E-Max Motor neu Wickeln und Infos
Verfasst: Sa 6. Apr 2019, 00:57
Hallo Gemeinde
Ich habe hier mal ein paar Daten des Motors für diejenigen die es Interessiert.
Der Original E-Max Motor ist von http://www.proud-eagle.com/
Was man dort an Infos findet ist
Phasen Kabel: 10mm²
Hall sensor: Infineon TLE 4935L
Magnet: N35SH (SH ist Temperaturstabil bis 150°)
Temperatur sensor: KTY84-130 Die neuen Modelle vermutlich, mein Mäxchen ist noch die alte Version ohne Temperaturüberwachung.
Das war es auch schon.
Dem kannn ich nun noch etwas beisteuern.
Magnethöhe: 35mm
Phase intern Gesamt: 32 Adern mit 0.56mm Durchmesser = ca 7,9mm²
Da sich die Phase intern auf 4 stränge mit je 8 Adern aufteilt, sind es 1,97mm² x4
Wicklungsschema: aAabBbcCc
Windungszahl: kleinbuchstaben 15, Großbuchstaben 14
Sollte sich hier jemand finden der sich mit Motoren Wickeln auskennt...
WTF Wie kann es sein, das auf einem Stator unterschiedliche Windungszahlen sind ???
Ist es weil 3 Nuten hintereinander gewickelt sind ???
Wie ich vor kurzem den Reifen wechseln wollte, dachte ich mir... hey, sie dir doch mal den Motor an.
Also Deckel runter, nun ja also da hätte man schon etwas mehr Kupfer unterbringen können.
Das erklärt wohl auch den den eher mäßigen Wirkungsgrad im wichtigen Bereich um die 30A
Mehr Drehmoment wäre auch nicht schlecht,
da ich 2 Roller habe, dachte ich mir ich versuche mich mal an einer neu wickelung des Motors.
wenn möglich mit ca. 10% weniger Drehzahl bei 48V dafür sollten 10% mehr Drehmoment rausspringen
und das ganze mit etwas mehr Querschnitt.
Wenn ich dann schon dabei bin, werde ich wohl auch gleich einen Temperatursensor mit einbauen,
aber da muss ich erst noch mal sehen wie ich die Kabel durch die Achse bekomme.
Hab heute erst mal Kupferlackdraht mit 1mm bestellt, da käme ich pro strang auf 2,35mm² wenn ich 3 Parallel nehme.
Dann wird erst mal eine Testwicklung über 3 Nuten gemacht.
Fortsetzung folgt...
Mein erster Blick auf meinen E-Max Motor
Das ist der andere Motor von meinem E-Max 110s
schonmal ein wenig angefangen
Die Phase teilt sich in 4 stränge zu je 8 Adern auf
Scheint als ob immer 3 Nuten hintereinander gewickelt sind
Ich habe hier mal ein paar Daten des Motors für diejenigen die es Interessiert.
Der Original E-Max Motor ist von http://www.proud-eagle.com/
Was man dort an Infos findet ist
Phasen Kabel: 10mm²
Hall sensor: Infineon TLE 4935L
Magnet: N35SH (SH ist Temperaturstabil bis 150°)
Temperatur sensor: KTY84-130 Die neuen Modelle vermutlich, mein Mäxchen ist noch die alte Version ohne Temperaturüberwachung.
Das war es auch schon.
Dem kannn ich nun noch etwas beisteuern.
Magnethöhe: 35mm
Phase intern Gesamt: 32 Adern mit 0.56mm Durchmesser = ca 7,9mm²
Da sich die Phase intern auf 4 stränge mit je 8 Adern aufteilt, sind es 1,97mm² x4
Wicklungsschema: aAabBbcCc
Windungszahl: kleinbuchstaben 15, Großbuchstaben 14
Sollte sich hier jemand finden der sich mit Motoren Wickeln auskennt...
WTF Wie kann es sein, das auf einem Stator unterschiedliche Windungszahlen sind ???
Ist es weil 3 Nuten hintereinander gewickelt sind ???
Wie ich vor kurzem den Reifen wechseln wollte, dachte ich mir... hey, sie dir doch mal den Motor an.
Also Deckel runter, nun ja also da hätte man schon etwas mehr Kupfer unterbringen können.
Das erklärt wohl auch den den eher mäßigen Wirkungsgrad im wichtigen Bereich um die 30A
Mehr Drehmoment wäre auch nicht schlecht,
da ich 2 Roller habe, dachte ich mir ich versuche mich mal an einer neu wickelung des Motors.
wenn möglich mit ca. 10% weniger Drehzahl bei 48V dafür sollten 10% mehr Drehmoment rausspringen
und das ganze mit etwas mehr Querschnitt.
Wenn ich dann schon dabei bin, werde ich wohl auch gleich einen Temperatursensor mit einbauen,
aber da muss ich erst noch mal sehen wie ich die Kabel durch die Achse bekomme.
Hab heute erst mal Kupferlackdraht mit 1mm bestellt, da käme ich pro strang auf 2,35mm² wenn ich 3 Parallel nehme.
Dann wird erst mal eine Testwicklung über 3 Nuten gemacht.
Fortsetzung folgt...
Mein erster Blick auf meinen E-Max Motor
Das ist der andere Motor von meinem E-Max 110s
schonmal ein wenig angefangen
Die Phase teilt sich in 4 stränge zu je 8 Adern auf
Scheint als ob immer 3 Nuten hintereinander gewickelt sind