Seite 1 von 1

neuer aber leistungsschwacher UNU-Akku - gleiche Probleme bei Euch?

Verfasst: Mo 22. Nov 2021, 15:55
von ste_hoy
Hallo in die Runde,
ich habe für meinen UNU Classic im Rahmen des Akku-Austauschprogramms einen neuen Akku erhalten, doch der ist (zumindest bei mir) weniger ausdauernd als der alte Akku.

Wenn die Kapazität unter "halb voll" sinkt, zieht der Roller an Steigungen deutlich schlechter. Ist die Kapazität auf ein viertel Ladung gesunken, wird es noch schlimmer. Dann krieche ich an leichten Steinigungen zum Teil mit 20 bis 25km/h durch den Stadtverkehr und empfinde mich zum einen als Verkehrshindernis für andere, gleichzeitig fühle ich mich auch gefährdet, da genervte Autofahrer mich schneiden.

UNU behauptet, bei anderen von solchen Leistungsproblem bislang nichts gehört zu haben - was ich mir nicht vorstellen kann.

Geht es Euch ähnlich???
Kann ich den Akku eigentlich "umprogrammieren", so dass er nicht schon bei "halb voll" in den "Schonmodus" switcht?

Viele Grüße
Stefan

Re: neuer aber leistungsschwacher UNU-Akku - gleiche Probleme bei Euch?

Verfasst: Mo 22. Nov 2021, 17:05
von Nahpeds
Das hört sich ja garnicht gut an. Es wundert mich jetzt aber auch nicht.
Unumotors hat echt einen Lauf. Ich bin gespannt wie lange es die Firma noch gibt.

Re: neuer aber leistungsschwacher UNU-Akku - gleiche Probleme bei Euch?

Verfasst: Mo 22. Nov 2021, 22:18
von STW
ste_hoy hat geschrieben:
Mo 22. Nov 2021, 15:55
...
UNU behauptet, bei anderen von solchen Leistungsproblem bislang nichts gehört zu haben - was ich mir nicht vorstellen kann.
...
Sei doch froh - damit hat UNU doch zugegeben, dass der neue Akku ein Gewährleistungsfall ist.
Andererseits: bei den jetzigen Temperaturen gehen die Akkus gerne in die Knie.

Re: neuer aber leistungsschwacher UNU-Akku - gleiche Probleme bei Euch?

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 13:35
von Afunker
ste_hoy hat geschrieben:
Mo 22. Nov 2021, 15:55
Hallo in die Runde,
ich habe für meinen UNU Classic im Rahmen des Akku-Austauschprogramms einen neuen Akku erhalten, doch der ist (zumindest bei mir) weniger ausdauernd als der alte Akku.

Wenn die Kapazität unter "halb voll" sinkt, zieht der Roller an Steigungen deutlich schlechter. Ist die Kapazität auf ein viertel Ladung gesunken, wird es noch schlimmer.
Viele Grüße
Stefan
Stefan, das ist und wird bei den bisherigen Akkus der Chinesen (gerade bei Kälte wie z.Zt.) eh nicht besser.

Beispiel:
Meine Wuxi M3 wird mit dem chinesischen LiIon Akku ab +5 Grad C, in der Reichweite und Leistung fast nicht mehr fahrbar....
Ist dann so ähnlich wie bei deiner Unu Classic. Trotz das die Wuxi in einer relativ warmen Garage steht.
Aber sobald die Aussentemperatur über Nacht unter 0 Grad C fällt (gestern Nacht bei -5 Grad C) komme ich max. 5 Km mit knapp 45 Km/h....

Lösung: Besseren und grösseren Akku in LiIon oder LiFePo4 kaufen und einsetzen. :roll:

Re: neuer aber leistungsschwacher UNU-Akku - gleiche Probleme bei Euch?

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 20:45
von Thunder115
Selbst wenn man sich entscheidet 126 Zellen auszutauschen, damit das BMS weiter genutzt werden kann...
Welche Zellen muß ich denn kaufen, die dann Kälteresistent wären?
ste_hoy hat geschrieben:
Mo 22. Nov 2021, 15:55
Kann ich den Akku eigentlich "umprogrammieren"
Um seine Frage aufzugreifen: Wieviel Geld ist denn dann nötig, um die Physik zu überlisten?

Re: neuer aber leistungsschwacher UNU-Akku - gleiche Probleme bei Euch?

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 21:05
von ste_hoy
Danke für Eure Reaktionen, doch die Temperaturen scheinen aktuell nicht das Problem zu sein. Habe einen zweiten Akku, der nicht vom Rückruf betroffen ist und der liefert im Moment die Leistung, die ich bislang gewohnt war und erwarte. Im Vergleich dazu schwächelt aber der neue Akku.

Re: neuer aber leistungsschwacher UNU-Akku - gleiche Probleme bei Euch?

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 17:54
von hmpf
Nimm den Akku doch mal mit in die Wohnung und fahre dann mit warmem Akku los, dann weisst du ob es an den niedrigen Temperaturen liegt.
Ansonsten ist noch eine moegliche Erklaerung, dass du vllt. hast du einen gebrauchten (oder schon laenger gelagerten) Akku bekommen, der schon gealtert ist und daher erhoehten Innenwiderstand hat. Ist aber reine Spekulation...

Re: neuer aber leistungsschwacher UNU-Akku - gleiche Probleme bei Euch?

Verfasst: Mo 29. Nov 2021, 14:22
von uhu
Meinen Ersatzakku hatte ich Ende Oktober bekommen. Nach den ersten Fahrten hatte ich ebenfalls den Eindruck, dass der Akku schneller leer wird wie früher, so dass ich mir nach dem dritten Vollladen den Kilometerstand gemerkt habe. Nach etwas über 30 km (nicht am Stück gefahren) fiel die Geschwindigkeit auf unter 40km/h in der Ebene und nahm dannach sukzessive weiter ab. Nach ca. 40 km blinkte das Akku-Symbol und ich musste den Roller einen kurzen Anstieg sogar hochschieben. Den letzten flachen Kilometer nach Hause habe ich dann noch mit ca. 15 km/h geschafft. Fazit: Eine Akkuladung = 41km + 250 Höhenmeter; die Höhenmeter aber in Summe neutral und nur wenige Stopps. Das Ganze fand bei Temperaturen um die +10°C statt. Mit dem alten Akku hatte ich die angegebenen 50 km Reichweite bei gleichem Höhenprofil geschafft.
Wenn ich mal Zeit habe werde ich versuchen die Kapazität zu messen. Vielleicht ist der Wirkungsgrad des Rollers ja schlechter geworden :roll:; die Bremsen werden allerdings nicht warm ;). Weiß jemand ob man die Spannung am Akku erst freischalten muss. Oder kommt diese einfach so an den zwei dicken Pins des Steckers raus? Gibt es den Stecker irgendwo zu kaufen, oder ist das ein kundenspezifisches Teil?

Re: neuer aber leistungsschwacher UNU-Akku - gleiche Probleme bei Euch?

Verfasst: Mo 29. Nov 2021, 14:46
von Peter51
Ein dünner Pin muß dazu auf +48V gelegt werden. Ich weiß aber nicht mehr, welcher....

Re: neuer aber leistungsschwacher UNU-Akku - gleiche Probleme bei Euch?

Verfasst: Mo 29. Nov 2021, 16:13
von Nahpeds
Sollte der Akku nicht 10% mehr Reichweite haben?
Man, bin ich froh das meine UNU abgebrannt ist.
Unglaublich das ich das mal schreiben würde.