Seite 149 von 150

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 21:59
von STW
Das sind 30%, das ist schon heftiger als normal. Bevor Du die Zellen abschreibst, nochmals ein paar Wochen beobachten.

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 22:17
von Joehannes
Die30% betreffen eigentlich nur die zweite oder dritte Zelle.
Zelle 1 und 4 sind im grünen Bereich. Die Zelle 3 oder zwei
hat nur 2 Ah verbraten und der Gärtner war auch wieder mehr
als ein Verdächtiger. :o

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Verfasst: So 10. Mär 2013, 13:03
von Joehannes
Sooh, jetzt habe ich etwas mehr Zeit zum Schreiben. Im Forum selbst ist auch noch Winterpause, also auch noch
keine neuen Themen.

Der PQ-Stecker des 1er Blocks (Zelle 1-4, oder 20-24) hat eine Verlängerung aus Stecker/Kabel/Buchse. Der Weg ins Helmfach
ist durch die unterschiedliche Akkuentfernung auch unterschiedlich lang.
Also habe ich dort ein konfektioniertes Verlängerungskabel von Lipopower verbaut. Nicht nur der Weg zum Balancer/Monitor/icharger
ist länger sondern auch zwei zusätzliche Stecker/Buchse erhöhen die Fehlerquote bzw. die Übergangswiederstände.
An diesem Stecker der Verlängerung war etwas nicht okay. Messwerte und möglicherweise Spannung und Strom wurden dadurch bei zwei
Zellen verfälscht oder auch behindert.
Ich als Quereinsteiger und nicht vom Fach behaupte jetzt: Ladungen über dieses PQ-Kabel und auch Messungen würden durch erhöhte
Übergangswiederstände behindert oder verfälscht.
Kann das jemand der Profis bestätigen?

Bereits durch Rütteln der PQ-Stecker vermag man ein Leuchten der Balancer-LED zu verhindern oder zu fördern.

Verfasst: So 10. Mär 2013, 15:57
von STW
Die Tauglichkeit der Stecker hängt vom Verwendungszweck ab. Ich habe gar nicht daran gedacht, dass Du ja drüber auch laden wolltest. Und damit wird es spannend:
- für einfache Spannungsmessungen reicht das, weil dabei nur minimale Ströme fließen, der Meßfehler ist also vernachlässigkar
- für das Laden ist es dann schon komplexer. Wenn Du mit 0.5A nachlädst und hast einen 1Ohm Überganswiderstand, dann kommen schon mal 0.5V nicht am Ziel an - trotzdem wird Dein Voltmeter am Einspeisepunkt für den Ladestrom die volle Spannung anzeigen und somit wirst Du veräppelt
- für die Balancer ist das noch spannender: da können ja im Bedarfsfall bis zu 1.5A drüberfließen, klar, dass es dann mit zusätzlichen Übergangswiderständen spannend wird

Von daher: für die Spannungsmessung ist die Verkabelung geeignet, für alle anderen Zwecke sind die Steckverbinder absolut sauber zu halten. Am besten mit gutem Kontaktspray (Kontakt Gold o.ä.) behandeln, ein paar mal im damit angefeuchetetm Zustand stöpseln, Steckverbindungen geeignet versiegeln (mit Isoband fixieren, Heißkleber, ...) und überprüfen

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Verfasst: So 10. Mär 2013, 19:47
von herby87
Der Grund warum die Stecker nicht aus der Fahrzeugtechnik, sondern aus dem Modellbau kommen, könnte sein (reine Mutmaßung) weil die Chinesen Fahrzeugtechnik nicht wie wir kennen oder kennt Ihr einen chinesischen Autohersteller. Im Spielzeugmarkt und Modellbau sind sie aber etabliert.

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Verfasst: Di 30. Jul 2013, 09:31
von eXodus
Mag jemand meinen Flybrother haben ?

Akkus sind mittlerweile tot - zumindest 3 - hab 3 andere relativ neue drinne.
Controller wurde gegen einen vernünftigen getauscht - auch das Hautprelais ist gegen eine robustere Variante getauscht.

Im Großraum München könnte ich ihn sogar vorbei bringen. (großen Anhänger)

VHB 250 Euro - die Kiste hat nichtmal 2000km drauf. Schaut ein bischen dreckig aus - aber die Technik bis auf die Akkus in Ordnung.

schick.misch@gmx.net

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Verfasst: Sa 18. Jan 2014, 11:31
von Joehannes
Habe den Roller bzw. die Akkus mal wieder einen Test unterzogen.
Die Wetterlage ist ja sehr günstig. Trotz storage haben die Zellen
keinen merklichen Drift erfahren. Sie bleiben konstant bei 3,3xV.
Auch das Nachladen und die erneute storage klappte zeitnah.

Ein kurzer Zweifel kam dabei auf, als eine Zelle die LED verweigerte.
Das war aber nur kurz bei S8 der Fall.

Hier entsteht wieder die Frage, geht der Balancer überhaupt?
Da sollte ich einen weiteren Zugriff auf die Einzelspannung haben.
Also im Zweifelsfall die Spannung der Zelle am Balancer messen.
STW hat es mal beschrieben, aber in den fast 160 Seiten finde ich
es nicht mehr.

Ideal wäre die zeitgleiche Nutzung des Monitors bei der Ladeüberwachung.
Eine Art Doppelstecker für Zellen und Monitor gleichzeitig.

Die externen Balancer und der externe Monitor wird nach der Ladung
natürlich sofort wieder entfernt. Lipopower beschreibt ja jetzt diesen
Bug der Selbstentladung von S1-S3 auf seine Webseite. Nach der Nutzung
des Monitors wieder zum Schutze der Selbstentladung entfernen.
Dort wird auch berechnet welcher Strom da verschwindet bzw. wann die
Zellen leergesaugt sind. :evil: Auch bei Bildschirm aus.

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Verfasst: Di 17. Feb 2015, 15:38
von Joehannes
Wir haben Heute Faschingsdienstag, ein ruhiger kalter und trockener Tag. Viele lesen dies wohl erst am Aschermittwoch
und suchen hier Mitleid. Mitleid kann ich auch gebrauchen. Der TD690Z ist jetzt Geschichte.
Einige kennen schon das Desaster oder haben es erahnt.

Vor 2 Monaten schon, habe ich ihn gefunden. In storage-Haltung in der Garage.
Leider mit Zündschlüssel auf "ON".

Dem nicht genug, sondern auch noch mit leichter rechten Schräglage und radierten Hinterrad.
In der leichten Schräglage hat der Drehgriff speed gegeben und die Akkus leergesaugt.

Der crazymen hat keine Unterspannabschaltung. :evil:

Der Reifen, Controller und Motor haben im Dauerbetrieb auch noch was mitbekommen.
Also womöglicher Totalschaden. Er steht immer noch dort in der Warteschleife. :oops:
Asche auf mein Haupt.

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Verfasst: Di 17. Feb 2015, 17:34
von MEroller
Das ist tatsächlich ein höchst abenteuerlicher Exitus :shock: Extrem ärgerlich das Ganze!

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 10:04
von STW
Beileid. Dein Roller war so mit das erste größere Reparatur- und Bastelprojekt im Forum, um nicht zu sagen: damit startete das Forum erst so richtig durch!

Von daher man Plädoyer: Wiederbeleben!

Vielleicht diesmal eine Reparatur mit Umrüstung auf neue Technik, Sinus-Controller, neuerer Motor, ...