Seite 1 von 1

UNU Akku – Ladestrategien

Verfasst: Di 20. Jan 2015, 12:50
von muenchenlaim
Hallo,
es gibt hier im Forum ja den Bereich „Akku Technik“, aber vielleicht habt ihr ja Lust, ein paar ganz praktische Hinweise gesammelt weiter zu reichen.

Was ich bisher gelernt habe:

- Batterie erst ans Ladegerät anschließen, dann Ladegerät anschalten. Umgekehrt: Erst am Ladegerät ausschalten, dann Ladekabel trennen (Aussage UNU)

- Bei Nichtnutzung (Winter): ca. alle 2 Monate laden (Aussage UNU)

- Länger/lange Laden = kein Problem: siehe hier viewtopic.php?f=56&t=2582


Weitere Fragen: „möglichst häufig (teil)-aufladen oder möglichst oft leerfahren?“ o.Ä. Wer hat Tipps?

Christoph

Re: UNU Akku – Ladestrategien

Verfasst: Di 20. Jan 2015, 13:35
von emkay
Prinzipiell bei Lithium-Ionen-Akkumulatoren gilt es eher lange Zeiten mit vollem oder mit leerem Ladezustand zu vermeiden. Am wohlsten fühlt sich so ein Akku bei Ladeständen von 60-80% und wird es Dir (hoffentlich) mit langem Leben danken.

Also: Lieber nicht so oft komplett leer fahren und nicht unbedingt sofort nach der Fahrt wieder voll laden wenn Du nicht in nächster Zeit wieder losrollern möchtest.

Gruß
EmKay