Seite 1 von 1

BMW C-EVO: Reichweitentest mit Berg- und Talfahrt

Verfasst: Do 11. Okt 2018, 10:17
von ursusmajor
Hallo zusammen

Vor ein paar Tagen habe ich eine kleine Passfahrt gemacht. Mit etwa 45 kmh Durchschnittsgeschwindigkeit legte ich auf einer Strecke von knapp 15km einen Höhenunterschied von gut 900m zurück. Ich nutze den "ECO PRO" - Modus (Reduzierte Leistung bei voller Rekuperation). In Grenchen (453müM) startete ich mit einer Akkukapazität von 79%. Am Ziel (Oberer Grenchenberg; 1357 müM) waren es 20 Minuten später mit hochgeschlepptem Totalgewicht von 420kg noch 56%. Also ein Verbrauch von 23% für diese 15 km Bergfahrt. Hochgerechnet könnte ich unter diesen Bedingungen mit vollem Akku bloss noch 65 km weit fahren. Dann begann ich den "Abstieg". Ohne je zu bremsen und auch ohne "Gas" zu geben fuhr ich dieselbe Strecke wieder runter. In Grenchen beim Startpunkt hatte ich dann wiederum 61%. Das bedeutet, dass für diese 30km Berg- und Talfahrt (mit zugegeben sehr moderater Fahrweise) 18% der Akkukapazität benötigt wurden. Hochgerechnet ergäbe dies unter diesen Bedingungen eine Reichweite von 167 km (!).

Nun stände noch der Autobahntest an. Infolge fehlender Vignette und dem anstehenden Ende der Töffsaison wird dieser wohl erst nächstes Jahr statt finden.

Gruss
Urs

Re: BMW C-EVO: Reichweitentest mit Berg- und Talfahrt

Verfasst: Do 11. Okt 2018, 10:34
von tiger46
Sehr cool danke dafür.

Wenn es dir nächsten Sommer auch ausgeht würde ich mich über einen Dauertest 45 km/h auf der Landstraße (kleinere Straßen) freuen. Berg rauf & runter ist sicherlich ein Spezialfall.

Ich würde da auf eine Reichwette von bis zu 200 km tippen.

Wie ist es eigentlich bei der BMW C, ab wann schaltet die auf einen Sparmodus bzw. wie sieht dieser aus? Ab 10% nur mehr 80 km/h möglich oder ganz anders?

Re: BMW C-EVO: Reichweitentest mit Berg- und Talfahrt

Verfasst: Do 11. Okt 2018, 11:03
von ursusmajor
Hallo tiger46
Ich denke auch, dass bei konstanter Fahrt mit maximal 50kmh und ohne grosse Höhendifferenzen 200km Reichweite drin liegen.
Bei etwa 20% beginnt die Warmlampe (Orange Tanksäule mit Kabel) zu leuchten und die ansonsten grüne "Tankanzeige" wird orange. Ich bin noch nie tiefer als 10% gefahren und bemerkte keine Änderungen beim Fahrverhalten.
Gruss
Urs

Re: BMW C-EVO: Reichweitentest mit Berg- und Talfahrt

Verfasst: Do 11. Okt 2018, 18:20
von MEroller
Urs, wann und warum endet für Dich die Töffsaison? Ich fahre ganzjährig, daher die Frage. Der C-evolution hat ja einen sehr guten Wetterschutz, was doch extrem Saisonverlängernd wirken kann?

Re: BMW C-EVO: Reichweitentest mit Berg- und Talfahrt

Verfasst: Fr 12. Okt 2018, 07:27
von ursusmajor
Guten Morgen Matthias
Sobald Salz auf der Strasse liegt ist endgültig Schluss. Auch bei schlechtem Wetter fahre ich nicht. Kälte ist mir egal; nicht aber Niederschläge. Um Deine Frage bezüglich Saison mit einem Zeitpunkt zu beantworten, ist dies wohl so gegen Mitte November bis Ende Februar.
Lieber Gruss
Urs

Re: BMW C-EVO: Reichweitentest mit Berg- und Talfahrt

Verfasst: Fr 12. Okt 2018, 18:36
von MEroller
Danke Urs, alles klar :D
Natürlich ist fahren bei Regen kein wirklicher Genuss, aber der ist wie gesagt sehr selten geworden hierzulande. In den Bergen und an den Bergflanken sieht das natürlich noch anders aus. Salz ist nur ein Problem, wenn ein Fahrzeug nicht ausreichend vor Korrosion geschützt ist. Bin sehr gespannt, wie sich die grossteils aus schwarz eloxiertem Aluminium bestehende Zero S in dieser Hinsicht schlagen wird. Ich habe leider keine Wahl und muss ganz auf's Zweirad setzen, um zur Arbeit zu kommen, d.h. Ross und Reiter müssen für alles gewappnet sein :mrgreen:

Re: BMW C-EVO: Reichweitentest mit Berg- und Talfahrt

Verfasst: Do 25. Okt 2018, 12:14
von Throokedd
ich denke, dass es in einer korrekten Weise vorbereitet werden sollte