Seite 1 von 8

Unu-Umbau - viele Fragen

Verfasst: Mo 31. Mai 2021, 16:26
von unu-fan
Moin zusammen,
da ich mit meinem Umbau einen wichtigen Schritt weiter gekommen bin, dachte ich, dass ich ein eigenes kleines Thema diesbezüglich aufmache, wo ich alle meine kleinen und größeren Fragen stellen kann.

Kurz zu meinem Projekt:
Ich bin dabei die Unu-Technik in eine alte Vespa zu packen. :mrgreen:
Aktueller Stand der Dinge ist, dass die Schwinge mit dem Nabenmotor vom Unu in der Vespa fest verbaut ist.
Als nächstes habe ich mal den gesamten Kabelbaum des Unu neben die Vespa gelegt. An sich würde das so klappen. Nur wird das "Nadelöhr" die vielen Kabel durch den Lenkkopf zu bekommen. Daher möchte ich da ein wenig das Kabelgeraffel ausdünnen.

Was wäre das absolute Minimum, was ich benötige, um auch eine Abnahme beim Tüv zu bekommen (Blinker, Hupe, Licht...)
Ich habe bei der Demontage des Unu-Rollers festgestellt, dass dort im Kabelbaum 3 Stecker ohne Funktion dran sind. Kann ich die komplett aus dem Kabelbaum entfernen, oder ist da auch eine Art von "Diagnosestecker", den ich bei Bedarf nur anschließen kann?
Sind die Blinker des Unu LED oder nur LED-Optik. da das Rücklicht und der Scheinwerfer keine LEDs sind...

Ein weiteres Thema ist der Akku. Da werde ich eine Sonderanfertigung benötigen, wegen der Bauform.
Aber was ich ganz gerne mal machen würde, bevor ich den Roller "zu mache", das System zu testen. Leider habe ich keinen eigenen Unu-Akku.
Einen Akku kaufen für 5 Minuten testen ist nicht sonderlich schlau. Aber ich finde niemanden, der mal aufn Kaffee vorbei kommen will, mit seinem Akku. Oder mal für einen Tag ausleiht.

Sobald das Kabelgeraffel drin ist (getestet), kann ich das Vespa-Beinschild verschweißen. Dann fehlt eigentlich nur noch ein wenig "Restauration" der Vespa (Steuerrohr Lager und Gummis etc.) und der Lackierer kann ans Werk. Alles überschaubar. :mrgreen:

Also, wer mich mit einem Leih-Akku unterstützen möchte, kann sich gerne melden. Ich werkel in der schönen Eifel herum (Nähe Nürburgring).
Ich würde auch den Kram in meinen Kombi packen und irgendwohin kommen (zwischen Köln und Koblenz).

Sonnige Grüße

Re: Unu-Umbau - viele Fragen

Verfasst: Mo 31. Mai 2021, 20:41
von DerAutomatiker
Sehr coole Idee, gibts schon Bilder?

Zum Akku Thema, wenns nur mal ums testen geht auf dem Bock kauf dir doch ein (Labor-) Netzteil? Ist sowieso nützlich und wenns damit läuft traut sich vlt auch eher jemand seinen Akku zu leihen für ne Testfahrt..

zB:
https://www.reichelt.de/ch/de/labornetz ... l_12&nbc=1
https://www.reichelt.de/ch/de/schaltnet ... ol_1&nbc=1
https://www.reichelt.de/ch/de/schaltnet ... ol_0&nbc=1

Kost auch nicht die Welt :D

Re: Unu-Umbau - viele Fragen

Verfasst: Mo 31. Mai 2021, 21:11
von unu-fan
So ein Labornetzteil wäre möglich, aber für 5 Minuten testen auch teuer, finde ich.
IMG_20210531_210751.jpg

Re: Unu-Umbau - viele Fragen

Verfasst: Mo 31. Mai 2021, 21:12
von unu-fan
Und hier der Kabelbaum mit den nicht verbundenen Steckern.
IMG_20210531_211149.jpg

Re: Unu-Umbau - viele Fragen

Verfasst: Mo 31. Mai 2021, 21:19
von el bosso
Vielleicht wäre es eine Idee bei forca Sports anzurufen und zu fragen, ob sie einen alten 48 Volt bleiakku günstig abzugeben hätten. Die kosteten damals neu 110-125€.
Ich habe auch noch einen hier rum zu stehen, aber eigentlich nur, weil ich den noch nicht entsorgt habe.
Als ich ihn das letzte mal benutzt habe, und das war vor Jahren war er noch etwa für 2/3 Kilometer pro Amperestunde nutzbar.

Re: Unu-Umbau - viele Fragen

Verfasst: Mo 31. Mai 2021, 21:29
von unu-fan
Benötigt der Unu nicht 50,4V? Wie viel drüber kann man maximal gehen? Wird das im Controller begrenzt?

Re: Unu-Umbau - viele Fragen

Verfasst: Mo 31. Mai 2021, 21:49
von el bosso
Das weißt du sicher besser als ich. Aber die Bleiakkus haben glaube auch jeweils 12,4 bis 12,6 Volt.. jedenfalls ist das bei PKW der Spannungsbereich der bei ausgeschalteter Lichtmaschine anliegen sollte. Voll ca. 14,4.

Wenn der Rahmen ein bestimmtes Baujahr unterschreitet brauchst du möglicherweise keine Blinker. der Rahmen sieht ja hinten auch so aus als ob keine Öffnungen im Blech sind.

Musst mal gucken ich glaube das war 1976.

Re: Unu-Umbau - viele Fragen

Verfasst: Mo 31. Mai 2021, 23:20
von DerAutomatiker
unu-fan hat geschrieben:
Mo 31. Mai 2021, 16:26
Sind die Blinker des Unu LED oder nur LED-Optik. da das Rücklicht und der Scheinwerfer keine LEDs sind...

Sonnige Grüße
Ja, sind LEDs
unu-fan hat geschrieben:
Mo 31. Mai 2021, 21:11
So ein Labornetzteil wäre möglich, aber für 5 Minuten testen auch teuer, finde ich.
Wenn du es nie mehr brauchst, ja. Denke aber wenn du schon so nen Umbau machst wirst du auch sonst mal ein bisschen basteln ;)
Und mit dem Labornetzteil kannst notfalls auch Blei-Akkus laden, LEDs betreiben oder was auch immer. :)
unu-fan hat geschrieben:
Mo 31. Mai 2021, 21:29
Benötigt der Unu nicht 50,4V? Wie viel drüber kann man maximal gehen? Wird das im Controller begrenzt?
Theoretisch 48V und nach Norm +-20% sprich etwa 40-60V. Ob die 20% aber beim UNU so zutreffen oder vor allem nach unten eher noch mehr Spielraum besteht weiss ich auch nicht.

Re: Unu-Umbau - viele Fragen

Verfasst: Mo 31. Mai 2021, 23:51
von dominik
Falls du keine Leihgabe findest , ich hätte auch noch ein 1800W Servernetzteil mit einstellbaren 48- 54V. Das könnte ich dir für 40Euro vermachen. Ist allerdings durch die zwei verbauten Lüfter etwas laut.
Um den Motor und deine Verkabelung zu testen sollte das reichen.
Sieht so ähnlich wie auf dem Bild aus.
20210504_160641.jpg

Re: Unu-Umbau - viele Fragen

Verfasst: Di 1. Jun 2021, 07:42
von unu-fan
Das sind die herrenlosen Stecker. Wer kann sagen für was die sein sollen?
IMG_20210601_074054.jpg
IMG_20210601_074039.jpg