Seite 198 von 203

Re: BMW CE 04

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 23:12
von chrisly
Norbert hat geschrieben:
Fr 8. Mär 2024, 23:04
Moin,

es gibt nur Backrest I oder II, die sind beide "Komfort". Die auf dem Bild ist die Backrest I.
Dann guck mal hier: https://www.bmw-motorrad.de/de/models/u ... nkvielfalt
unter Sitzbankvielfalt: danach gibt es die Pro, Pro Backrest und Komfortsitzbank Backrest. Pro Backrest und Komfortsitzbank Backrest jeweils auch als II für die Großen.

Re: BMW CE 04

Verfasst: Sa 9. Mär 2024, 08:24
von the commuter
chrisly hat geschrieben:
Fr 8. Mär 2024, 22:39
...Komfortsitzbank Backrest? Dann würde die II evtl. passen. Aber passt da notfalls noch ein Beifahrer drauf, wenn ein Topcase (nicht die BMW-Lösung) HINTER der Sitzbank montiert wird?...
Wer mit dem CE 04 mit Beifahrer mehr als 2-3 km fährt, sollte über ein anderes Zweirad nachdenken, z.B. eine Reiseenduro. Die Backrest II schränkt den Platz für eine (n) Sozia (us) natürlich deutlich ein, ob mit oder ohne Topcase dahinter.

Re: BMW CE 04

Verfasst: Sa 9. Mär 2024, 08:49
von PhilGHP
the commuter hat geschrieben:
Sa 9. Mär 2024, 08:24
chrisly hat geschrieben:
Fr 8. Mär 2024, 22:39
...Komfortsitzbank Backrest? Dann würde die II evtl. passen. Aber passt da notfalls noch ein Beifahrer drauf, wenn ein Topcase (nicht die BMW-Lösung) HINTER der Sitzbank montiert wird?...
Wer mit dem CE 04 mit Beifahrer mehr als 2-3 km fährt, sollte über ein anderes Zweirad nachdenken, z.B. eine Reiseenduro. Die Backrest II schränkt den Platz für eine (n) Sozia (us) natürlich deutlich ein, ob mit oder ohne Topcase dahinter.
Da möchte ich entschieden widersprechen. Der CE04 eignet sich hervorragend als Zwei-Personen-Transporter. Ein besseres Motorrad für zwei Personen wird es kaum geben. Die zweite Person sitzt im Fahrzeug und nicht auf dem Heck, der Schwerpunkt bleibt günstig, die Fahreigenschaften ändern sich nicht, das Fahrzeug wird nicht hecklastig. Es empfiehlt sich die flache Sitzbank, dann haben beide Personen richtig viel Platz und Bewegungsfreiheit. Es ist geradezu ideal, auch wenn ich nicht annehme, daß das ein Designziel war. Aber ein erfreulicher Nebeneffekt vermutlich.

Re: BMW CE 04

Verfasst: Sa 9. Mär 2024, 18:47
von Norbert
chrisly hat geschrieben:
Fr 8. Mär 2024, 23:12
Norbert hat geschrieben:
Fr 8. Mär 2024, 23:04
Moin,

es gibt nur Backrest I oder II, die sind beide "Komfort". Die auf dem Bild ist die Backrest I.
Dann guck mal hier: https://www.bmw-motorrad.de/de/models/u ... nkvielfalt
unter Sitzbankvielfalt: danach gibt es die Pro, Pro Backrest und Komfortsitzbank Backrest. Pro Backrest und Komfortsitzbank Backrest jeweils auch als II für die Großen.
Ahh, danke für die Korrektur! Hatte ich wohl insofern ignoriert oder übersehen, weil die Optionen eigentlich sinnlos sind. Zumindest für mich. Mit Backrest kann man Komfort (Polster und Heizung) wählen, ohne Buckel gibt es das nicht.

