Baujahre und Unterschiede in Motorwicklungen?
Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 11:27
Hintergrund:
ich hab den Antrieb missbraucht und in ein anderes Gefährt eingebaut.
Der Motor ist von einem älteren E-Max mit Proud-Eagle Controller. Ich den PE-Controller mal beiläufig zerschossen. (vor dem Umbau)
Dann den Sevcon eines neueren E-Max eingebaut (mit Rückwärtsgang). Hat Alles funktioniert bis zum Körperschluss im Motor (alte Version).
Da ich ohne den E-Max Tacho gefahren bin hab ich keine Leistungsstufen-Einstellung benutzt (habs nicht geblickt mit dem länger drücken...)
Sei's drum, die Geschwindigkeit war gegen/um die 50km/h - > alles gut.
Nun ist der Motor ja malad gegangen... und ich hab den "richtigen" Motor zum Sevcon Controller eingebaut. Dieses Mal sogar den E-Max Tacho noch dazu genommen -> die Leistungsstufen (Eco/Normal/Max) "entdeckt". Auch, weil mein ganzes Fahrzeug im Modus "Normal" nur noch mühsam auf 40km/h kam. Auf Stufe Max ist wieder Alles so wie mit dem alten Motor.
Jetzt frag ich mich -> der "alte" Motor mit Stufe Max...
- mehr Leistung -> schneller als ~50km/h -> Motor ist anders gewickelt?
- der Sevcon erkennt den Unterschied und stellt sich passend ein? Meint: alter Motor = Sevcon macht maximale Leistung und keine einstellbare Leistungsstufen.
Hat jemand mehr/genauere Info dazu? Sind die Motoren verschiedener Baujahre unterschiedlich gewickelt?
Apropo gewickelt - hab das hintere Federbein ausgetauscht, weil mir zu hart. Forum sei Dank, ich hab was Weicheres gefunden. Dann aber zufällig noch festgestellt daß die beiden Original-Federbeine (älter/neuer) unterschiedliche Federn haben. Die neuere Version hat eine 2mm dünnere Feder und eine Wicklung mehr.
ich hab den Antrieb missbraucht und in ein anderes Gefährt eingebaut.
Der Motor ist von einem älteren E-Max mit Proud-Eagle Controller. Ich den PE-Controller mal beiläufig zerschossen. (vor dem Umbau)
Dann den Sevcon eines neueren E-Max eingebaut (mit Rückwärtsgang). Hat Alles funktioniert bis zum Körperschluss im Motor (alte Version).
Da ich ohne den E-Max Tacho gefahren bin hab ich keine Leistungsstufen-Einstellung benutzt (habs nicht geblickt mit dem länger drücken...)
Sei's drum, die Geschwindigkeit war gegen/um die 50km/h - > alles gut.
Nun ist der Motor ja malad gegangen... und ich hab den "richtigen" Motor zum Sevcon Controller eingebaut. Dieses Mal sogar den E-Max Tacho noch dazu genommen -> die Leistungsstufen (Eco/Normal/Max) "entdeckt". Auch, weil mein ganzes Fahrzeug im Modus "Normal" nur noch mühsam auf 40km/h kam. Auf Stufe Max ist wieder Alles so wie mit dem alten Motor.
Jetzt frag ich mich -> der "alte" Motor mit Stufe Max...
- mehr Leistung -> schneller als ~50km/h -> Motor ist anders gewickelt?
- der Sevcon erkennt den Unterschied und stellt sich passend ein? Meint: alter Motor = Sevcon macht maximale Leistung und keine einstellbare Leistungsstufen.
Hat jemand mehr/genauere Info dazu? Sind die Motoren verschiedener Baujahre unterschiedlich gewickelt?
Apropo gewickelt - hab das hintere Federbein ausgetauscht, weil mir zu hart. Forum sei Dank, ich hab was Weicheres gefunden. Dann aber zufällig noch festgestellt daß die beiden Original-Federbeine (älter/neuer) unterschiedliche Federn haben. Die neuere Version hat eine 2mm dünnere Feder und eine Wicklung mehr.