Hallo,
ich bin einer der Mitgründer von unu und bin durch die Anfrage eines interessierten Kunden auf den Beitrag hier aufmerksam geworden!
@Funny: Vielen Dank für die Erwähnung hier

Wie Du richtig sagst, sind die 60km eine Angabe unter guten Bedingungen (Flachland, kein permanentes Stop&Go).
Wir fahren hier in München seit Juli täglich mit 3 unu Rollern und kommen bei sehr dichtem Verkehr auf 50km Reichweite mit dem 2000W Modell. Wir würden unseren Kunden niemals eine Reichweite von 35km zumuten, wenn wir 60km unter Idealbedingungen angeben!
@Joggel: Wir haben unu tatsächlich kompakt gehalten, er ist für die Stadt konzipiert. Nach etlichen Testfahrten können wir feststellen, dass Leute jenseits der 1,90m nicht superbequem sitzen, aber dennoch fahren können. Dadrunter ist es gar kein Problem -> Gerne uns in München besuchen kommen und selber fahren

Wir arbeiten zurzeit daran, Testfahrmöglichkeiten in allen Großstädten anzubieten - Bitte habt Verständnis dafür, wir sind ein noch relativ junges Unternehmen.
@Strichter:
-mit 1€ GmbH meinst du wohl die UG als unsere Unternehmensform. Die haben wir damals im Januar gegründet um den monatelangen Warteprozess für die GmbH zu umgehen - unsere Zertifizierung durch den TÜV Rheinland war vom Gründungsdatum abhängig und wir wollten möglichst schnell launchen und erstes Kundenfeedback sammeln. Tatsächlich wandeln wir die UG nun natürlich gerade in eine GmbH um. Wir haben volles Verständnis dafür, dass viele unserer potentiellen Kunden (die uns nicht persönlich kennen) davon zunächst abgeschreckt waren, weswegen wir nun die GmbH als Unternehmensform annehmen.
-Genau, wir sind der erste Hersteller in der Automobilindustrie, der Drop-Shipping (bekannt z.B. von Avandeo, Fashion4Home, Fab.com, etc) macht. Drop-Shipping heißt eben Produktion auf Anfrage und direkte Lieferung zum Kunden. So können wir 50-80% der üblichen unnötigen Lager-, Liefer-, und Händlerkosten einsparen. Unser Ziel bei unu war es von Anfang an, Elektromobilität zum Preis von Benzinfahrzeugen anbieten zu können, ohne dabei die Produktqualität zu mindern. Wen das interessiert, hier gibt es mehr dazu: unumotors.com/das-unternehmen/
Zur Service-Infrastuktur: Wir werden, auch aufgrund unseres oben beschriebenen Geschäftsmodells, Rollerhändler nicht einzeln akquirieren, die dann den Service durchführen. Stattdessen arbeiten wir zurzeit an einer Kooperation mit einer bundesweit engmaschig vertretenen Servicekette, um Reparaturen, Inspektionen und jeglichen Service möglichst komfortabel anbieten zu können. Aktuell organisieren wir bei defekten Teilen nach z.B. Unfällen auf Anfrage lokale Werkstätte vor Ort und liefern Ersatzteile aus unserem zentralen Lager bei Hamburg.
-Wir geben Dir zu 100% Recht! Unter anderem deswegen hat Gizmodo den Roller angetestet und wir werden in den nächsten Monaten viele Tests, vor Allem aber Langzeittests folgen lassen.
Ich verstehe die Skepsis, gerade im Bereich der Elektromobilität in Deutschland. In der Vergangenheit ist dort leider viel schief gelaufen bzw vieles läuft aktuell noch schief. Genau deswegen haben wir bei unu uns zusammengeschlossen und das Unternehmen gegründet. Mittlerweile werden wir unter Anderem von der Europäischen Union dabei unterstützt, unsere Vision umzusetzen (
http://www.climate-kic.org/). Wir würden uns freuen, wenn ihr ohne Vorurteile an unu rangeht und uns und unserer Vision für Mobilität in Europa eine Chance gebt!
Ich werde von Zeit zu Zeit hier reinschneien und gerne jegliche Fragen beantworten!
Viele Grüße,
Elias
http://www.unumotors.com