Seite 1 von 33

Reifen BMW CE04

Verfasst: Mo 23. Mai 2022, 10:40
von Perlator
Nachdem ich festgestellt habe das die neuen BMW CE 04 mit Reifen verschiedenster Hersteller ausgeliefert werden, sollten die Erfahrungen hier geteilt werden.
Ich habe meinen neuen CE04 mit Reifen von Maxxis Supermaxx ausgeliefert bekommen.
Grundsätzlich bin ich mit den Reifen zufrieden, kann aber auch keine Vergleiche zu anderen Reifenausrüstungen ziehen.
Bei den Maxxis Supermaxx hat man nur sehr wenig bis gar kein Profil auf der "Hauptlauffläche".
Als Schlechtwetter-Reifen daher sehr wahrscheinlich ungeeignet.
Für Herbst und Winterbetrieb in heimischen Breitengraten mit Sicherheit ohne Reserven.
Was macht Ihr für Erfahrungen und welche Modifikationen nehmt Ihr zukünftig vor.
Welche Erfahrungen macht Ihr mit den Erstausrüster-Reifen von Pirelli :?:

Re: Reifen BMW CE04

Verfasst: Do 26. Mai 2022, 11:26
von Perlator
Hier der Link zum SUPERMAXX von MAXXIS.
Link von Mai 2022
https://www.maxxis.de/catalog/supermaxx-sc-ma-sc

https://reifenpresse.de/wp-content/uplo ... axx-SC.jpg

Erstbereifung: Maxxis Supermaxx SC für BMW CE 04

Für den Elektroroller CE 04 von BMW stellt Maxxis ab sofort seine Supermaxx SC als Erstausrüstung zur Verfügung. Ein Grund dafür ist nach Herstellerangaben der geringe Rollwiderstand der Reifen.

Für Maxxis ist es der erste Erstausrüstungserfolg bei BMW. Der Elektroroller CE 04 wurde im Juli 2021 präsentiert und verfügt über eine Maximalleistung von 31 kW (42 PS) und bietet damit eine Reichweite von 130 Kilometern bei einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h.

Der Supermaxx SC verfügt über Dual-Compound-Hinterreifen und sorgt laut Maxxis für eine gute Balance zwischen Laufleistung und Grip. Der Reifen eignet sich sowohl für motor- als auch batteriebetriebene Großroller. Er ist als Ersatzreifen für den neuen BMW-Elektroroller und andere Maxi-Scooter erhältlich. Beim BMW CE 04 kommt das Profil in der Kombination 120/70 R15, 56H TL vorne und 160/60 R15, 67H TL hinten zum Einsatz. (jwe)

Re: Reifen BMW CE04

Verfasst: Do 26. Mai 2022, 20:01
von Foxy87
Hatten wir schonmal. Sind da nicht so sicher, denn es wurden neuere Roller mit Pirellis ausgeliefert, während ältere bereits die Maxxis drauf hatten.

Re: Reifen BMW CE04

Verfasst: Do 26. Mai 2022, 20:12
von PhilGHP
Die Pirelli sind zweifellos richtig gute Reifen. Klasse.

Pirelli / Maxxis

Verfasst: Fr 27. Mai 2022, 10:52
von Perlator
Bestimmt ist der Pirelli ein guter Reifen :!:
Es ist halt die Frage, und die Zeit wird es erweisen, was der bessere Reifen ist.
Der SUPERMAXX ist auf der Hauptlauffläche ohne Profil, das soll wohl ernergiesparend sein und die Laufzeit verlängern :?: :idea:

Re: Reifen BMW CE04

Verfasst: Fr 27. Mai 2022, 11:07
von PhilGHP
Ja klar, man kann ja dann dort in der Laufflächenmitte nicht die 1,6mm Profiltiefe messen.

Ich weiß bisher nicht, wie der Pirelli aufgebaut ist, aber das wird die Haltbarkeit zeigen. Wenn der hinten mehr als 5000km schafft, bin ich bei dem gegebenen Reifengrip happy. Mal sehen. Reifenverschleiß war bei meiner eigentlich immer effizienten und relativ spritsparenden Fahrweise die Crux. Alle meine Mopeds hatten eine geringe Reifenhaltbarkeit. Vielleicht breche ich mit dem CE 04 da aus. Ohne es zu verstehen, klar. Aber hoffen darf man ja mal. Der Stromverbrauch bei meiner Fahrweise ist jedenfalls vielversprechend niedrig, gestern z.B. 70km mit Schnitt 7,1kWh/100km ohne Verbrauchsvorsicht (wie immer Eco, mehr brauche ich hier nicht, sonst aber freie lustige Alleinfahrt und riesen Spaß dabei). Dabei 1,2kWh reingebremst! Also das wird schon auf den Hinterreifen gehen.

Re: Reifen BMW CE04

Verfasst: Fr 27. Mai 2022, 11:15
von Norbert
Moin,

mal abgesehen davon, daß es selbst mit 20 Erfahrungsberichten hier sehr schwierig werden dürfte, die beiden Reifen zu beurteilen (jeder fährt (wo)anders):
BMW hatte wohl beide Reifen als Erstausstattung auf dem Zettel, da kann ich mir nicht vorstellen, daß die großartig unterschiedlich sind. BMW hat ja schonmal was mit Motorrad gemacht.

Gruß,
Norbert

Re: Reifen BMW CE04

Verfasst: Fr 27. Mai 2022, 12:06
von MEroller
Norbert hat geschrieben:
Fr 27. Mai 2022, 11:15
BMW hat ja schonmal was mit Motorrad gemacht.
Danke für die Ironie des Tages, habe herzlich gelacht :lol:

Re: Reifen BMW CE04

Verfasst: Fr 27. Mai 2022, 12:10
von PhilGHP
Lache auch sehr, aber beispielsweise Yamaha hat auch schon was mit Motorrad gemacht. ;)

Damit entkräfte ich keinesfalls die feine Ironie, aber definitiv das Sachargument. :mrgreen: :ugeek:

Re: Reifen BMW CE04

Verfasst: So 29. Mai 2022, 11:04
von Perlator
PhilGHP hat geschrieben:
Fr 27. Mai 2022, 11:07
Ja klar, man kann ja dann dort in der Laufflächenmitte nicht die 1,6mm Profiltiefe messen.

Ich weiß bisher nicht, wie der Pirelli aufgebaut ist, aber das wird die Haltbarkeit zeigen. Wenn der hinten mehr als 5000km schafft, bin ich bei dem gegebenen Reifengrip happy. Mal sehen. Reifenverschleiß war bei meiner eigentlich immer effizienten und relativ spritsparenden Fahrweise die Crux. Alle meine Mopeds hatten eine geringe Reifenhaltbarkeit. Vielleicht breche ich mit dem CE 04 da aus. Ohne es zu verstehen, klar. Aber hoffen darf man ja mal. Der Stromverbrauch bei meiner Fahrweise ist jedenfalls vielversprechend niedrig, gestern z.B. 70km mit Schnitt 7,1kWh/100km ohne Verbrauchsvorsicht (wie immer Eco, mehr brauche ich hier nicht, sonst aber freie lustige Alleinfahrt und riesen Spaß dabei). Dabei 1,2kWh reingebremst! Also das wird schon auf den Hinterreifen gehen.

Tatsächlich kann man einen Verschleiß auf der Hauptlauffläche nicht nachmessen, da es dort kein Profil gibt.
Theoretisch, kann man den Gummi soweit runterfahren bis das Gewebe durchkommt :mrgreen: