Seite 26 von 29

Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite

Verfasst: Fr 1. Mär 2019, 21:57
von grünertee
mein akku istjetzt 2,5 jahre alt und hat mich ca. 12000km weit gebracht. vor ein paar monaten haben wir dann mal einen reichweitentest gemacht mit meinem akku und dem neuen akku eines nachbarn. beide akkus hatten die gleiche reichweite. ich finde das bemerkenswert, dass diese dinger scheinbar kaum verschleißen.

ich habe im internet gelesen, dass mit dem unu update bzw. "facelift" der akku verbessert worden sein soll. hat da was zu gehört?

liebe grüße aus köln

Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite

Verfasst: So 3. Mär 2019, 13:35
von Thunder115
eine der Maßnahme it ja, daß der Akku nie zu 100% vollgeladen wird. Die Ladeschlußspannung ist bei 4,1V im Ladegerät eingestellt. Li-Ion Zellen sind aber erst zwischen 4,2-4,3 V richtig voll - je nach Zelle. Nur sind diese 0,1 V aber auch Streß für die Zelle, die man vermeidet.

Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite

Verfasst: So 10. Mär 2019, 08:56
von elektronaut
@Bernhardson: Was war/ist nun los mit Deinen Roller o. Ladegerät?

Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite

Verfasst: So 31. Mär 2019, 11:03
von OWendler
Hallo
hat jemand eine Tabelle oder Übersicht erstellt, bei der km Stand und Reichweite von Akkus verschiedeneer Nutzer zusammengetragen ist?

Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite

Verfasst: So 31. Mär 2019, 16:05
von vsm
OWendler hat geschrieben:
So 31. Mär 2019, 11:03
[...]hat jemand eine Tabelle oder Übersicht erstellt, bei der km Stand und Reichweite von Akkus verschiedeneer Nutzer zusammengetragen ist?
Soweit ich weiß, nein. Die Aussagekraft wäre allerdings auch eher fragwürdig, wenn man beobachtet, wie unterschiedlich die Reichweitenerfahrungen schon bei nicht degeneriertem Akku sind. Das gilt auch für den selben Nutzer des selben Gefährts mit selbem Akku. Es gibt da einfach zu viele Variablen und zu wenig Nutzer. Ich persönlich habe z.B. meinen Reichweiten-Rekord mit dem unu 10 Monate nach meinem Negativ-Reichweiten-Rekord aufgestellt, müsste also von einer negativen Degradation ausgehen. ;)

Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 15:16
von nils.son
Ich bin gerade ein bisschen verwirrt, da alle einstimmig von geringerer Geschwindigkeit bei tiefen Temperaturen berichten.
Ich habe im vergangenen Winter genau das Gegenteil beobachtet: Sobald die Außentemperatur <5°C war, fuhr mein Unu (gekauft 09/18) schneller als normal. Laut Tacho bis zu ~53km/h auf ebener Strecke. Bei höheren Außentemperaturen schaffe ich max. 50km/h.

Es wird bei mir also offensichtlich bei tiefen Temperaturen mehr Leistung freigegeben (was mir auch ein bisschen komisch vorkommt). Entsprechend verringert sich die Reichweite aber auch deutlich, was ja Sinn macht (höhere zugelassene Entladeleistung + durch tiefe Temp. erhöhter Innenwiderstand).

Die Beobachtung habe ich wie gesagt ausschließlich und reproduzierbar abhängig von der Außentemperatur gemacht, also auch mit einer in der Wohnung über Nacht durchgewärmten Batterie. Meine Vermutung ist deshalb, dass die Regelung auf einem Temp.sensor außerhalb der Batterie beruht.

Hat irgendjemand was ähnliches beobachtet?

Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 17:10
von positron
Das ist bei meinem Unu auch so. Bin kein Fachmann, vermute aber das Motor und oder Controller mehr Strom durchlassen bei Kälte?

Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 19:55
von rockfred
Ich habe das auch beobachtet und vermute, dass es an den Reifen liegt. Die werden härter bei tieferen Temperaturen und der Abrollwiderstand verringert sich. Ist aber nur eine Vermutung.

Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 20:09
von Thunder115
Diese Beobachtung habe ich auch.
Ich vermute aber mal ein Temperatursensor im Motor, der eine Überhitzung vermeiden soll. Wenn der Roller schön in der Sonne steht und der schwarze Motor sich gut aufheizt, dann sind auch mal nur 48-49 nach Tacho drin. Nach einer kurzen Strecke steigt es dann auf 50.
53 geht nur bei deutlich kühleren Temperaturen - so 10-12°. Wenn es noch kälter wird, passiert nicht mehr.

Reifen schließe ich aus. Die würde ja bei Wärme eher "voller" werden, da sie mehr Druck haben und damit einen vergrößerten Umfang.

Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 22:45
von smuglor
Soweit ich es mitbekommen gibt es den Unterschied zwischen den alten unus mit lingbo Controller und denen mit Bosch (und Bosch Motor). Beide verhalten sich bei Temperaturunterschieden genau gegensätzlich. Mein alter fährt mit sinkender Temperatur immer langsamer...
Mit den Akkus hat das ja nichts zu tun, denn diese kommen ja oft aus dem warmen Innenraum und brauchen länger um sich der Außentemperatur anzunähern.
Am liebsten wäre mir übrigens weder das eine noch das andere Modell sondern eine grundsätzliche 'Temperaturunempfindlichkeit' mit Durchschnittswert