Seite 1 von 2
Beseitigung Stossdämpferquietschen
Verfasst: So 19. Jul 2015, 15:51
von elektronaut
Hallo Zusammen,
ich möchte Euch noch einmal fragen, wie Ihr das Quietschen der hinteren Stoßdämpfer wegbekommen habt? Bei mir trat das gestern schon ziemlich laut nach 65km auf und geht nicht mehr weg. Ich weiß, dass das Thema hier schon einmal behandelt wurde und der Tipp mit dem Silikonspray gekommen ist. Ich habe die markieren Stellen jetzt mit Silikonspray behandelt/besprüht. Leider geht das Quietschen damit nicht weg. Danach habe ich auch noch einmal ein Tropfen BRUNOX LUB & COR (Schmier & High-Tec-Korrosionsschutz) an die Stellen gegeben.
-Welche der (markierten) Stellen habt Ihr als Geräuschquelle ausgemacht?
-Habt Ihr die Stoßdämpfer ausgebaut, um Silikonspray oder Fett oder … unter die Stellen (2) und (5) (Teller) zu bekommen?
Danke schon jetzt für Eure Tipps.
Re: Beseitigung Stossdämpferquietschen
Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 08:02
von mdance31
Hi,
ich hatte dieses Problem schon bei 55km. Wir haben Silikonspray überall dort versprüht und dann mehrmals den Roller nach unten gedrückt, so dass sich das Spray schön verteilen kann.
Und nun quietscht nix mehr

Re: Beseitigung Stossdämpferquietschen
Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 11:14
von Kalle
Ich habe an Pos. 4 und 6 bisher immer WD40 angewendet.
Pos. 6 quietschte erst nach 1700 km zum ersten mal, Pos. 4 schon viel früher.
Re: Beseitigung Stossdämpferquietschen
Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 11:36
von Joehannes
WD40 greift den Gummi an, daher lieber Silikonöl oder Batteriefett.
Re: Beseitigung Stossdämpferquietschen
Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 11:51
von Andreas64
Hi zusammen,
hat sich eigentlich schon mal wer mit UNU wegen des Quietschens auseinandergesetzt?
Wenn ja, was sagen die denn dazu?
Meiner quietscht leider auch seit ca km-Stand 140...
Mit Silikonspray habe ich das bis jetzt noch nicht weggekriegt
Werd's die Tage noch mal kräftig an allen beweglichen Teilen besprayen und wenn's dann immer noch nicht weggeht, werde ich mal UNU kontaktieren. Kann ja nicht sein, dass das im Sinne des Erfinders ist, dass das Anschleichen des Quietschens wegen nach so kurzer Zeit nicht mehr möglich ist

Re: Beseitigung Stossdämpferquietschen
Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 12:12
von Kalle
Joehannes hat geschrieben:WD40 greift den Gummi an, daher lieber Silikonöl oder Batteriefett.
Vielen Dank war mir nicht bekannt.
Re: Beseitigung Stossdämpferquietschen
Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 13:24
von anpan
Meine letzte Info ist, dass die sich ein neues Bauteil gesucht haben und dafür eine Typeneignung beim TÜV holen wollten. Dabei war aber die Rede von der Federgabel vorne und das ist auch schon wieder ein Weilchen her. Keine Ahnung, was da nun der Stand ist.
Re: Beseitigung Stossdämpferquietschen
Verfasst: Di 21. Jul 2015, 18:43
von Andreas64
Andreas64 hat geschrieben:
Werd's die Tage noch mal kräftig an allen beweglichen Teilen besprayen und wenn's dann immer noch nicht weggeht, werde ich mal UNU kontaktieren. Kann ja nicht sein, dass das im Sinne des Erfinders ist, dass das Anschleichen des Quietschens wegen nach so kurzer Zeit nicht mehr möglich ist

Done...
Diesmal war ich nicht so zaghaft und hab' ordentlich alle beweglichen Teile mit Silikonspray eingesprayt. Nun quietscht erst mal nix mehr
Danke für den Tipp!!!
Re: Beseitigung Stossdämpferquietschen
Verfasst: Di 21. Jul 2015, 23:33
von elektronaut
Ich habe jetzt alle markierten Stellen zum 2x besprüht. Es ist besser, aber immer noch nicht weg... werde dann morgen zum 3. Anlauf starten. Meint Ihr die Auflagefläche der Teller Pos.(5) sind schuld? Ist mein heissester Kandidat, weil dort das Silikonspray auch am schwersten hingelangt ...
Re: Beseitigung Stossdämpferquietschen
Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 08:20
von Andreas64