Seite 1 von 3

Motorgeräuschgenerator und Soundmanagement

Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 11:32
von DanRW
Hallo liebe UNU-Gemeinde,

sicherlich kennt ja jeder UNU-Fahrer das Problem mit Kamikazefußgängern, welche sich leichtsinnig nur auf ihr Gehör verlassen und einen regelrecht vor den Roller springen und der UNU ist, außer man bremst ;) , ja auch ein verdammt leises Gefährt.
Gegen dieses Problem und vermutlich auch um den Fahrzeugen einen futuristischeren Touch zu verleihen haben einige E-Motorräder (z.B. Harley Davidson LiveWire) und E-Roller wie der Gogoro (Coup-Roller in Berlin) einen Motorgeräuschegenerator, Soundmanagementsystem oder wie man es auch immer nennen mag. Das klingt recht geil und man hört, dass sich da was nähert.
Nicht falsch verstehen, ich möchte keine lächerlichen Chopper-Motorgeräusche oder ähnliches für meinen UNU, sondern ein futuristisches, elektronisches und geschwindigkeitsabhängiges Zirren ähnlich wie man es beim UNU beim Anfahren schon sehr sehr leise hört.
Ist so etwas zukünftig für die UNUs geplant oder kennt jemand Module zum nachrüsten und wo man so etwas kaufen oder einbauen lassen kann?

Vielen Dank und viele Grüße

Dan

Re: Motorgeräuschgenerator und Soundmanagement

Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 12:05
von lasser
Was für ein Blödsinn! Da wird endlich mal was weniger belastend und schon kommen wieder die ganzen Bedenkenträger und Angsthasen hervorgekorchen und schreien.
Wer heutzutage nur nach Gehör auf die Straße rennt, wird irgendwann nach Darwin aussortiert. Vllt. reicht's sogar für eine Nominierung.

Die Leute, die sich jahrzehntelang angwöhnt haben, nur nach Gehör im Straßenverkehr teilzunehmen, müssen sich halt umgewöhnen.

Ich sehe ein, dass dass durchaus schwierig sein kann. Vor etlichen Jahren war ich in Paris als Touri und dort viel als Fußgänger unterwegs. Kein Mensch hat da Ampeln oder sowas wie Zebrastreifen gebraucht. Man ging einfach über die Straße und guckte nur mit den Ohren. Das ging wunderbarerweise so gut wie nie schief (solange Einheimische am Steuer saßen!), was aber auch an den Autofahrern gelegen hat, die natürlich nicht draufgehalten haben, sondern trotz allem Temperaments sehr umsichtig gefahren sind. Den Parisern heute was anderes beizupulen wird schwer und wird sicherlich nicht ohne darwinsche Genpoolveränderungen abgehen, aber das muss doch ohne Kunstlärm funktionieren.

Also, jeder Stromer hat's auch selber in der Hand: Wenn man um die Unbedacht- und Unerfahrenheit der Leute weiß eben noch vorausschauender fahren.

Re: Motorgeräuschgenerator und Soundmanagement

Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 12:15
von DanRW
Super konstruktiver Beitrag, danke. Darwinismus hilft mir nicht weiter schon gar nicht wenn ich gleich mit selektiert werde ;)
Hör dir mal den Gogoro an dann wirst du merken, dass es auch nicht stört und im Vergleich zu Stinkern immer noch einen enormen Geräuschepegelvorteil gibt. Und wenn ich einen dezenten, elektronischen Sound bevorzuge ist das mein Geschmack und nicht "Blödsinn".

Re: Motorgeräuschgenerator und Soundmanagement

Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 12:30
von lasser
Du wirst ja nicht aussortiert, Du sitzt ja auf dem Roller drauf ;-)

Und ich meinte auch nicht Dich als Bedenkenträger und Angsthase, sondern die Sicherheitsfanatiker, die Kunstgeräusche von Elektromobilen fordern.

Und ich bin bereits E-Mobilen mit Kunstgeräuschen begegnet. Und ja, ich halte das für ausgemachten Blödsinn, weil es auch ablenkt (ich habe jemanden gegen eine Parkuhr rennen sehen, weil ein Tesla(?) mit futuristischem StarWars-Gepiepe in einer recht ruhigen Straße unterwegs war) und nicht dazu beiträgt, dass die betroffenen Fußgänger umlernen.

