Seite 146 von 150

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 18:58
von STW
Die Babys sind aber kräftig in der Drift, alles, was nicht 3.3xV hat, ist ziemlich heftig abgesackt. Wir sprechen von Leerlaufspannung nach einigen Wochen Standzeit, oder?
Erste Aktion ist natürlich nachladen, um zu sehen, wie groß das Übel wirklich ist, oder ob nur der Monitor die Zellen langsam und bedächtig runtergezogen hat und die ersten aufgrund der zu erwartenden Zelltoleranzen schon am Ende ihrer Kapazität angekommen sind. Am Ende des Ladevorgangs wirst Du dann schlauer sein, wenn dann immer noch Drift ist, dann ist entweder Einzelzellennachladen angesagt oder aber mit kleinem Strom recht lange über die Balancer nachladen.

Falls Einzelzellennachladen angesagt ist, mach mal Meldung. Ich habe da ja noch ein Laborladegerät ...

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 20:07
von Joehannes
Ich geh mal mit den icharger pro Block (4Zellen) ran und später falls noch nötig mit dem Laborlader auf Einzelladung.

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 10:20
von Joehannes
Der i-charger hat so seine Probs mit den drei schwachen Zellen. Da ich damit den den 1.Block lade, also Zelle 1-4.
Eine Zelle ist ja bereits bei 3,60Volt, die anderen 3 Zellen tümpeln bei 3,27V rum und die Stromstärke sinkt von
2A auf 0,19A. Auch nach 4x2h sehe ich keine Veränderung.
Entweder brauchen bei diesem kleinen Strom die 3 Zellen eine Ewigkeit oder ich mache bei den 3 Zellen wirklich
eine Einzelladung mit dem Laborladegerät. (3,65V/1A)
Alle übrigen Zellen sind auf 3,60V geladen mit bekanntlich sinkender Tendenz in Richtung 3,4V.
Für Eure Einschätzung wäre ich dankbar.

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 13:19
von Idealist
Ja, da scheint Einzelzellenladung mit dem Labor-Netzgerät angesagt. Ich würde die versuchen auf 4,0 V zu laden aber durchaus mit der Stromstärke höher gehen (5 Ampere zum Beispiel).

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 13:29
von STW
Bei dem Spannungsgefälle ist der Laborlader an der Reihe.

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 17:45
von Joehannes
Mein Laborlader macht nur 1,5A. Da ich aber über die PQ-Stecker gehe ist das auch okay. Die dünnen Kabel würden
auch keine 5A vertragen. Die Zelle 4 hängt jetzt mit 3,65V/1,5A dran.
Schaun mer mal wie lange es dauert.
Auf 4V kann ich ja später Alle mal neu versorgen.
Durch diese PQ-Stecker brauche ich die Akkus ja nicht ausbauen. Wichtig ist nur der Verpolschutz bei den Zellen.

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Verfasst: Sa 22. Dez 2012, 13:41
von Joehannes
Musste meinen Laborlader schon reparieren lassen. Der hat leider keinen Verpolschutz.
Aber die Zelle hat richtig Kohldampf, sie zieht jetzt schon 8h und ist jetzt bei 1,28A.
Bei 0,3A werde ich den Ladevorgang dieser Zelle beenden.
Eine Initialladung von 4V soll man auch bei 1A abbrechen.

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Verfasst: So 23. Dez 2012, 11:09
von Joehannes
Heute am 4-Advent kommt die 2.Zelle an den Laborlader. Die erste Zelle hat 15h bei 1,5-0,3A gebraucht um auf
die 3,65V zu kommen, also bestimmt gute 10AH.
Bei der zweiten Zelle werde ich mal das Schätzeisen mit verwenden.

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 18:10
von heikoinsel
hallo an alle freunde !
frohes fest und ein glückliches und gesundes 2013 wünscht euch heiko von der insel :
p.s. der bruder fliegt immer noch zuverlässig,habe mir für den winter einen palmo t150 für €600; geschossen in der bucht,auch ein china bastelteil aber läuft ganz prima ,hab ihn bei scheisswetter im november aus ahlen gehohlt mit 70km zurück zur insel(ein abenteuer) :lol: :lol: :lol: nochmal alles gute für euch
heiko

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 15:45
von Joehannes
Hallo Heiko, Krankenfahrstühle haben ein anderes UNterthema. :lol:
Berichte mal etwas mit Bildern wenn er Akkus hat.
Aber nett mal wieder etwas zu hören von Dir.