Seite 1 von 1

Kumpan2021Baujahr.

Verfasst: So 6. Feb 2022, 18:11
von KDH
Was ich zu dem Thema sagen möchte ist, das die Firma Kumpan in jedem Fall eine Katastrophe ist. Egal ob Fertigung, Qualität, Zuverlässigkeit, Kundenservice, man sollte sich nicht mit der Firma beschäftigen sondern sofort zum Rechtsanwalt gehen.
Ich kann ein Lied davon singen. Hab schon den 3 Kumpan und der geht auch nicht besser wie die 2 davor.
Den jetzigen habe ich jetzt 1 Jahr und das Fahrzeug fängt schon an zu Rosten.
Der ganze Rahmen ist schon unansehnlich.
Aber die Firma ist der Meinung das ein Scooter für 6500,00 Euro der das ganze Jahr je nach Wetter gefahren wird, auch Verrosten darf.
Ich bin leider sehr enttäuscht von der Firma Kumpan und werde eine Wandlung per Gericht erzwingen.
Für diese Geschäftspolitik von Kumpan bin ich nicht der einzige der sich Verarscht vorkommt.
Ich hoffe das sich die Leser das zu ❤ nehmen was ich leider schreiben musste,
Da die Firma Kumpan überhaupt nicht darauf reagiert was man reklamiert.

Re: Kumpan2021Baujahr.

Verfasst: So 6. Feb 2022, 18:29
von MEroller
Ins Kumpan-Unterforum verschoben, wo es hingehört, zu den richtigen Elektrorollern.

Dass bei Kumpan das Preis-Leistungsverhältnis weder vorn noch hinten stimmt ist schon bekannt, seit es Kumpan E-Roller aus angeblich "Deutscher" Produktion gibt (siehe dieses Kumpan-Unterforum...) :evil:

Re: Kumpan2021Baujahr.

Verfasst: Do 17. Feb 2022, 14:56
von Jumper
Hallo,
bei mir in OB stehen die die 45er Modelle zu Haufen in der Stadt rum und weisen dafür wenig Gebrauchsspuren auf. Das sind alles Roller aus einem Sharingprogramm der EVO (Energieversorger Oberhausen) und die stehen Tag und nach draußen.

Ich habe mich Ende letzten Jahres für einen Kumpan i:mpulse (70km/h) entschieden, weil die Alternative, ein Niu NGT, nach der Besichtigung eines ein Jahr genutzten Modells ausgeschieden ist. Bei den anderen E-Rollern hatte ich kein gutes "Gefühl". Da ich anfangs ABS Bestellt hatte und Kumpan nicht liefern konnte, habe ich einen angenehmen Rabatt bekommen, sodass das P/L für mich jetzt okay ist. KW8/9 ist Auslieferung und danach wird mein Kumpan für den Arbeitsweg herhalten müssen. 30km Hin- und Rückweg an 3-4 Tagen in der Woche.

Ich werde in jedem Fall berichten.

Gruß Tobias

Re: Kumpan2021Baujahr.

Verfasst: Do 17. Feb 2022, 15:04
von Evolution
Detaillierte Erfahrungsberichte werden hier gerne gesehen, auch gerne mit Fotos. Die Marke Kumpan ist in diesem Forum schwach vertreten, wobei Qualitätsprobleme einer der Gründe sein dürften.

Re: Kumpan2021Baujahr.

Verfasst: Mi 23. Feb 2022, 21:35
von MEroller
Hier ein neues Video vom Zero Pionier zu Kumpan:

Re: Kumpan2021Baujahr.

Verfasst: Mi 23. Feb 2022, 22:33
von ReBaRO
Bei der D-Firma e-Bility mit der Marke Kumpan wird es für mich grenzwertig.
Obwohl seit rund 10 Jahren dabei - davon viele Lehrjahre mit Shit-Storms ohne Ende - und ja rückwirkend 3-5 Jahre 1 Sterne Bewertung sind ein Blei-Anker.
Und auch wenn ab 20/21 das Produkt 54i: extrem hochpreisig im Vergleich zu China-Paletten ist, die nach D kommen.
Thema Akku - wenn ein Akku mit Telemetrie in D mit LG Zellen zusammengebaut wird ist das mehr China oder mehr D?
Auf Basis der Preisdifferenz sage ich mal Kumpan aus D = 1 Verkauf vs. China-Palettte = 100 Verkäufe (mein Baugefühl) wird es schwierig hier repräsentativ objektiv zu bewerten, insbesondere 1 Don-Quichotin sich dem Gegenwind von max 100 China-Paletten konfrontiert sieht - mit geneigter positiver Reaktionen.
Ich denke dass das flächendeckende Service Netz das A&O für e-Bility dabei sein wird.
Wie soll eine Firma aus Remagen Kunden aus Berchtesgaden davon überzeugen nicht in München oder Österreich 100% China zu kaufen?
OT: Kaufe ich ein T-Schirt für 1 EUR bei K*K oder beim D-Affen Tr*G*M* für 20 EUR ?
VG