Seite 1 von 1

E-max 90S Schaltplan?

Verfasst: Di 12. Sep 2017, 15:14
von XaM21
Hallo zusammen,
ich habe meinen E-Max 90S von Blei Akkus auf LiFePo4 Zellen (18S3P) umgebaut und muss noch noch das BMS mit dem Roller verbinden.
Ich muss folgende Kabel verbinden:
-12V+ Load (12V Versorgung wenn Zündung ist an)
-12V+ Source (12V Versorgung wenn Ladegerät ist angeschlossen)
-Signal GND
-POWER GND
und zusätzlich würde ich gern wissen über welche Leitung im Roller der Batterie Fehler bzw. die Controllerabschaltung bei <42 V erfolgt.

Weiß dazu jemand etwas?
Gibt es eine Art Schaltplan den jemand von euch hat?
Ich habe schon versucht die 12 V am Ausgang unter dem Helmfach nach vorne zum Display anzuzapfen, aber dann leuchtet die gelbe Ladeanzeige im Display und das BMS wird nicht versorgt. :?:

Ich hoffe auf eure Hilfe
Screenshot_20170912-151036.jpg
Anschlüsse
Screenshot_20170912-144320.jpg
Controller

Re: E-max 90S Schaltplan?

Verfasst: Di 12. Sep 2017, 18:54
von Peter51
Interessantes Projekt. Welches BMS wird denn verwendet? Die 12V Hilfsspannung für das BMS verwendete ich nicht vom DC DC der MSU - die 12V werden mittels PMW ~ 1 : 4 (Zerhacker Transistor) gewonnen. Deshalb funktionieren auch keine 12V LEDs in den Bj. 2008...2010.
Bezüglich eines Schaltplans fragte ich einmal beim freundlichen E-Max Händler nach. Irgendwo wirst du ja deinen E-Max 90s gekauft haben.
(Pin 7 vom Controller hat die Bezeichnung in error - legt man diesen Eingang auf ground sollte der Controller sperren, ohne Gewähr - habe ich noch nicht ausprobiert)

Re: E-max 90S Schaltplan?

Verfasst: Di 12. Sep 2017, 20:37
von XaM21
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich benutze ein Elithion Pro BMS. Damit kann ich mir über CAN und einen OBD2 Adapter alle Werte über WLAN auf meinem Handy anzeigen lassen. :D
Außerdem nutze ich noch ein Arduino Micro um mir auf einem zusätzlichen kleinen Display die analogen Ausgangwerte (SOC, und Discharge Limit) und die Min/Max Temperaturen anzeigen zu lassen.
Mit einer externen 12V Batterie funktioniert alles, nur eine direkte Versorgung vom Roller ist mir noch nicht gelungen. :roll:
Das mit dem PWM ~1:4 wusste ich nicht und vermute das mag das BMS nicht!

Ich habe heute noch eine intersannte Entdeckung gemacht, die ich mir nicht erklären kann. Ich hatte mir ja einen Adapter gebaut, mit dem ich die 12V zum Display anzapfen kann. Wenn ich den dort allerdings das BMS anschließe, leuchtet die gelbe Ladelampe im Display und das BMS leuchtet nur ganz schwach und funktioniert nicht. Wenn ich bei Fahrbereitschaft nun das BMS ab und wieder an klemme, fängt die rote LED vom Controller an zu blinken und im Display wird mir angezeigt "Roller wird abgeschaltet" oder so ähnlich. Woher merkt er denn bitte, dass ich dort zusätzlich einen Verbraucher anschließe? Der 12V Abgang zum Display ist mit 30A am Roller abgesichert und das BMS benötigt maximal 2 A.
Den Bau der Akkubox habe ich gut hinbekommen, aber mit der Elektronik habe ich es nicht so. :lol:
20170912_202826.jpg
Akkubox

Re: E-max 90S Schaltplan?

Verfasst: Di 12. Sep 2017, 20:47
von Peter51
Das Display vom Tacho wird von +12V vom Controller Pin 8 versorgt ;) - ich weiß aber nicht, wieviele mA der Pin 8 liefert.

Re: E-max 90S Schaltplan?

Verfasst: Di 12. Sep 2017, 22:56
von XaM21
Pin 8? Von welchem Stecker genau? Ich habe das BMS an die 12V ganz rechts auf dem Bild "Anschlüsse" angeschlossen. Ich dachte dort ist die Spannungsversorgung für das Display. :roll: Weißt du was damit versorgt wird? Ein Schaltplan wäre wirklich hilfreich :lol:

Re: E-max 90S Schaltplan?

Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 09:29
von Peter51
Wenn ich Pin 8 vom Controller schreibe, meine ich auch Pin 8 vom 14-poligen Controllerstecker. Pin 8 Controller geht übrigens auf Pin 14 (24-poliger Stecker) MSU und startet diese. Die 12V die du gemessen hast, sind die 12V vom Q3 Transistor Zerhacker DC DC 12V for lamps. Alles ohne Gewähr.

Re: E-max 90S Schaltplan?

Verfasst: Fr 15. Sep 2017, 07:35
von XaM21
Ok, danke! Auf welchem Pin ist GND? Wie hast du denn dein BMS angeschlossen? Ich würde es gern einfach an irgendeine 12V Versorgung der MSU parallel anschließen die erst mit Zündung oder Fahrbereitschaft funktioniert. Hat jemand einen Tipp?

Re: E-max 90S Schaltplan?

Verfasst: Fr 29. Dez 2017, 16:19
von Thorti
Kann ich die 12 Volt nicht nach den ersten 4 Lithium Zellen / nach der ersten Bleibatterie abgreifen?

Re: E-max 90S Schaltplan?

Verfasst: Fr 29. Dez 2017, 20:57
von MEroller
Wenn Du unbedingt Deine Fahrbatterie aus dem Tritt bringen und somit Deine Reichweite sukzessive verringerst kannst Du gern mitten aus Fahrbatterie heraus irgendwo 12V Abzapfen ;) :twisted: