Seite 1 von 3

Unu Roller Classic Akku Standzeit

Verfasst: Di 29. Mär 2022, 21:45
von cwolfmail
Hallo!

Ich habe eine Frage bezgl. der Akkus des Unu Roller Classics. Laut Info von Unu ist der Akku nicht vom Rückrufprogramm betroffen. Also kein Schaden.

Der Akku ist von 2018 und hatte bis zuletzt geschätzt so an die 85-90% der Kapazität seit Kaufdatum. Liess sich ca. 35-40km mit fahren….

Nun habe ich den Akku 2 Monate nicht entladen sprich bin nicht mit dem Roller rumgefahren. Erst zeigte der Akku nach einiger Zeit 3 Leds an dann nur noch zwei und lädt komischerweise auch am Ladegerät nicht mehr „voll 4 leds“ auf.

Was ist das? Weiss einer was da passiert sein könnte?
Kennt sich einer mit dem aus und kann sowas behoben werden?

Die Anzeige spinnt die Leistung vom Akku sieht genau gleich aus also gleiche Reichweite trotz nur 2 Leds.

Wenn ich den Akku wirklich komplett leer fahre und dann wieder lade wird die Anzeige wieder mehr also auf 3 Leds nach dem Ladevorgang …. 🤨

Re: Unu Roller Classic Akku Standzeit

Verfasst: Di 29. Mär 2022, 22:22
von didithekid
Hallo,
nach längerer Nutzungspause könnten die Akkuzellen etwas deballanciert sein. Wenn der Akku jetzt wieder häufiger voll Aufgeladen wird (insbesondere wenn dies bei Temeraturen über 20 Grad passiert) könnte
sich der Effekt wieder legen. Am Ende des Ladevorgangs balanciert das Batteriemanagementsystem die Akku-Zellen, was bei Kälte nur unzureichend klappt. Volle Aufladespannung wird nur mit gut ausbalancierten Zellen erreicht.
Lädt man einen kalten Akku von leer nach voll auf, erwämt ihn das mehr und er nimmt mehr Energie auf.
Viele Grüße
Didi

Re: Unu Roller Classic Akku Standzeit

Verfasst: Di 29. Mär 2022, 22:43
von Desert Eagle
Da mein UNU ja längere Zeit in Reparatur war, hoffe ich, daß die Akkus die Standzeit nicht allzu übel genommen haben.
Zwei dürften auch einigermaßen normal funktionieren.
Einer von drei zeigt allerdings gar nichts mehr an und reagiert auch nicht auf das Ladegerät.
Kann er total tot sein, oder lohnt es sich, nach losen Drähten zu suchen?

Re: Unu Roller Classic Akku Standzeit

Verfasst: Di 29. Mär 2022, 22:58
von didithekid
Hallo,
total tot sollte da heißen, dass das BMS (aus Sicherheitsgründen) den Akkuzugriff gesperrt und sich auch abgeschaltet hat.
Beim Akku-Service wird dann geprüft,ob noch etwas zu retten ist. All jene Zellenstränge, die bereits 2,4 Volt unterschritten haben, sind Risikozellen, die ersetzt gehören.
Viele Grüße
Didi

Re: Unu Roller Classic Akku Standzeit

Verfasst: Di 29. Mär 2022, 23:48
von Desert Eagle
Danke.
Gibt es verläßliche Firmen im Raum Wien, die so was machen?
Ich habe das Gefühl, wenn ich den Akku zu UNU schicke, sehe ich ihn in diesem Leben nicht mehr.

Re: Unu Roller Classic Akku Standzeit

Verfasst: Mi 30. Mär 2022, 01:21
von cwolfmail
Hmm… jetzt ist der Akku wieder normal. Alle LEDs und volle Reichweite nach einer Tour.

Ich glaube ich hab mir das nur eingebildet. Ja wie oben geschrieben der war wohl ein bisschen debalanciert. Alles wieder Paletti.

Die halten recht lange die Kapazität und überstehen auch längere Standzeiten ohne Schaden!
TOP!

8-)

Re: Unu Roller Classic Akku Standzeit

Verfasst: Mi 30. Mär 2022, 16:47
von Thunder115
Beim Unu Classic empfiehlt es sich auch mehr nach der Anzeige im Tacho zu achten (Coulomb-Meter) als die billige Anzeige mit den 5 LED auf dem Akku selber. Das ist nur ein Schätzeisen.
Ich habe jetzt schon Unterschiede zwischen alten und neuen Akku beiden LED bemerkt.
Vorher war es dam doch ziemlich genau 25%, 45%, 65%, 85%. Jetzt ist es irgendwas. Auffällig ist es beim Laden, da blinkt meist eine LED mehr als vorher.

Re: Unu Roller Classic Akku Standzeit

Verfasst: Mi 30. Mär 2022, 19:49
von unuwiener
Desert Eagle hat geschrieben:
Di 29. Mär 2022, 23:48
Danke.
Gibt es verläßliche Firmen im Raum Wien, die so was machen?
Ich habe das Gefühl, wenn ich den Akku zu UNU schicke, sehe ich ihn in diesem Leben nicht mehr.
Bin auch aus Wien. Kenne momentan nur diese Firma in Berlin welche Akkus repariert, aber kostet halt viel weil viel Arbeitszeit, sehr aufwendig alles zu zerlegen, nach defekte Zellen suchen, wieder punktschweissen.

Am besten gleich neues kaufen, auf ebay-kleinanzeigen gibt es nagelneue Akkus die Leute wegen Rückruf erhalten aber verkaufen möchten

Ich habe es zerlegt und alle Zerlen überprüft. Sie waren 0v. Cid war ausgelöst, nach cid trick (plus pol mit Schraubenzieher gedrückt) zeigten meiste Zellen ca. 2.7v, nur eine war 2.33v oder andere ca. 2.5v. Achtung: viele Raten von cid trick ab und schreiben 0v Zellen man wegschmeißen soll da sie Zeitbombe sind falls weiterverwendet werden)

Was ich bemerke einige Zelle sind schlecht, nach paar Tagen Standzeit entladen sich schnell. Sie sind aber nicht so viel, muss alles aufladen und überprüfen noch, dauert sehr lange

Ich habe zwar ersatz Zellen gefunden aber noch nicht gekauft, weil weiss noch nicht wie ich punktschweissen oder an BMS an diesen Stellen auf foto löten kann, wahrscheinlich das werde ich bei einem Elektriker machen lassen

Re: Unu Roller Classic Akku Standzeit

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 10:40
von alexb
cwolfmail hat geschrieben:
Mi 30. Mär 2022, 01:21
Hmm… jetzt ist der Akku wieder normal. Alle LEDs und volle Reichweite nach einer Tour.
Es gibt irgendeinen Effekt mit dem alten Ladegerät und länger ungenutzten Akkus, der hier meine ich auch früher schonmal besprochen worden ist... Das Ladegerät springt erst wieder an, wenn der Akku vorher kurz im Roller war und man ein kleines Stück gefahren ist (meistens reicht auch den Motor im Stand ein paar Sekunden anzudrehen).
Die neueren Netzteile haben das Problem nicht.

Re: Unu Roller Classic Akku Standzeit

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 12:16
von MEroller
Das hat wohl eher mit einem BMS zu tun, das nach einiger Zeit des nicht-Gebrauchs sich "schlafen" legt, und dann ein aktives Aufwecksignal braucht, dass nur der Roller liefert, aber das alte Ladegerät eben nicht, das neue aber wahrscheinlich schon.