Seite 1 von 2

Hupt wenn man die Bremse betätigt

Verfasst: Sa 16. Apr 2022, 14:58
von Canjet
Hallo,

Ich habe seit heute das Problem, dass mein Unu 2 beim bremsen anfängt zu hupen! Beim fahren aber er tut dies auch wenn er im Ruhestand ist.

Hatte jemand bisher das Problem? Eins von vielen Problemen!!! :cry:

Can

Re: Hupt wenn man die Bremse betätigt

Verfasst: Sa 16. Apr 2022, 18:35
von Fasemann
Bei beiden Hebeln oder nur bei Einem, was macht der Seitenständer?

Massefehler oder Hupenkabel und Bremskabel sind blank gescheuert und berühren sich blank .
Keine Ahnung wie der Controller beim Unu aussieht , aber da würde ich mir Mal den/ die Stecker mit dünnen Kabeln genauer ansehen.

Re: Hupt wenn man die Bremse betätigt

Verfasst: Sa 16. Apr 2022, 20:47
von Thunder115
Da mit hoher Wahrscheinlichkeit der Roller noch in der Garantie ist, würde ich eine Werkstatt oder Unu fragen, bevor man irgendwas selber auseinander schraubt und nichtsahnend vor einem Wust an Kabeln und Stecker steht ;-)

Re: Hupt wenn man die Bremse betätigt

Verfasst: Sa 16. Apr 2022, 20:55
von Elektrobär
Neustart vom roller bewirkt auch manchmal wunder. Steht in der Anleitung wie es geht. Hat bei meinem Blinker Problem bspw auch geholfen.

Re: Hupt wenn man die Bremse betätigt

Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 11:02
von Benkaschu
Diese, zuerst ja ganz lustige, Eigenschaft hatte mein UNU ebenfalls einen Tag lang (linker Bremshebel, ist beim Ausklappen des Seitenständers weg). Nun geht er nicht mehr an und lässt sich nicht zurücksetzen, da augenscheinlich der linke Bremslichtschater defekt ist. Nun muss er wieder in die Werkstatt geschleppt werden. Lauf Support wäre das wohl ein Wasserschaden (nach nächtlichem Regen, den ich nicht mal als Starkregen bezeichnen würde) und er müsse prüfen, ob das überhaupt in die Garantie fällt. Der Support-MA: "... also bei stärkerem Regen muss der Roller schon mit einer Plane geschützt werden. Das hält das Treittbrett auch nicht ab..." Wäre nach rd. 40 Jahren und 12 motorrisierten Zweirädern das erste, was nicht im Regen stehen darf ... :-(

Alles sehr unbefriedigend und inzwischen stand der UNU außerplanmäßig mehr in der Werkstatt als alle Zweiräder zusammen!

Re: Hupt wenn man die Bremse betätigt

Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 16:50
von Dirk sauerländer
Wenn die Aussage von UNU stimmt haben Sie sich damit selbst degradiert zum Schönwetter Roller und nicht zum täglichen Gebrauch bestimmt! Man dürfte dann ja theoretisch wenn man bei schönem Wetter zur Arbeit fährt und nach der Arbeit es angefangen hat zu regnen garnicht nach Hause fahren und müsste laufen. Oder noch besser bin einkaufen im Einkaufszentrum habe kühlsachen eingekauft und beim verlassen des Zentrums regnet es 10-15 km laufen oder Bus braucht hier bis zu ner Stunde könnte ich alles wegwerfen! Sollte es wirklich so sein erwarte ich eine Stellungnahme von UNU und eine Korrektur Ihrer Internetseite mit dem Warnhinweise der Roller ist nur für Schönwetter geeignet und darf nicht bei Regen verwendet werden! Des Weiteren erwarte ich ein Wandel des Rollers da ich diesen für den täglichen Gebrauch gekauft habe und ich mich getäuscht fühle !
Mit freundlichen Grüßen

Re: Hupt wenn man die Bremse betätigt

Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 19:29
von Desert Eagle
Das wäre wie der Damen-Badeanzug um fast 1.000 €, mit dem frau NICHT INS WASSER GEHEN (sic!) darf!

