Seite 1 von 3

stark erhitzte Steckverbindung Roller-Akku

Verfasst: So 5. Jul 2015, 18:48
von positron
Hallo ins Forum, meine Steckverbindung zwischen Roller und Akku wird sehr deutlich warm. Heute, es herrschen in Berlin Temperaturen von 38 Grad, konnte ich den Stecker kaum noch berühren. Auch das Kabel zum Roller erwärmt sich, bleibt aber im erträglichen Bereich.

Habt ihr auch solche Temperaturen an der Steckverbindung?

Re: stark erhitze Steckverbindung Roller-Akku

Verfasst: So 5. Jul 2015, 21:40
von mike
Hallo Positron,

ich hatte die letzten Tage (Temperaturen zwischen 35-38 Grad Celcius) auch das Steckererhitzen-Problem. Bei mir kam noch die Problematik dazu, dass der unu ganz ausgefallen ist und ich rechts ran fahren musste, um 10 Minuten zu warten, bis er wieder nach der Abkühlung lief. Zusätzlich hatte ich die vergangenen Tage das Problem, dass beim Gasgeben die Stromzufuhr abrupt abgebrochen ist, teilweise ständig. Auch bei Bodenunebenheiten ist die Stromzufuhr abgebrochen und ich musste den Gashebel loslassen und wieder von vorne Gas geben. Die Stromunterbrechung fand vor allem direkt in der ersten Sekunde beim Anfahren statt. Dann ist mir aufgefallen, wenn ich den Kabelbaum weitmöglich herausziehe und ihn fixiere, tritt das Problem viel seltener auf. Durchweg war die Steckererhitzung enorm.

Schönen Gruß
Mike

Re: stark erhitze Steckverbindung Roller-Akku

Verfasst: So 5. Jul 2015, 22:33
von wiewennzefliechs
Ich hatte das Problem auch schon, allerdings nicht bei einem Unu, sondern bei einem Emco Novantic. Die Stecker waren zu schwach dimensioniert und sind trotz deutlich niedrigerer Temperaturen als derzeit irgendwann geschmolzen. Emco hat dem durch Austausch der Stecker gegen besser geeignete abgeholfen. Seither hatte ich kein Hitzeproblem mehr bei den Steckern, auch nicht bei den derzeit herrschenden Temperaturen. Auch der Rest der Elektrik meines Novantic scheint mit der Hitze gut klarzukommen, es gab bisher keine hitzebedingten Ausfälle (toi, toi, toi ;)).

Nachteilig beim Unu ist, dass man nicht 2 Akkus gleichzeitig anschließen kann und daher immer der gesamte Motorstrom über einen einzigen Stecker fließt. Beim Emco Novantic und auch bei anderen Rollern wie z. B. dem Kumpan ist das anders: wer 2 Akkus hat, kann die gleichzeitig anschließen. Dadurch halbiert sich der über jeden Stecker fließende Strom und die Stecker erwärmen sich schon deshalb nicht mehr so stark.

Gruß

Michael

Re: stark erhitze Steckverbindung Roller-Akku

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 07:41
von elektronaut
mike hat geschrieben:Hallo Positron,

ich hatte die letzten Tage (Temperaturen zwischen 35-38 Grad Celcius) auch das Steckererhitzen-Problem. Bei mir kam noch die Problematik dazu, dass der unu ganz ausgefallen ist und ich rechts ran fahren musste, um 10 Minuten zu warten, bis er wieder nach der Abkühlung lief. Zusätzlich hatte ich die vergangenen Tage das Problem, dass beim Gasgeben die Stromzufuhr abrupt abgebrochen ist, teilweise ständig. Auch bei Bodenunebenheiten ist die Stromzufuhr abgebrochen und ich musste den Gashebel loslassen und wieder von vorne Gas geben. Die Stromunterbrechung fand vor allem direkt in der ersten Sekunde beim Anfahren statt. Dann ist mir aufgefallen, wenn ich den Kabelbaum weitmöglich herausziehe und ihn fixiere, tritt das Problem viel seltener auf. Durchweg war die Steckererhitzung enorm.

Schönen Gruß
Mike
Frage bitte in der Werkstatt nach, ob die Dimensionierung des Steckertyp (zu klein) passt oder dort Defekte hinsichtlich eines zu hohen Übergangswiderstandes vorliegen. Ich kenne zwar die Reglerkurve beim Beschleunigen nicht, denke aber dass da schon knapp 60A über den Stecker bei Dir fliessen (hast ja schliesslich die stärkste Motorvariante gewählt 3000W/50,4V).

Desweiteren würde ich das Problem unu benennen und hören, was dort für Empfehlungen ausgesprochen werden.

Danke für kurze Rückantwort danach.

Re: stark erhitzte Steckverbindung Roller-Akku

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 07:58
von mike
Hallo Positron,

ich hatte noch vergessen zu erwähnen: es ist mir aufgefallen, dass zwischen Stecker und Hartplastik der Sitzbank keinerlei Spiel ist. D. h. der Stecker sitzt direkt an der Sitzbank.

Re: stark erhitzte Steckverbindung Roller-Akku

Verfasst: So 12. Jul 2015, 16:29
von UNU Fahrer Tim
Hallo,


Ich bin gestern eine komplette Akkuladung verfahren, komplett leer.
Bei mir wurde der Akku und der Stecker "handwarm".(lauwarm). Temperatur draußen: 28 Grad

Ich wünsche dir Glück dass bei dir alles bald wieder geht. Bzw. alles cool bleibt.

