Erfahrung mit Kumpan und 1954Ri
Verfasst: Mo 20. Mai 2019, 21:04
Hallo allerseits,
seit Ende Februar darf ich nun einen 1954Ri mein Eigen nennen. Hierzu möchte ich nun ein paar Erfahrungen mit euch teilen, die dem ein oder anderen vielleicht die Entscheidung für oder gegen Kumpan erleichtern.
Auf die Probleme mit Auslieferverzögerungen gehe ich gar nicht erst ein. Hoffe das diese beim 1954Ri (nicht S) zumindest Vergangenheit sein sollte.
Ausgeliefert wurde dieser jedoch mit der falschen Bereifung (trotz Lieferschein und Abnahmeprotokoll, welche auf Weisswandreifen hindeuteten.
Leider dauerte es einen Monat und nur aufgrund meiner Nachfrage im Rahmen eines anderen Problems, bis die Reifen gewechselt wurden.
Selbstständig wäre man anscheinend nicht mehr auf mich zu gekommen. Dieser Eindruck ergibt auch aus weiteren Erfahrungen.
Das Problem war nach etwa 3 Wochen, dass der Roller keinen Mucks mehr von sich gegeben hat. Weder konnte ich ihn per Knopfdruck starten, noch über den Schlüssel.
Wieder brauchte es mehrere Telefonate, bis man mir anbot den ein sogenanntes Emergency-Kabel zuzuschicken. Mit diesem konnte ich mit Hilfe der zweiten Batterie, welche sich zum Glück nicht im Roller befand wieder zum leben erwecken.
Als der Roller dann die bestellten Reifen erhielt, sollte ebenfalls das Problem mit der Elektronik kontrolliert werden, denn der Roller ließ sich nicht direkt an der Steckdose laden. Die Akkus selbst hingegen funktionierten ohne Probleme.
Als der Roller nun fertig war und man mit mir einen Termin für die Auslieferung ausmachen wollte, sagte man mir auf meine Nachfrage nach dem Problem, dass die Technik sich mit mir in Verbindung setzen werde.
Ende vom Lied, den Anruf habe ich nie erhalten, der Roller ist wieder da und lädt nach wie vor nicht an der Steckdose. Ebenfalls hat er wieder das zeitliche gesegnet und seitdem er wieder da ist funktioniert das Lenkerschloss nicht mehr.
Dies habe ich bei Kumpan direkt angemerkt und man hat es sich notiert. Seit einem Monat reagiert man nun nicht mehr auf meine E-Mails und mittlerweile habe ich mir rechtlichen Beistand gesucht.
Ich finde es Schade, denn prinzipiell hat der Roller mir sehr viel Freude bereitet, wenn er denn funktionierte. Jedoch ist der Roller zu teuer, um als Plastikmüll in der Tiefgarage zu versauern. Vielleicht habe ich auch einfach Pech gehabt (sogenanntes Montagsfahrzeug), jedoch würde ich mir seitens Kumpan zumindest eine kleine Reaktion wünschen. Gibt es noch andere die ähnliche Erfahrungen gemacht haben oder vielleicht sogar nur positives zu berichten haben? Würde mich über weitere Beiträge sehr freuen.
seit Ende Februar darf ich nun einen 1954Ri mein Eigen nennen. Hierzu möchte ich nun ein paar Erfahrungen mit euch teilen, die dem ein oder anderen vielleicht die Entscheidung für oder gegen Kumpan erleichtern.
Auf die Probleme mit Auslieferverzögerungen gehe ich gar nicht erst ein. Hoffe das diese beim 1954Ri (nicht S) zumindest Vergangenheit sein sollte.
Ausgeliefert wurde dieser jedoch mit der falschen Bereifung (trotz Lieferschein und Abnahmeprotokoll, welche auf Weisswandreifen hindeuteten.
Leider dauerte es einen Monat und nur aufgrund meiner Nachfrage im Rahmen eines anderen Problems, bis die Reifen gewechselt wurden.
Selbstständig wäre man anscheinend nicht mehr auf mich zu gekommen. Dieser Eindruck ergibt auch aus weiteren Erfahrungen.
Das Problem war nach etwa 3 Wochen, dass der Roller keinen Mucks mehr von sich gegeben hat. Weder konnte ich ihn per Knopfdruck starten, noch über den Schlüssel.
Wieder brauchte es mehrere Telefonate, bis man mir anbot den ein sogenanntes Emergency-Kabel zuzuschicken. Mit diesem konnte ich mit Hilfe der zweiten Batterie, welche sich zum Glück nicht im Roller befand wieder zum leben erwecken.
Als der Roller dann die bestellten Reifen erhielt, sollte ebenfalls das Problem mit der Elektronik kontrolliert werden, denn der Roller ließ sich nicht direkt an der Steckdose laden. Die Akkus selbst hingegen funktionierten ohne Probleme.
Als der Roller nun fertig war und man mit mir einen Termin für die Auslieferung ausmachen wollte, sagte man mir auf meine Nachfrage nach dem Problem, dass die Technik sich mit mir in Verbindung setzen werde.
Ende vom Lied, den Anruf habe ich nie erhalten, der Roller ist wieder da und lädt nach wie vor nicht an der Steckdose. Ebenfalls hat er wieder das zeitliche gesegnet und seitdem er wieder da ist funktioniert das Lenkerschloss nicht mehr.
Dies habe ich bei Kumpan direkt angemerkt und man hat es sich notiert. Seit einem Monat reagiert man nun nicht mehr auf meine E-Mails und mittlerweile habe ich mir rechtlichen Beistand gesucht.
Ich finde es Schade, denn prinzipiell hat der Roller mir sehr viel Freude bereitet, wenn er denn funktionierte. Jedoch ist der Roller zu teuer, um als Plastikmüll in der Tiefgarage zu versauern. Vielleicht habe ich auch einfach Pech gehabt (sogenanntes Montagsfahrzeug), jedoch würde ich mir seitens Kumpan zumindest eine kleine Reaktion wünschen. Gibt es noch andere die ähnliche Erfahrungen gemacht haben oder vielleicht sogar nur positives zu berichten haben? Würde mich über weitere Beiträge sehr freuen.
