Seite 1 von 1
Unu dc/dc Wandler Probleme mit den 12 V Bordnetz.
Verfasst: Di 24. Mai 2022, 18:04
von Nepek
Hallo liebe Unu Gemeinde,
ich habe Probleme mit dem 12 V Bordnetz. Je nach Akkustand funktioniert es oder eben nicht. Bei vollem Akku funktioniert alles. Sobald der Akku leerer wird fällt das Licht, Blinker etc aus.
Ich habe hier jetzt gelesen, dass es wohl der dc wandler ist. Kann ich dabei irgendeinen bei Amazon kaufen? Haben keinen speziellen für den Unu Classic 2016 gefunden?
Hat jemand vielleicht einen link den er mir zusenden kann?
Wo liegt der dc wandler eigentlich? Ist er für einen Laien leicht zu wechseln.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Re: Unu dc/dc Wandler Probleme mit den 12 V Bordnetz.
Verfasst: Di 24. Mai 2022, 18:26
von Julinho
Der 12V Wandler ist unter dem Sitz neben dem Motorcontroller:
Hier ein möglicher Ausstauschkandidat:
https://de.aliexpress.com/item/32908843 ... 2593%21sea
Einfach nach DC/DC 48V auf 12v , Strom max. 15A suchen.
Re: Unu dc/dc Wandler Probleme mit den 12 V Bordnetz.
Verfasst: Di 24. Mai 2022, 19:29
von callmeuhu
bei defektem DC-DC Wandler fällt der Verbraucher permanent aus, nicht nach Akkustand. Da muss es eine andere Ursache geben (Kabelbaum, Stecker)

Re: Unu dc/dc Wandler Probleme mit den 12 V Bordnetz.
Verfasst: Di 24. Mai 2022, 23:14
von Julinho
Bei einem DC/DC-Wandler altern oft die Kondensatoren weil sie Elektrolyt verlieren. Es kann schon sein, dass sie dann nicht mehr bei jeder Spannung funktionieren.
Ich habe schon von vielen Unu-Fahrern gehört, dass der Wandler gewechselt werden musste.
Ein neuer Wandler kostet auch nicht die Welt, ich würde damit beginnen.
Re: Unu dc/dc Wandler Probleme mit den 12 V Bordnetz.
Verfasst: Mi 25. Mai 2022, 06:33
von elektronaut
Miss erst einmal die 12V Spannung. Das geht z.B. sehr einfach am hinteren Rücklicht mit einem Multimeter

(Birne raus und am Sockel des Standlichtkontaktes messen). Welcher Spannungswert liegt bei vollem, mittleren und fast leerem Akkustand an?
Re: Unu dc/dc Wandler Probleme mit den 12 V Bordnetz.
Verfasst: Mi 25. Mai 2022, 12:43
von STW
Wie Julino schreibt: das kann je nachdem welche Bauteile weggealter sind passieren, und da nutzt die Kenntnis einer Ausgangsspannung leider gar nichts. Denn die soll gleichbleibend sein und unabhängig von der Eingangsspannung und der anliegenden Last geregelt sein, also im Bereich von ca. 40 - 60V primär.
Laut dem Foto ist das ein 3-poliger DC/DC-Konverter, der durch so ziemlich jedes Noname-Produkt ersetzt werden kann. Ich würde allerdings auf eine etwas höhere Spannungsfestigkeit achten, da die 48V die Nominalspannung des Akkus sind, aber die tatsächliche Spannung um die 60V liegen kann. Ein Eingangsspannungsbereich von rund 40V bis auf mehr als 70V bietet sich an. Die meisten Elkos bekommt man in verschiedenen Spannungsfestigkeiten, 63V ist so eine Grenze, aber es gibt dann auch um die 100V welche. Und da die Chinesen sparen wo sie können verbauen sie in Konvertern bis 60V eben nur Kondensatoren bis 63V. Lieber eine Leistungsklasse höher gehen, das dürfte in dem Fall dann auch etwas länger halten.
Re: Unu dc/dc Wandler Probleme mit den 12 V Bordnetz.
Verfasst: Mi 25. Mai 2022, 18:25
von Nepek
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!!
Ich hab mir jetzt den Wandler bestellt, ich konnte nicht mehr warten
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B07VDHJ1N ... prod_image
Kenne mich mit den Messen etc. nicht so gut aus. Werde mir jetzt aber mal ein Multimeter bestellen.