Seite 1 von 2

E-Max Motor zerlegen

Verfasst: Di 24. Jun 2025, 14:57
von E-Max Abarth
Hallo zusammen, (und direkt an @Dreamer291, wenn ich darf)
ich möchte mich nicht vorstellen, weil ich mit 2 E-Max'en etwas mache, was den Meisten hier die Tränen in die Augen treiben würde.

Dennoch; ich habe einen E-Max in "abartiger" Konstellation in Betrieb und bin sehr zufrieden damit. Und jetzt kommt aber das Problem, warum ich mich hier angemeldet habe. (mehrfache Suche im www und auch hier im Forum haben meine Frage nicht beantwortet bekommen)

Der Motor hat nun Masseschluss. Ich möchte den retten und deshalb demontieren. Motor von Achse runter und Motordeckel öffnen ist schon geschehen. Jetzt geht es darum, den zweite Felgenteil/Motorseite von der Achse runter zu bekommen. Und genau da scheitere ich.

Ich hab diesen Beitrag gesehen
viewtopic.php?f=46&t=8408
kann aber, weil eben erst angemeldet, dreamer291 nicht direkt anschreiben.

Vielleicht ist das aber auch sonst übliches Wissen (war mir jetzt fehlt):
geht die Achse ohne weitere Sicherungssplinte/Ringe aus dem Motorgehäuse rauß?

(auf einmal war der Text weg. Hier also die Ergänzung)

Ich bedanke mich schon mal für Eure Aufmerksamkeit und ggf. Hilfestellung.

Re: E-Max Motor zerlegen

Verfasst: Di 24. Jun 2025, 19:58
von Peter51

Re: E-Max Motor zerlegen

Verfasst: Di 24. Jun 2025, 20:08
von E-Max Abarth
Danke.
Beim E-Max lässt sich die zweite Motorhälfte vom Seitendeckel lösen?
Ich seh da keine Möglichkeit. Mir erscheint das Felgenbett und das Achsseitige Motorgehäuse aus einem Stück.

Was ich jetzt gelernt hab, das Gehäuse muß gegen die Haltekraft von den Magneten getrennt werden. Hab ich befürchtet.
Ein Argument/Punkt, aber noch nicht die gesuchte Lösung...

Re: E-Max Motor zerlegen

Verfasst: Di 24. Jun 2025, 20:19
von Fasemann
Moin, eigentlich kein Hexenwerk.

viewtopic.php?f=58&t=17318

YT hat da diverse Anleitungen.

Re: E-Max Motor zerlegen

Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 08:18
von Peter51
Für den Wiederzusammenbau https://www.autodoc.de/elring/15483309? ... gJF9PD_BwE
In der Tat hat der Proud Eagle Motor nur ein abnehmbares Lagerschild. Alle 18 Schrauben lösen. Die 3 tiefliegenden Schrauben sind die Befestigung des Lagerschild mit Kugellager.
Ich nähme ein Kantholz und bohrte da bis zur Hälfte ein 30mm Loch für die Motorwelle rein und ein 12mm? Loch für das Motorkabel. Das ganze dann auf 2 Mauersteine setzen und kräftig drücken. Ist das Lagerschild ab, kann man mit einem 3 Armabzieher den Stator von der Motorwelle abziehen - Welle zum Stator = Passfederverbindung.

Re: E-Max Motor zerlegen

Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 11:26
von Ginter90
Vielen Dank für die ausführlichen Infos! Ich wusste gar nicht, dass die Lagerplatte durch drei tiefere Schrauben unter den 18 gehalten wird. Der Trick mit dem Vierkantholz und den Bohrungen für Welle und Kabel ist genial – das probiere ich beim Zusammenbau auf jeden Fall aus.

Re: E-Max Motor zerlegen

Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 11:26
von Ginter90
Danke auch für die Erklärung mit den Magneten – das macht einiges klar. Für alle, die wie ich zuerst ratlos waren: Man muss kräftig ziehen, es ist nicht mechanisch verklemmt, sondern wird nur magnetisch gehalten.

Re: E-Max Motor zerlegen

Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 15:13
von E-Max Abarth
Dankeschön für die hilfreichen Info.
Magnethaltekraft und keine weitere mechanische Sperre/Sicherung - das waren die Informationen welche ich benötigte.

Magnethaltekraft: da war bei mir wohl mehr ... hab dann tatkräftige Hilfe in Anspruch genommen
DSCF1236.JPG
. Der Stapler hat mal kurz gewürgt, und dann waren die beiden Hälften getrennt.

Hab vermutlich den Masseschluss gefunden. Zwei Magnete sind blank gescheuert (unter der Staubschicht).
Die abgebrochenen Stücke... wahrscheinlich bei der Stapleraktion rauß gebrochen.

Fürs Erste ist das genug. Ich kümmere mich um den Motor erst später wieder. Der zweite Motor ist ja schon eingebaut und im Einsatz.

Falls jemand noch was anmerken möchte, oder Fragen hat, gerne.

Re: E-Max Motor zerlegen

Verfasst: Do 24. Jul 2025, 23:10
von E-Max Abarth
eine Ergänzung, da ich jetzt den nächsten Motor auseinander genommen habe.
Vergleichsbilder

Erster Motor -
die beiden angeschliffenen und entmagnetisierten Magnete und das Gegenstück, ebenfalls mechanisch angegriffen. Kein Schutzlack mehr sichtbar, die Lamellen selbst schon angegriffen

Zweiter Motor -
Roter und grüner Schutzlack noch sichtbar, wenn auch schon angezählt stellenweise

Re: E-Max Motor zerlegen

Verfasst: Fr 25. Jul 2025, 09:24
von dominik
Was hat der Motor für einen Durchmesser und Breite des Blechpakets?
Wie breit sind die Magnete in der Felge.