Gruß,
Norbert

Re: BMW CE 04

Verfasst: Sa 9. Mär 2024, 18:51
von Norbert
PhilGHP hat geschrieben:
Sa 9. Mär 2024, 08:49
the commuter hat geschrieben:
Sa 9. Mär 2024, 08:24
chrisly hat geschrieben:
Fr 8. Mär 2024, 22:39
...Komfortsitzbank Backrest? Dann würde die II evtl. passen. Aber passt da notfalls noch ein Beifahrer drauf, wenn ein Topcase (nicht die BMW-Lösung) HINTER der Sitzbank montiert wird?...
Wer mit dem CE 04 mit Beifahrer mehr als 2-3 km fährt, sollte über ein anderes Zweirad nachdenken, z.B. eine Reiseenduro. Die Backrest II schränkt den Platz für eine (n) Sozia (us) natürlich deutlich ein, ob mit oder ohne Topcase dahinter.
Da möchte ich entschieden widersprechen. Der CE04 eignet sich hervorragend als Zwei-Personen-Transporter. Ein besseres Motorrad für zwei Personen wird es kaum geben. Die zweite Person sitzt im Fahrzeug und nicht auf dem Heck, der Schwerpunkt bleibt günstig, die Fahreigenschaften ändern sich nicht, das Fahrzeug wird nicht hecklastig. Es empfiehlt sich die flache Sitzbank, dann haben beide Personen richtig viel Platz und Bewegungsfreiheit. Es ist geradezu ideal, auch wenn ich nicht annehme, daß das ein Designziel war. Aber ein erfreulicher Nebeneffekt vermutlich.
Vorl allem bekommt man nach 20 Min. als Sozius die Knie auch wieder gerade, wenn man nicht unter 160cm und unter 30 ist.

Re: BMW CE 04

Verfasst: Sa 9. Mär 2024, 23:38
von chrisly
Mal was anderes: hat hier jemand eine höhere Scheibe drauf, der mind. ca. 186 cm groß ist? Z.B. von BMW oder Wunderlich?
Mich würde interessieren, ob es damit im Kopfbereich zu Verwirbelungen / starken Geräuschen kommt. Ohne hohe Scheibe ist mir der Winddruck auf der Landstraße zu hoch - auch, wenn's besser aussieht. Da muss man dann doch Kompromisse eingehen.

Re: BMW CE 04

Verfasst: So 10. Mär 2024, 09:16
von Guggki
Moin,
gibt hier schon ellenlange Kommentare zu dem Thema. Kurzform, beide reichen nicht. Um den Lärm und den Wind abzuschalten brauchst Du zusätzlich noch so einen aufschraubbaren Windabweiser. Dann ist es ok.
IMG_8941.jpeg

Re: BMW CE 04

Verfasst: So 10. Mär 2024, 16:10
von Kadett 1
Das Ding alleine ist ja schon eine Vollkatastrophe, dann noch der Aufsatz... :lol: :lol: :lol:

Bei mir in der nähe meiner Firma sind die Bullen mit einer Hundertschaft stationiert Castor und Wackersdorf etc. fällt ja aus... ob die nicht so ein Schutzschild ausrangieren wollen ? Das ist dann der Endgegner des Windes. :mrgreen:

Re: BMW CE 04

Verfasst: So 10. Mär 2024, 22:09
von chrisly
Guggki hat geschrieben:
So 10. Mär 2024, 09:16
Moin,
gibt hier schon ellenlange Kommentare zu dem Thema. Kurzform, beide reichen nicht. Um den Lärm und den Wind abzuschalten brauchst Du zusätzlich noch so einen aufschraubbaren Windabweiser. Dann ist es ok.
IMG_8941.jpeg
Danke!
So ein Teil hatte ich bei meiner alten Honda SW-T 400 drauf - wirkungsvoll, aber hässlich. Ich bin froh, dass bei der C400 GT die hohe Tourenscheibe ausreichend ist. Wenn es bei der CE 04 nicht ohne geht, ist das mehr als grenzwertig. Schade!

Re: BMW CE 04

Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 13:04
von Alpenostrand
chrisly hat geschrieben:
Sa 9. Mär 2024, 23:38
Mal was anderes: hat hier jemand eine höhere Scheibe drauf, der mind. ca. 186 cm groß ist? Z.B. von BMW oder Wunderlich?
Mich würde interessieren, ob es damit im Kopfbereich zu Verwirbelungen / starken Geräuschen kommt. Ohne hohe Scheibe ist mir der Winddruck auf der Landstraße zu hoch - auch, wenn's besser aussieht. Da muss man dann doch Kompromisse eingehen.
Ich bin exakt 186cm klein und habe die hohe Scheibe von BMW montiert. Der Windstrom trifft bei mir genau auf den Schulterbereich, damit bleibt der Helm von Verwirbelungen und somit Lärm verschont, der Oberkörper wird dabei aber deutlich vom WInddruck entlastet. Ich finde diese Top, die kleine Scheibe, die bei dem Vorführer während der Probefahrt montiert war, taugt für mich nur innerorts.