Seite 1 von 2

Akku-Buchse bröselig

Verfasst: So 16. Jan 2022, 20:56
von Kaspar
Ich habe das Problem mit meinem Akku, dass eine der beiden kleinen Metallhülsen in der Buchse sich geradezu auflöst und deswegen immer mal wieder die Stromzufuhr unterbricht. Das ist eine solche Kleinigkeit, aber als Reparatur aufwendig: Gehäuse aufschrauben, Innenleben rausziehen und dann die Buchse mit Kabeln komplett neu verlöten. Gibt es eine einfachere Lösung? Eigentlich müsste nur die Metallhülle in der Buchse gewechselt werden...
Foto kann das leider nicht richtig abbilden.

Re: Akku-Buchse bröselig

Verfasst: So 16. Jan 2022, 21:22
von Waldmeister
Kaspar hat geschrieben:
So 16. Jan 2022, 20:56
Gehäuse aufschrauben, Innenleben rausziehen und dann die Buchse mit Kabeln komplett neu verlöten.
Gehäuse aufschrauben: < 1 min
Innenleben rausziehen: < 1min
die Buchse mit 6 Kabeln neu verlöten: < 6 min (wenn man es kann!)
Innenleben wieder hereinschieben: < 1 min
Gehäuse verschrauben: < 1 min

Ich vermute mal, dass die Hülse mit dem entsprechenden Kabel auch verlötet oder zumindest gepresst ist. Da wirst du auch nur von unten heran kommen, also muss der Akku eh auf. Und dann kann man auch fix eine neu Dose anlöten (lassen), denn die Hülse mit dem entsprechenen Durchmesser must du erst mal irgendwo her bekommen. Wenn du Glück hast, dann ist eine 100ter Packung die kleinste Größe.

Re: Akku-Buchse bröselig

Verfasst: So 16. Jan 2022, 22:18
von Kaspar
Ich sehe, Du hast auch nur den "klassischen" Lösungsweg. Danke für die Beschreibung. Sehr nett.
Mir geht es um die Verhältnismäßigkeit: Weil sich eine kleine Hülse auflöst, muss man sozusagen in die Tiefen des Akkus einsteigen.
Und dann kostet die Buchse mit Kabelstrang so was wie 35 Euro! Den ganzen Aufwand nur, weil ein Hülselchen sich auflöst ...
Kennt sonst jemand das Problem?
Danke!

Re: Akku-Buchse bröselig

Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 00:53
von Waldmeister
Diese Hülse, welche du beschreibst wird in etwa so https://www.ebay.de/itm/184422701117 aussehen.
Aber sie muss noch zusätzlich arretiert sein, damit du sie nicht mit herausziehst und auch nicht in die Dose drückst.
Du wirst sie nicht von oben wechseln können.
Sind denn Metallstückchen herausgekommen ? Nicht das sie nur nach innen gerutscht ist.

Re: Akku-Buchse bröselig

Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 10:07
von Kaspar
Danke, genau das ist die Art von Hülse, um die es mir geht ...
Tatsächlich ist davon ein Teilchen mal herausgerutscht - wie gesagt, bröselig halt.
Ich sehe das als grundsätzliches Problem bei dieser Steckverbindung: Ist eine solche Hülse einmal leicht verschoben, schief oder angebrutzelt, macht man die mit dem Stecker erst recht kaputt.
Aber Du hast recht: Man muss irgendwie von unten ran, uff!

Re: Akku-Buchse bröselig

Verfasst: Di 18. Jan 2022, 02:11
von Thunder115
Wenn da was bröselig wird, dann der Kunststoff der Buchse. Das Metall bleibt eigentlich, außer es brennt weg, weil der Kontakt mal schlecht war und damit zu warm geworden ist.

Re: Akku-Buchse bröselig

Verfasst: Mi 2. Feb 2022, 18:15
von AndiG
Na da seid ihr alle auf dem Holzweg ^^
das ist kein Bröseln, sondern das ist ein Fehler von UnU
Ich habe diesen Reklamiert und es wurde von UnU alles in der Werkstatt ausgetauscht.
Fehler ist, dass die Verbindung Männlich-/ Weiblich zu viel spiel hat, dadurch Funken fliegen und das Plastik
langsam wegschmilzt. Einfach mal schauen ob nach Fahren der Stecker warm wird ;)

Nach der Reperatur war alles wie "neu"

Re: Akku-Buchse bröselig

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 10:47
von Kaspar
Ich bin jetzt auf den alten Tipp von smuglor gestoßen: "Als Lösung habe ich eine Kupferlitze genommen und die feinen Drähte in den weiblichen Anschluss der Akkus gestopft. Seitdem keine Hitzeprobleme mehr."
Und siehe da: Es funktioniert, auch um den Stromfluss unterbrecherfrei zu halten.
Zumindest scheint das eine so gute wie einfache Übergangslösung zu sein...

Re: Akku-Buchse bröselig

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 13:57
von AndiG
Kaspar hat geschrieben:
Mi 16. Feb 2022, 10:47
Ich bin jetzt auf den alten Tipp von smuglor gestoßen: "Als Lösung habe ich eine Kupferlitze genommen und die feinen Drähte in den weiblichen Anschluss der Akkus gestopft. Seitdem keine Hitzeprobleme mehr."
Und siehe da: Es funktioniert, auch um den Stromfluss unterbrecherfrei zu halten.
Zumindest scheint das eine so gute wie einfache Übergangslösung zu sein...
wie gesagt, gehe damit zum Support und die erstatten Dir die Reparatur, da dies ein bekanntes Problem ist

Re: Akku-Buchse bröselig

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 17:03
von Kaspar
Zum Support gehen ist schwierig, wenn man nicht in der Großstadt wohnt und keine Vertragswerkstatt vor Ort hat :(
Und Garantie und Gewährleistung habe ich für den UNU classic ja längst nicht mehr.
Danke aber ;)