Re: Hupt wenn man die Bremse betätigt

Verfasst: Fr 10. Jun 2022, 05:02
von Dirk sauerländer
Benkaschu hat sich unu noch mal gemeldet und sich dazu geäußert? Wir hier im Forum sollten mal alle zusammen mal unu anschreiben ob die das wirklich ernst meinen. Ich glaube nur so könnte man mal ne Reaktion erzwingen!

Re: Hupt wenn man die Bremse betätigt

Verfasst: Fr 10. Jun 2022, 18:40
von Dirk sauerländer
Hallo miteinander ich habe unu angeschrieben und folgende Antwort bekommen: Hallo Dirk,
vielen Dank für deine Nachricht. Es tut mir leid, dass es hier offensichtlich zu einer Fehlinformation gekommen ist. Selbstverständlich ist der unu Scooter auch bei Regen fahrtüchtig. Dass der Bremsschalter des anderen Kunden durch Wassereinwirkung kaputt gegangen ist, kann ich mir tatsächlich nicht vorstellen.

Sicher ist es immer besser, einen Elektroroller bei längerem Nichtgebrauch mit einer Plane oder einem Verdeck zu schützen, jedoch eher um Schäden durch Witterung (z.B. Ausbleichen, Reißen des Sitzpolsters, usw.) zu vermeiden. Und genau so trifft es auch zu, dass bei starkem Regen die Fahrt mit einem Motorroller nicht zu empfehlen ist. Hier geht es jedoch um die Sicherheit des Fahrers aufgrund der Straßenbedingungen und nicht um die Funktionsfähigkeit des unu Scooters.

Ich hoffe, das hilft dir weiter. Bei weiteren Fragen stehen wir dir gern wieder zur Verfügung.
viele Grüße von unu
Janine

Re: Hupt wenn man die Bremse betätigt

Verfasst: So 26. Jun 2022, 17:22
von Benkaschu
Dirk sauerländer hat geschrieben:
Fr 10. Jun 2022, 18:40
Hallo miteinander ich habe unu angeschrieben und folgende Antwort bekommen: Hallo Dirk,
vielen Dank für deine Nachricht. Es tut mir leid, dass es hier offensichtlich zu einer Fehlinformation gekommen ist. Selbstverständlich ist der unu Scooter auch bei Regen fahrtüchtig. Dass der Bremsschalter des anderen Kunden durch Wassereinwirkung kaputt gegangen ist, kann ich mir tatsächlich nicht vorstellen.

Sicher ist es immer besser, einen Elektroroller bei längerem Nichtgebrauch mit einer Plane oder einem Verdeck zu schützen, jedoch eher um Schäden durch Witterung (z.B. Ausbleichen, Reißen des Sitzpolsters, usw.) zu vermeiden. Und genau so trifft es auch zu, dass bei starkem Regen die Fahrt mit einem Motorroller nicht zu empfehlen ist. Hier geht es jedoch um die Sicherheit des Fahrers aufgrund der Straßenbedingungen und nicht um die Funktionsfähigkeit des unu Scooters.

Ich hoffe, das hilft dir weiter. Bei weiteren Fragen stehen wir dir gern wieder zur Verfügung.
viele Grüße von unu
Janine
Dirk sauerländer hat geschrieben:
Fr 10. Jun 2022, 05:02
Benkaschu hat sich unu noch mal gemeldet und sich dazu geäußert? Wir hier im Forum sollten mal alle zusammen mal unu anschreiben ob die das wirklich ernst meinen. Ich glaube nur so könnte man mal ne Reaktion erzwingen!
Dazu mal Fachgeplänkel mit der Werkstatt: Das Steuergerät sitzt unter dem Trittbrett. Durch die (großzügigen) Spalten, läuft bei Regen Wasser direkt auf das Steuerteil. Dieses hat einen USB-Anschluss für das Display. Dort sickert das Wasser in das Steuergerät und das so lange, bis dieses defekt ist. Und es gibt z.Zt. keine Steuerteile, die schwimmen irgendwo im Container auf den Weltmeeren. Definitiv widerspricht sich die o.g. Aussage auch der Aussage des Supportes. Dort hieß es, man müsse bei Starkregen den Roller schützen. Also alles etwas wirr und widersprüchlich....