Seite 1 von 1
Hinterrad/Motor-Test, frei drehen
Verfasst: So 21. Mai 2017, 20:51
von EMaxi
Wie frei sollte den bei nem E-Max Bj. 2010 das hintere Rad drehen. Bei ausgeschalteter Zündung schaffe ich es mit Schwung nur, dass es ca. ne halbe Umdrehung macht. Ist das normal?
Re: Hinterrad/Motor-Test, frei drehen
Verfasst: So 21. Mai 2017, 21:52
von HELIX
Es sollte sich schön frei drehen lassen und ein summen von sich geben.
Lagerschaden, Phasenschluss,...
Re: Hinterrad/Motor-Test, frei drehen
Verfasst: So 21. Mai 2017, 21:54
von MEroller
... oder klemmende Bremse.
Re: Hinterrad/Motor-Test, frei drehen
Verfasst: So 21. Mai 2017, 22:23
von EMaxi
Ahh, Danke! ..und an die Bremse dachte ich auch noch. Aber da müsste man ein Schleifgeräusch hören. Nix gehört. Hab dann auch das Rad ein paar mal gedreht, damit sich die Bremskolben zurück bewegen. Keine Änderung.
Re: Hinterrad/Motor-Test, frei drehen
Verfasst: Mo 22. Mai 2017, 09:30
von Peter51
Der E-Max Motor und jeder andere Radnabenmotor haben innen viele Dauermagnete. Beim E-Max sind es 40 Stück, welche beim Drehen ein Rastmoment (Cogging) erzeugen. Es ist also völlig normal, wenn man Schwung gibt, dass das Rad sich nur eine halbe oder dreiviertel Umdrehung dreht.......
Re: Hinterrad/Motor-Test, frei drehen
Verfasst: Mo 22. Mai 2017, 09:34
von MEroller
Mit Schwung kriege ich aber schon zwei oder drei Radumdrehungen bis zum Stillstand hin. Nur wenn man sachte einen gesunden PM Synchronmotor anstößt reicht es nur für so wenig.
Aber Phasenschluss ist es keinesfalls, da dreht sich eigentlich garnichts mehr, maximal eine Raste auf einmal.
Re: Hinterrad/Motor-Test, frei drehen
Verfasst: Mo 22. Mai 2017, 14:34
von Peter51
Ich habe heute Morgen nicht einmal 1 Umdrehung geschafft

Habe gerade gut 40km mit 96kg Blei hinter mir - ohne Probleme.
Re: Hinterrad/Motor-Test, frei drehen
Verfasst: Mo 22. Mai 2017, 23:01
von MEroller
Ich denke, der nur einseitig gelagerte Motor der Emaxe hat eine weit fettere Motorwelle und somit einen viele größeren Reibradius vom einen Wellendichtring. Mein erider Motor analog QuanShun hat kleinere Dichtungen. Das für sich kann schon zu einem spürbar stärkeren Reibmoment führen. Aber schön, dass trotz so viel Blei im Bauch Dein Max noch gut in Schuss ist
