kann und nicht gleich 200 kostet?
Re: Kann mir einer das Display Verbrauch erklären?
Verfasst: So 12. Mär 2017, 09:41
von Gluehbert
Mit Ladegeräten kenne ich mich nicht aus, mein original e-maxlader funktioniert nach wie vor.
Re: Kann mir einer das Display Verbrauch erklären?
Verfasst: So 12. Mär 2017, 13:20
von Evolution
Wäre doch mal schön, wenn zwei oder drei Links zu den passenden Ladegeräten gepostet würden. Dann kann man sich auch einen Überblick über das Marktangebot verschaffen.
Re: Kann mir einer das Display Verbrauch erklären?
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 09:30
von Schmendrik
Deine Akkus sind wohl nicht mehr so der Hit. Unter Last bricht die Spannung sehr ein. Das tut sie bei guten Akkus nicht so sehr.
Ich kenne das von meinen, unbekannten Alters. Die lade ich voll und dann bricht die Spannung unter Last schon nach wenigen Kilomtern auf unter 44V. Gute Akkus bleiben bei vllt. 48V stehen.
Bzgl. Ladegerät isses etwas schwierig. Das originale ist das beste und passende.
Kurzes Googeln nach "ladegerät 48v anderson" brachte dieses hier:
https://www.elkoba.com/de/Ladegeraet-Bl ... 60-48.html
Netzteile/Ladegeräte von Meanwell sind grundsätzlich gut und hochwertig. Ich habe bloß noch nie Zubehörnetzteile mit diesem Anderson Stecker des E-MAX gesehen.
Maßgeblich ist noch der Ladestrom. Der E-MAX90S hatte einen 10A Lader, der E-MAX110 einen 20A Lader.
Du kannst ohne Probleme einen kleineren Lader verwenden (der im Link hat 6A). Langsames Laden ist schonender für die Batterien, dauert halt nur länger. Bei 6A Lader wäre dein Roller nach ca. 11h geladen (65Ah / 6A = 11h). Idealerweise gibst du ihm noch ein bisschen Zeit, da in der CV Phase nicht mehr so viel Strom eingeprägt wird. Tatsächlich sollte das Ding also eher 12h und mehr dran hängen.
Wohlgemerkt auch nur beim leeren Akku!! Leer fahren sollte man einen BleiAkku sowieso nicht. Ab 50% Entladung fühlt der sich zunehmend unwohler. Wenn du den nur halb leer fährst, kannst du den Roller über Nacht wieder locker laden. Siehe Bild aus dem Datenblatt einer Hawker Batterie.
Das nächstgrößere 10A Ladegerät ist deutlich preisintensiver:
https://www.elkoba.com/de/PB-600-48.html
Re: Kann mir einer das Display Verbrauch erklären?
Verfasst: Di 14. Mär 2017, 09:57
von Schmendrik
Das ist ein ganz neues Niveau in der Rabattschlacht.