Oder andersrum: Wenn schon Lärm, dann bitte schön auch alle Radfahrer, die mit jenseits 30km/h unterwegs sind. Die sind nämlich noch leiser als E-Mobile…
Und man könnte jedem Fußgänger auch 'ne Rassel geben…

Re: Motorgeräuschgenerator und Soundmanagement

Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 12:45
von MEroller
Wetterfestes Mikro in Motornähe an die Schwinge bauen, füttert einen kleinen Verstärkerbaustein (Conrad bietet da Bausätze und Module an), der mit 12V vom DC-DC-Wandler betrieben wird, und vorn neben der Hupe einen wetterfesten Kleinlautsprecher befestigen. Den Verstärker dann so weit aufdrehen, dass beim Anfahren eine ausreichend Lautstärke generiert wird. Das Mikro sollte aber Windgeschützt sein, sonst wird es doch ein arg lautes Rauschen bei 45km/h :D

Re: Motorgeräuschgenerator und Soundmanagement

Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 13:11
von DanRW
@lasser
Naja ob ich immer noch auf dem Roller sitze wenn ich mit 45 km/h in einen Fußgänger rausche? Verstehe ja was du meinst, vor Allem bei E-Autos finde ich die Diskussion um einen gesetzl. Zwang für Kunstgeräusche Quatsch, da diese ab 30 km/h genauso laut sind wie andere Autos und durch ihre Größe recht gut zu sehen sind. Roller übersieht man aber leider schneller und die Rollgeräusche sind auch noch bei 45 sehr gering. Das Thema Fahrradfahrer mit über 30 km/h in der Stadt ist wieder ein anderes Thema.
Und ja, ich wäre auch ein Kandidat der wegen StarWars-Gepiepse gegen Dinge läuft, weil ich es cool finde und vlt. ein bisschen zu viel Sci-Fi-Sachen schaue :lol:

@MEroller
Nette Idee, aber eine etwas elegantere, weniger störanfällige Lösung wäre mir lieber :D

Re: Motorgeräuschgenerator und Soundmanagement

Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 13:30
von lasser
Alfred, ich stelle fest: Wir zwei sind einer Meinung :-)

Re: Motorgeräuschgenerator und Soundmanagement

Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 13:41
von elektronaut
Könnte das für Dich was sein: https://www.conrad.de/de/soundmodul-mot ... %20Results?

Ich hatte vor dem unu einen Verbrenner und bin jetzt sehr froh, dass dieses nervige Motorgeräusch während der Fahrt der Vergangenheit angehört (mit dem E-Roller fahr ich dadurch viel entspannter). Insofern stimme ich Lasser und Alf zu.

P.S. Der unu hat doch extra auch zwei Hupen-Knöpfe, so dass man bei drohender Gefahr schnell einen findet ;)

Re: Motorgeräuschgenerator und Soundmanagement

Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 13:44
von el bosso
Sone Pfeife ausm Weihnachtskalender anbauen.
Kostet 1 €. Durch den Wind wird ein Pfeifton erzeugt, der nach Geschwindigkeit variiert.

Oder Offroadreifen, die brummen ziemlich laut. Das hört man deutlich, aber ob man das weit genug hört kann ich nicht beurteilen.
In den usa gibt es doch auch Straßen die einen speziellen Belag haben, mit dem Melodien durch das überfahren ertönen.

Ansonsten gibt es meiner Meinung nach so etwas in der Art von Windspielen, die rein durch Mechanische Schwingungen Töne erzeugen, wenn sie von Luftströmungen angeregt werden.
Was das im Einzelnen ist, welche Form und Größe sowas haben kann, weiß ich aber nicht.

Re: Motorgeräuschgenerator und Soundmanagement

Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 13:51
von anpan
Die Leute, die mir vor den Roller springen, haben überwiegend Knöpfe im Ohr. Da hilft dir auch kein dezentes Motorengeräusch mehr, sondern mit Glück höchstens noch ne laute Hupe.
Da viele Fußgänger nunmal gedankenlos auf die Straße latschen, hilft nur eigene Umsichtigkeit zuverlässig.