Seite 1 von 1
E -max 90 boost defekt
Verfasst: Do 1. Jun 2017, 13:44
von Alex1988
Habe seit gestern von meinem Schwiegervater den emax90 übernommen ... Leider funktioniert der boost knopf nicht mehr ... Hat jehmand ne ide woran das liegen. könnte?
LG Alex
Re: E -max 90 boost defekt
Verfasst: Do 1. Jun 2017, 15:14
von Alex1988
Wie könnte ich testen ob es am knopf liegt ... Und wo führt die leitung hin?
Hat der knopf eventuell ne sicherung?
Re: E -max 90 boost defekt
Verfasst: Do 1. Jun 2017, 17:48
von gervais
1.Durchmessen,Leitung zum Controller verfolgen.
2.Nein.
Re: E -max 90 boost defekt
Verfasst: Do 1. Jun 2017, 19:36
von Evolution
An anderer Stelle kann man nachlesen, das der Boost eine Belastung des Akkus darstellt und nur sparsam genutzt werden sollte. Hier hat die Natur des Rollers sich selbst geholfen.
Re: E -max 90 boost defekt
Verfasst: Do 1. Jun 2017, 21:30
von Peter51
Ein E-Max 90s ist werksseitig mit 4 Stück Greensaver SP50-12 Bleiakkus ausgerüstet. Die könnten auch 'mal 500A liefern ohne Schaden zu nehmen. Die Boosttaste erhöht beim Beschleunigen den Controller-Batteriestrom von 45A auf 80A für 60sec. Das nicht verwenden der Boosttaste schont den Controller, aber irgendwie muß man ja den Berg hochkommen.....
An die Boosttaste kommt man nur, wenn man vorher die Cockpitverkleidung abnimmt. Keine Kunststoffnasen abbrechen. Die rechte Griffeinheit auseinanderschrauben und die Boosttaste mit Kontaktspray behandeln.
Re: E -max 90 boost defekt
Verfasst: Fr 2. Jun 2017, 09:25
von Evolution
Es gibt in den Reparaturhandbücher für E-Max genaue Anleitungen wie die Instandsetzung zu erfolgen hat. Leider wurden diese Handbüchern nur den akkreditierten Händlern zugänglich gemacht. Man muss sich dazu bei den ehemaligen Importeuren auf deren Website einloggen. Vielleicht ist ja einer der ehemaligen Händler bereit, dir Einblick zu gewähren.
Re: E -max 90 boost defekt
Verfasst: Fr 2. Jun 2017, 16:26
von Peter51
Ich bin gerade von einer Nachmittagstour zurück und habe nochmal bei meinem E-Max nachgeschaut: Bei der rechten Schaltereinheit kommt man 'ran ohne die Cockpitverkleidung abzuschrauben. Die beiden Schalen der Griffeinheit lösen sich, wenn man die beiden Kreuzschlitzschrauben löst. Es sollte einwenig Kontaktspray am Boosttaster helfen.