Seite 1 von 1
Kabinenroller und Rost - wie vermeiden?
Verfasst: Do 23. Feb 2023, 20:13
von Scooterpendler
Habt Ihr eigentlich auch Probleme mit Rost bei Euren Kabinenrollern? Was tut Ihr dagegen? Regenplane oder behandelt Ihr was? Habe gehört, Regenplane soll moch mehr schaden. Mir scheint meiner unter der Rückbank zu rosten und am Gestell. Kann das böse enden? Wenn man nichts dagegen macht?? Habe keine Garage! Will ihn 10 Jahre fahren und nicht nur zwei...
Immerhin steht er jetzt während der Arbeitszeit 8-11h in der Tiefgarage (Ebene -5), wo es aber feuchtwarm ist...
Re: Kabinenroller und Rost - wie vermeiden?
Verfasst: Do 23. Feb 2023, 20:14
von Scooterpendler
Oder ist das eher ein Mädchenthema und eigentlich egal - hauptsache er hält und rollt und rollt...?
Re: Kabinenroller und Rost - wie vermeiden?
Verfasst: Do 23. Feb 2023, 20:40
von e-bert
Hi
Also unserer steht ja unter einem carportartigen Vordach und kriegt jetzt nicht die ganze Zeit Regen ab, aber wir benutzen ihn ja auch täglich und die Frau fährt damit auch lange Strecken durch den Wald und so weiter, egal bei welchem Wetter...
Ja, dieser chinesische "Stahl" ... früher nannte man das Messing

der wird wohl nicht so lange halten wie der gute alte Kruppstahl, aber nun ja vielleicht hilft es wenn man die wichtigsten Bauteile mit Klarlack oder so etwas überstreicht?? habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht.
Wir haben überall Sand im hinteren Bereich der durch die Räder hochgeschleudert wird, da ist ja unten alles offen zum Batteriefach hin, vielleicht auch nicht so prickelnd...
drücken wir uns mal die Daumen und hoffen dass die Kisten die meisten Frösche überleben
LG e-bert
Re: Kabinenroller und Rost - wie vermeiden?
Verfasst: Do 23. Feb 2023, 21:05
von Scooterpendler
Ja, sonst warten die mehr, als sie die Frösche fahren! Ich glaube, Rosten geht schneller als Liefern

...
Re: Kabinenroller und Rost - wie vermeiden?
Verfasst: Fr 24. Feb 2023, 13:45
von Scooterpendler
Macht das eventuell Sinn:
Dr. Wack S100 Korrosionsschutzspray ???
Gibt es ein Mittelchen, das die Werkstatt eventuell einmalig einsprühen / einwachsen / einwasweißichwas machen könnte? Rosten Eure Chinakracher gar nicht??
Re: Kabinenroller und Rost - wie vermeiden?
Verfasst: Fr 24. Feb 2023, 15:44
von Angeleyes1234
Hallo Scooterpendler,
was ich machen werde:
1. Rostlöser kaufen
2. Unten, wo es rostet >>>vorsichtig einsprühen und einwirken lassen (ich habe das Glück, dass wir in der Garage eine Arbeitsgrube haben. Das ist ein viereckiges Loch im Boden, dass mitsehr dicken Brettern verdeckt ist. Man hat hier einen ähnlichen Effekt, wie bei einer Hebebühne in der Autowerkstatt, wo man ja auch das Auto von unten betrachten kann
3. Vorsichtig mit Schleifpapier oder der guten alten (bei mir Mini ) Rostbürste alles entfernen (auf keinen Fall so eine von den großen Rostbürsten nehmen, da man mit denen nicht überall hinkommt
4. Lack kaufen, bei dem der Rostschutz schon integriert ist und einpinseln.
Anders geht es (denke ich) nicht. Aber ich bin offen für andere Vorschläge
Liebe Grüße allen und ein schönes Wochenende
Sonja
Re: Kabinenroller und Rost - wie vermeiden?
Verfasst: Fr 24. Feb 2023, 16:00
von conny-r
Scooterpendler hat geschrieben: ↑Do 23. Feb 2023, 21:05
Ja, sonst warten die mehr, als sie die Frösche fahren! Ich glaube, Rosten geht schneller als Liefern

...
.
Wenn alles entrostet ist mit Würth 2000 Haftspray besprühen, dann rostet nichts mehr. Habe es schon 15 Jahre im Gebrauch.
https://www.amazon.de/W%C3%9CRTH-saBest ... B01MR5T16N
Gibt es auch schon für 10 EUR, PDF lesen. Habe einfaches blankes Eisenblech damit eingesprüht und 6 Monate der Wiiterung ausgesetzt, sah noch aus wie frisch lackiert. Die Beschichtung bekommt man nur wieder 60° Hochdruckreiniger wieder ab.
Re: Kabinenroller und Rost - wie vermeiden?
Verfasst: Fr 24. Feb 2023, 17:12
von Günter Th
Hallo,
Ab Herbst stelle ich 2x Raumentfeuchter, gibs Behälter (mit Nachfüllpacks), 1x Kabinenroller und 1x Garage hinein.
Bin gerade am basteln z. T. Innenverkleidung demontiert, zum Kabel verlegen, sieht alles aus wie neu, keine Roststellen zu sehen, wird jetzt im März 6 Jahre alt. Vielleicht war die Qualität damals besser?
Das Kondensat vom Entfeuchter nicht verschüttet, stark ätzend.
Gruß Günter