Seite 2 von 4

Re: Fehlerdiagnose Hupe

Verfasst: Do 21. Jun 2018, 22:50
von elektronaut
Danke für die Bestätigung des Widerstandes. Ich werde den Wert am Wochenende prüfen.
unu schickt mir eine neue Hupe zu.

Re: Fehlerdiagnose Hupe

Verfasst: Di 26. Jun 2018, 20:42
von elektronaut
@vsm & stromtanker: War so wie vermutet eine defektes Hupenmodul. Heute kam das neue Hupenmodul (leider nicht (mehr) auf Kulanz d.h. inkl. Versand 22,49€)
Defekt(altes Hupenmodul): DC-Widerstand unendlich
OK(neues Hupenmodul): DC-Widerstand ~4Ohm (ausgetauscht und alles funktioniert wieder, leider musste ich die komplette Frontverkleidung abnehmen und wieder anbauen (ca. 20min Arbeit))
Vielen Dank für Eure Kommentare

P.S. Zusatzfrage war das Blinkrelais ;-) (habe es bei der Tauschaktion gecheckt)

Re: Fehlerdiagnose Hupe

Verfasst: Di 26. Jun 2018, 20:46
von stromtanker
Hast du einmal an der Stellschraube der defekten Hupe herumgedreht?
Manchmal kann man Hupen so wieder auf die Sprünge helfen.

Re: Fehlerdiagnose Hupe

Verfasst: Di 26. Jun 2018, 21:03
von elektronaut
@stromtaker: Hab eben am defekten Modul nochmal geprüft. Wenn ich (3) zurückdrehe, gibt einen Bereich (ca. 30% des gesamten Drehbereiches) da liegen die ~4Ohm an d.h. die Hupe müsste da wieder funktionieren :? (die Frage wäre aber auch wie lang diese stabil so ist...) bei 2/3 des Drehbereiches ist der Widerstand aber unendlich...

Re: Fehlerdiagnose Hupe

Verfasst: Di 26. Jun 2018, 21:32
von stromtanker
Die Stellschraube stellt nur den "Öffner der Hupenspule" ein. Alleiniges Messen des Widerstandes reicht nicht aus. Aber Hauptsache du kannst wieder ordentlich Krach machen. Gerade für Elektroroller-Fahrer wichtig. :)

Re: Fehlerdiagnose Hupe

Verfasst: Di 26. Jun 2018, 21:53
von elektronaut
stromtanker hat geschrieben:
Di 26. Jun 2018, 21:32
Die Stellschraube stellt nur den "Öffner der Hupenspule" ein. Alleiniges Messen des Widerstandes reicht nicht aus. Aber Hauptsache du kannst wieder ordentlich Krach machen. Gerade für Elektroroller-Fahrer wichtig. :)
Ich kenne leider intern die Hupenkonstruktion nicht. Wäre aber schade, wenn ich das Geld für eine neue Hupe ausgegeben hätte, wenn die Verstellung von (3) es gerichtet hätte. Warum hat die sich aber verstellt (die saß sehr sehr stramm) oder doch ein sporadischer Defekt?

Re: Fehlerdiagnose Hupe

Verfasst: Di 26. Jun 2018, 22:06
von stromtanker
Elektromechanische Klingeln und Hupen funktionieren nach dem selben Prinzip: Die "Relaisspule" wird über einen eigenen Öffnerkontakt in Reihe betrieben. Hupen und Klingeln haben Einstellschrauben. Die sollte man mal verstellen, wenn sie nicht arbeiten.
Wenn man keine 4 - 8 Ohm Widerstand misst, heißt das nicht automatisch die Hupe ist kaputt.
Durch Drehung der Stellschraube stellt man den Öffner dann wieder auf Durchgang in Ruhestellung ein.

Re: Fehlerdiagnose Hupe

Verfasst: Di 26. Jun 2018, 22:12
von elektronaut
Ok, ich denke, wenn jemand auch so einen Fehler an der Hupe hat, dem hilft dieser Thread. Ich hab jedenfalls wieder was dazugelernt und Krach kann ich ja jetzt wieder machen...

Re: Fehlerdiagnose Hupe

Verfasst: Di 26. Jun 2018, 22:15
von stromtanker
Darum heißt der Thread ja auch: Fehlerdiagnose Hupe :)
Ich bin hartnäckig am Ball geblieben, mit meiner Stellschraube 3 :P

Re: Fehlerdiagnose Hupe

Verfasst: Di 26. Jun 2018, 22:31
von elektronaut
Danke Dir nochmal Stromtanker, alles Gute weiter. 😃

P.S. Kompetente Mitglieder in diesem Forum sind Gold wert...