Akku 1.5 für Kumpan 1953
Verfasst: Mi 16. Jul 2025, 13:16
Guten Tag zusammen,
ich bin neu hier, und zusammen mit meiner Frau Besitzer von einem Kumpan 1954Ri und einem 1953.
Beide Roller sind Baujahr 2019 und wir sind immer noch zufrieden mit den Beiden.
Beim 1954 Ri habe ich dank des Mitlesens hier im Forum schon den Akkublock aus dem ECU-A mittels Kabel in das Handschuhfach verlegt, und konnte bzw. musste diesen die Tage durch einen neuen Block ersetzten, was dank der guten Erreichbarkeit in nicht mal 5 Minuten erledigt war.
Zudem habe ich auch mit Hilfe hier aus dem Forum die beiden Kraftpakete 2.0 von ihren GPS-Steckern "befreit", so das diese nun nicht mehr so viel Kapazität im Stand-by verlieren.
Soweit - so gut !
Leider habe ich jetzt ein Problem mit dem 1953 bzw. genau genommen mit dem Akku 1.5
Ich habe diesen im April des letzten Jahres 2024 mit 1-Jahr-Garantie gekauft, und just im Juni ist der Akku außerhalb der Garantie defekt. Er zeigt zwar noch 100 % Ladung an, wird aber im Roller nicht mehr erkannt, und auch am Ladegerät springt dieses immer sofort auf grünes Dauerlicht.
Der Akku ist von Ansmann neu gewesen (Herstellung 11/23), und kann nicht tiefenentladen sein. Auch ist das Teil weder runtergefallen oder umgekippt - er wurde zusammen mit den alten Akku immer pfleglich behandelt, geladen und über Winter im Heizungskeller gelagert.
Ich habe gute Vergleichsmöglichkeit zu dem alten Akku, der nach wie vor vom Roller erkannt wird, und sich auch normal laden lässt.
Nun meine Frage : kann man den Akku irgendwie "retten" ?
ich bin neu hier, und zusammen mit meiner Frau Besitzer von einem Kumpan 1954Ri und einem 1953.
Beide Roller sind Baujahr 2019 und wir sind immer noch zufrieden mit den Beiden.
Beim 1954 Ri habe ich dank des Mitlesens hier im Forum schon den Akkublock aus dem ECU-A mittels Kabel in das Handschuhfach verlegt, und konnte bzw. musste diesen die Tage durch einen neuen Block ersetzten, was dank der guten Erreichbarkeit in nicht mal 5 Minuten erledigt war.
Zudem habe ich auch mit Hilfe hier aus dem Forum die beiden Kraftpakete 2.0 von ihren GPS-Steckern "befreit", so das diese nun nicht mehr so viel Kapazität im Stand-by verlieren.
Soweit - so gut !
Leider habe ich jetzt ein Problem mit dem 1953 bzw. genau genommen mit dem Akku 1.5
Ich habe diesen im April des letzten Jahres 2024 mit 1-Jahr-Garantie gekauft, und just im Juni ist der Akku außerhalb der Garantie defekt. Er zeigt zwar noch 100 % Ladung an, wird aber im Roller nicht mehr erkannt, und auch am Ladegerät springt dieses immer sofort auf grünes Dauerlicht.
Der Akku ist von Ansmann neu gewesen (Herstellung 11/23), und kann nicht tiefenentladen sein. Auch ist das Teil weder runtergefallen oder umgekippt - er wurde zusammen mit den alten Akku immer pfleglich behandelt, geladen und über Winter im Heizungskeller gelagert.
Ich habe gute Vergleichsmöglichkeit zu dem alten Akku, der nach wie vor vom Roller erkannt wird, und sich auch normal laden lässt.
Nun meine Frage : kann man den Akku irgendwie "retten" ?