Seite 1 von 1

Akku Vorserie (?) - Aufbau?

Verfasst: Fr 30. Dez 2022, 12:24
von w7_7
Hallo!

Mein Sohn hat sich einen Unu gekauft, der ziemlich alt und noch nicht fahrbereit ist. Der Akku ist einer mit Andersonstecker und dem „energiebündel“ Label drauf, und ich möchten versuchen ihn wiederzubeleben. Nun, aufgeschraubt sehe ich dort 225 Zellen, und das passt mir in keine Konfiguration.

Hat eine/r von euch mehr Infos, was das eigentlich ist? Bevor ich weiter aufschraube.. seltsam, dass beim Ladeport (3polig) 54,6V anliegen, beim Anderson 39,6V lediglich..



Vielen Dank!

Re: Akku Vorserie (?) - Aufbau?

Verfasst: Fr 30. Dez 2022, 13:33
von callmeuhu
Die Vorserie wurde nur mit 2Kw angeboten. Meiner ist Nummer 26 von 50 gebauten Vorserienmodellen ;)

Das "Energiebündel" werkelt auch heute noch in einem meiner umgebauten Emax. Der Akku ist fast 10 Jahre alt :shock:

Da die Vorserie noch eine rel. "ungenaue" Akkanzeige hatte, reichte damals noch der Andersonstecker. Die Serie 1 bekam das "genaue" Coulumbmeter, brauchte dafür aber noch weitere Kontakte, weswegen dann die Chogorie-Rundstecker verbaut wurden.

Statt gefährliche Arbeiten an diesem Block, besser einen anderen Akku(60V) einbauen ;)

Re: Akku Vorserie (?) - Aufbau?

Verfasst: Fr 30. Dez 2022, 13:50
von w7_7
Ha, genau! Dann ist es wie vermutet ein Vorserienmodell! Aber spätere Akkus haben nur noch 14S oder? Der ist ja 15S, also doch ungewohnt.

Ich schau mal, denn zumindest wollte ich wissen, ob wir überhaupt weiter kommen - und gratuliere zu deinem
Vorserien-26er!

Re: Akku Vorserie (?) - Aufbau?

Verfasst: Fr 30. Dez 2022, 14:33
von callmeuhu
schaue mal in die CoC vom Unu. Datum 2013/Ort München (statt Berlin) Rahmennummer 01-50 = Vorserie

Der Vorserien-Akku ist höher gebaut als die späteren Serie 1/2-Akku

Vorserie erkennt man auch an anderen

- Tacho
- Griffe
- Controller
- DC/DC-Wandler
- Kabelbaum
- Motor

wurde alles bei Serie 1/2 geändert ;)

Danke für die Gratulation :)

Re: Akku Vorserie (?) - Aufbau?

Verfasst: Fr 30. Dez 2022, 15:57
von w7_7
Ja, denn der Akku ist ja wie man sieht ziemlich anders, vgl https://youtu.be/h94E-_DaUL8 - da ist der neuere drin.

Es wird hoffentlich in unserem Akku nicht alles defekt sein, aber ich muss es zuerst durchmessen. Nun, da ich sicher weiß, dass es ein Vorserienmodell ist, kann ich da etwas mehr herausfinden.

Re: Akku Vorserie (?) - Aufbau?

Verfasst: Fr 30. Dez 2022, 17:13
von callmeuhu
Gratulation zum Vorserienmodell. :!:

Es gibt noch unu-Halbgeschwister (zur Ersatzteilgewinnung)

zb

- SNE Streetsound
- Futura One

Re: Akku Vorserie (?) - Aufbau?

Verfasst: Fr 30. Dez 2022, 20:41
von didithekid
w7_7 hat geschrieben:
Fr 30. Dez 2022, 12:24
seltsam, dass beim Ladeport (3polig) 54,6V anliegen, beim Anderson 39,6V lediglich..
Hallo,

der DisCharge-Port des BMS ist offenbar geschlossen und das Messgerät misst jetzt nur das Strom-Rinnsal was da "durchtropft".
Mit Akku-Spannung 54,7 Volt kann nicht so viel kaputt sein. Es könnten aber eine oder zwei Zellenbänke betroffen sein, falls das jetzt der Status nach Ladung wäre. Mehr Information ergibt die Messung der Einzelspannungen jeder der 15 Zellen-Bänke bzw. Zellenstränge in der Serie der Batterie.

Viele Grüße
Didi