Seite 1 von 1

Werkstatt bei Freiburg?

Verfasst: Sa 20. Jan 2024, 19:09
von alexb
Würde mich zwar wundern, wenn zufällig noch jemand aus der Gegend hier mit Unu (Classic) aktiv ist, aber ich versuch's trotzdem mal: Gibt's eine von Freiburg aus erreichbare Werkstatt, die einen Unu Classic annehmen würde - wenigstens mal für einen neuen Hinterreifen?

Der Werkstattfinder hat - seit Jahren - bloß was 50 (Autobahn-)Kilometer weg - das würde eher ein Tagesausflug werden, oder halt Transport buchen...

Die Werkstätten, die früher mal in geringerer Entfernung bei Unu gelistet waren, gibt's nicht mehr, oder sie nehmen keine von den Kisten mehr an.

Re: Werkstatt bei Freiburg?

Verfasst: Sa 20. Jan 2024, 20:28
von MEroller
Eine Hinterreifen wechseln sollte, bei ausgebaut vorbeigebrachtem Hinterrad (Motor mit Reifen), eigentlich jede Rollerwerkstatt oder auch manche Reifenhändler in der Umgebung durchführen können. Das ist ja eine reine Dienstleistung, die Du selbst bezahlst, hat also mit Unu an sich nichts zu tun hat (und ggf. der verbrannten Erde, die Unu leider hinterlassen hat...).

Re: Werkstatt bei Freiburg?

Verfasst: Sa 20. Jan 2024, 20:34
von alexb
Ich habe mich damit nie richtig beschäftigt, meine aber vor Jahren gelesen zu haben, dass eine der Unschönheiten beim Unu Classic ist, dass der komplette Kabelbaum fest am Motor hängt und zusammen mit dem Hinterrad rausgenommen werden muss? Wenn's so ist, würde ich das ganze eigentlich lieber jemand anderem überlassen ;)

Re: Werkstatt bei Freiburg?

Verfasst: Sa 20. Jan 2024, 21:05
von MEroller
Nun ja, das ist keine Raketentechnik. Der Controller ist beim Unu unter der Helm-/Batteriefachschale. Die Kabel vom Motor sind mit Kabelbindern oder weichen Blechzungen an der Schwinge befestigt. Das krieg man also gelöst. Am Controller muss man nur das fette gelbe, grüne und blaue Kabel abschrauben (vorher ein Bild machen, dass Du sie hinterher wieder an der richtigen Stelle anschraubst), und das dünnere Kabel mit Hallsignalen sollte einfach absteckbar sein, ggf. muss man einen Riegel lösen. Dann kann man hinterher nicht falsch einstecken.

Dann noch den Bremszug aus der Trommelbremse aushängen, dann kann der Motor samt Reifen an der Schwinge gelöst und rausgenommen werden. Eine Plastik-Schwingenvklerkleidung muss natürlich als erstes von der Schwinge entfernt werden, aber das siehst du am besten am eigenen Unu.

Es gibt davon übrigens ein schönes Video von Scooterrepair :D