Seite 1 von 3

Laufleistung der Reifen?

Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 18:58
von Nahpeds
Hallo zusammen,
gibt es einen grobe Laufleistung der aktuellen UNU Standard Reifen.
Wie weit seit ihr mit den Reifen gekommen?

Grüße Nahpeds

Re: Laufleistung der Reifen?

Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 20:19
von Desert Eagle
Also, ich habe noch die originalen Kenda drauf, und knapp 25.000 km auf der Uhr..
Der hintere ist bald "reif".
Im Juni muß ich zur "wiederkehrenden Begutachtung", in Österreich "Pickerl" genannt.
Wir werden sehen, ob der Reifen noch eine Gnadenfrist bekommt.

Re: Laufleistung der Reifen?

Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 20:34
von sontec
25000 ist stark! Ich hatte damals 15000 drauf und dachte jetzt ist mal Zeit für neue.

Re: Laufleistung der Reifen?

Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 13:56
von Nahpeds
Danke für die Info's.
Meine geschätzte Laufleistung pro Jahr sind 6000 Km.
Dass wäre dann nach 2,5 bis 4,16 Jahren.

Re: Laufleistung der Reifen?

Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 19:33
von Desert Eagle
Aufpassen, daß die Reifen nicht zu alt werden.
Zu alte Reifen können beim TÜV oder Pickerl ein Daumen runter bewirken.
Ich habe jetzt Heidenau herum liegen mit Datum 5016.
Trotz genug Profil werde ich sie nicht lagern. Aktuell brauche ich sie nicht, und bis ich sie brauche, sind sie noch älter.

Re: Laufleistung der Reifen?

Verfasst: So 19. Apr 2020, 22:46
von Nahpeds
Der UNU muss in Deutschland nicht zum TÜV.
Was nicht heißen soll, dass man sie nicht besser tauschen sollte.

Re: Laufleistung der Reifen?

Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 10:46
von Unu-marc
Whaaaat ????? 25tkm mit einem Reifen ???? Echt jetzt? Ich hatte mit meinem orginal heidenau 6tkm drauf und hab mir dann nen platten gefahren. Hab dann gleich nen neuen aufgezogen. Der alte wäre noch für 1-1,5tkm gut gewesen.... also insgesamt so 7- 7500km.

Das ist aber auch die erfahrung die zu meiner alten vespa oder anderen Rollern passt.......

Re: Laufleistung der Reifen?

Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 12:54
von Desert Eagle
In A muß alles, was ein Kennzeichen hat, nach der 3-2-1-Regel zum "Pickerl", dh Neufahrzeuge nach 3 Jahren, dann nach 2 und dann jedes Jahr.

Die Original-Kenda Reifen haben hierforums keinen guten Ruf.
Im Verschleiß sind sie gut. Mein Hinterer ist jetzt nach 25.000 km bald "reif', vielleicht kriegt er im Juni beim Pickerl noch ein Jahr Gnadenfrist. Der TWI kommt noch nicht durch.
Der Vordere könnte noch gut zwei Jahre machen.
Der Grip der Kendas ist auf trockener Fahrbahn zufriedenstellend, aber das ist wohl bei allen Reifen so.
Bei Nässe sind sie gewöhnungsbedürftig, und bei nassen Straßenbahnschienen werden sie richtig gefährlich.
Ich trage mich mit der Absicht, bei nächster Gelegenheit auf 3.50er zu wechseln.
Die Marke ist mir relativ egal.

Re: Laufleistung der Reifen?

Verfasst: Sa 23. Apr 2022, 16:53
von Desert Eagle
Anläßlich der Langzeitreparatur wurde jetzt hinten ein neuer Heidenau montiert.
Vorne wurde der hintere von dem Wrack eingesetzt. Der ist noch gut, und ein Vorderreifen ist schnell gewechselt.
Das Vorderrad vom Wrack konnte ich samt Reifen verkaufen.
Auch der Tacho wurde gegen den vom Wrack getauscht, da im Originaltacho die Batterieanzeige nicht funktionierte und das Glas komplett blind ist.
Deshalb zeigt mein km-Zähler jetzt "jungfräuliche" 5.522 km an, vorher waren es 26.600.
Also muß ich zur Laufleistung des Fahrzeugs rund 20.000 km dazu addieren.
Wir werden sehen, wie sich die Heidenau in Bezug auf Langlebigkeit bewähren.
Über die Kenda wurde ja viel gesagt, aber über 26.000 km muß ihnen erst einer nachmachen.

PS: falls den alten Tacho jemand als Bastelobjekt haben möchte - gegen Portokosten gratis.

Re: Laufleistung der Reifen?

Verfasst: Sa 14. Mai 2022, 20:24
von unuwiener
Hi Welche Reifen sind gut, kann man nicht großere reifen verwenden? Meine Reifen sind nun 10tkm alt, TÜV meinte nächste Jahr soll ich neue Reifen montieren.

Ich bin vor paar Wochen auf Straßenbahnschienen umgekippt und Knie verletzt. war sehr langsam und gab keine Autos, Fahrbahn war auch nicht nass.
deswegen will ich großere und wenig rutschanfällige reifen kaufen