Re: stark erhitzte Steckverbindung Roller-Akku

Verfasst: Di 7. Aug 2018, 17:33
von positron
Nun war es wieder soweit, der Anschlussstecker vom Roller zum Akku wurde sehr warm. Daraufhin telefonisch bei Unu ein neues Kabel + Stecker bestellt. Klappte leider nicht wie gewünscht, es kam was anderes an. Aber ein erneuter Anruf brachte dann sofortigen Erfolg, ich konnte mir das richtige Kabel bei Unu abholen. Da ich immer noch keine passende neue Werkstatt in Berlin gefunden habe probierte ich mein Glück selber und tauschte das Kabel aus. Eine Steckverbindung und 2 Schrauben am Controler gehören dazu. Die Probefahrt hin zum Kudamm verlief wunderbar.

Auf dem Rückweg kam es zum Stottern des Rollers. Als wenn während der Fahrt der Strom fehlt. Bin dann auf kleineren Seitenstrassen in Richtung Heimat. Gut einen Kilometer vor der Haustür gab dann ein wirklich fieses Geräusch, der Rollermotor verhielt sich wie ein Generator und der Roller stand auch fast schlagartig. Ich befuhr gerade eine Kreuzung mit Schrittgeschwindigkeit, daher ist mir nichts passiert. Der Roller aber ist ohne jegliche Funktion. Schieben des Rollers ging nur noch mit maximaler Kraftanstrengung, für den Kilometer brauchte ich gut 30 min. Ich glaube 2000 Watt bremsen beim Schieben, jedenfalls war es irre schwer.

Gestern wurde der Roller zu einer Werkstatt geschleppt, der kleine Unu auf einem großen Abschlepper, das tut schon weh. Mal sehen wann die Werkstatt Zeit findet sich der Sache anzunehmen. Ich hoffe innig es wird kein Totalschaden. Irgendwie haben wir uns aneinander gewöhnt, der Unu und ich. Uns verbinden 19949 gefahrene Kilometer und 3,5 Jahre.

Sollte es News geben werde ich ein Update schreiben. Ich fürchte aber es hat den Motor entschärft. Bereits vor 2 Jahren war ich bei Unu vorstellig, weil mein Unu relativ laut wurde. Er rekuperierte deutlich hörbar und auch beim Gas geben war der Motor deutlich zu vernehmen. Da der Roller aber weiterhin fuhr bleib es beim Beobachten.

Es grüßt Positron

Re: stark erhitzte Steckverbindung Roller-Akku

Verfasst: Di 7. Aug 2018, 23:01
von MEroller
Du hast einen Phasenschluss erlitten. Mindestens zwei der drei Motorphasen sind kurzgeschlossen. Passiert z.B., wenn die MOSFETS / IGBTs im Controller hopps gehen, z.B. den thermischen Tod sterben...
Durch Drehen des Motors erzeugen die Permanentmagnete in der Felge in den Spulen einen Wechselstrom (einen Drehstrom, um genau zu sein). Wenn dann zwei der Motorphasen kurzgeschlossen sind erreicht der Strom schnell schwindelerregende Höhen, was wiederum ein sehr starkes Magnetfeld im Stator bildet, das den Permanentmagneten MASSIV entgegenwirkt. Deshalb kann man einen solchen Motor nur ganz langsam drehen, und jeder Geschwindigkeitszuwachs wird sofort durch die massive Gegenkraft unterbunden.

Re: stark erhitzte Steckverbindung Roller-Akku

Verfasst: Do 9. Aug 2018, 11:47
von sontec
Hallo positron,

halt uns auf dem laufendem was die mögliche Reparatur angeht.

Re: stark erhitzte Steckverbindung Roller-Akku

Verfasst: So 12. Aug 2018, 16:53
von positron
MEroller hat geschrieben:
Di 7. Aug 2018, 23:01
Du hast einen Phasenschluss erlitten. Mindestens zwei der drei Motorphasen sind kurzgeschlossen. Passiert z.B., wenn die MOSFETS / IGBTs im Controller hopps gehen, z.B. den thermischen Tod sterben...
Durch Drehen des Motors erzeugen die Permanentmagnete in der Felge in den Spulen einen Wechselstrom (einen Drehstrom, um genau zu sein). Wenn dann zwei der Motorphasen kurzgeschlossen sind erreicht der Strom schnell schwindelerregende Höhen, was wiederum ein sehr starkes Magnetfeld im Stator bildet, das den Permanentmagneten MASSIV entgegenwirkt. Deshalb kann man einen solchen Motor nur ganz langsam drehen, und jeder Geschwindigkeitszuwachs wird sofort durch die massive Gegenkraft unterbunden.
Hallo MEroller, vielen Dank für Deine Erklärung!

Das hört sich sehr logisch und teuer an. Leider hat die Werkstatt wohl erst ab 17.08. Zeit für den Roller. Auf Nachfrage bei Unu könnte Motor oder Controler hin sein oder beides. Was mich noch brennend interessiert, welche Auswirkungen hätte solch ein Phasenschluss bei 45 km/h? Es war ja bereits bei Schrittgeschwindigkeit wie Anker werfen.

Schönen Sonntag wünscht Positron