Seite 1 von 1
Unu umlackieren ?
Verfasst: Sa 30. Sep 2017, 00:34
von CanAga19
Hallo liebe UNU Freunde. Ich bin zwar im Forum hier neu angemeldet, allerdings lese ich schon seit einiger Zeit (so gut wie täglich) mit und schaue mir auch immer gerne die Bilder von eueren schönen Unus an.
Ich bin auch fest entschlossen mir demnächst einen unu zuzulegen. Aber ich möchte jetzt erst einmal warten bis die kommende Wintersaison zu Ende ist. ( falls dieses Jahr ein gutes Black Friday Angebot kommen sollte, könnte ich mich auch vorstellen den unu ein wenig früher zu bestellen)
Ich muss jedoch zugeben dass mich die "neuen" Farben sehr enttäuschen. Ich finde dass bei der alten Ausführung eine viel schönere Farbauswahl zur Verfügung stand. Das etwas dunkle rot , das Eierschalen beige und vor allem das schwarz metallic. All diese Farben waren meiner Meinung nach um einiges besser als die aktuellen ( wie gesagt ist nur meine persönliche Meinung) deshalb meine Frage : ich gehe fest davon aus dass viele Schrauber hier im Forum eine unlackierung wahrscheinlich kein Problem darstellt. Aber wie sieht das bei einem Laien aus ? Wie groß wäre der Aufwand , um den unu umzulackieren? Z.B. In schwarz metallic?
Re: Unu umlackieren ?
Verfasst: Sa 30. Sep 2017, 14:11
von Fellfisch
Na ja, wenn du Ahnung hast kannst du es versuchen. Teile demontieren und lackieren mit allem was dazu gehört. Hab da keine Ahnung (Schleifen, grundieren, lackieren, schleifen , nochmal Lack drüber usw. ) Oder du lässt es eben vom Profi machen. Ob sich das preislich lohnt, musst du selbst entscheiden. Hätte ich so ein Gefährt und solche Wünsche, würde ich wohl die einfache Variante wählen und die gesamte Aussenhaut als Ersatzteile in der gewünschten Farbe besorgen. Dann hast du den Farbwunsch verwirklicht und zudem noch Ersatzteile, fall du mal eins brauchst.
Ich denke mal, die sind nicht teurer als ne komplett neue Lackierung. Wenn es ordentlich aussehen soll. Oder du nimmst die kleine Schaufstoffrolle.....

Re: Unu umlackieren ?
Verfasst: Sa 30. Sep 2017, 21:44
von electro jo
Hallo,
also umlackieren kann man natürlich machen. Aber man sollte schon wissend sein und zumindest hobbyweise das Lackieren beherrschen. Ansonsten auch hier lieber den Fachmann die Lackierarbeiten ausüben lassen. Er hat die richtigen Werkzeuge, wie auch eine Lackierkabine und den entsprechenden Abzug, die richtige Temperatur und die staubfreien Räume zum Trocknen der Teile. Oder vielleicht versuchen einen der wenigen gebrauchten Unus zu ergattern. Im mom. gibt es einen beigen 3000 Unu bei Ebay zu ersteigern. Ist zwar das alte Modell, aber aus unserer Sicht nicht schlechter als das neue Modell.
Grüsse
Jo
Re: Unu umlackieren ?
Verfasst: So 1. Okt 2017, 05:38
von el bosso
Alternativ: n großer Kübel Farbe und den ganzen Roller untertauchen. Musst nur die Teile abbauen, die nicht lackiert werden sollen.
Oder: Kaufst dir bei Mac Paper 10 Eddings mit breiter Mine und malst die Karre komplett damit an.
Es gibt unzählige Möglichkeiten. Schön ist was gefällt.
Ich persöhnlich würd ja auf Mehrfarblackierungen abgehn. Irgendwas, das die Rundungen betont oder was retro aussieht. Stripes oder Schriftzüge...oder fertiger Used Look, was bei Kunststoff vielleicht gar nicht so leicht ist. Rost kommt an der Karosse schon mal uncredible.
Re: Unu umlackieren ?
Verfasst: So 1. Okt 2017, 10:51
von Evolution
Ich würde mich mit einem Händler kurzschließen, um einen Unu nach deinen Farbwünschen zu bestellen. Ist alles machbar, kostet möglicherweise etwas mehr, aber die sauberste Variante.
Re: Unu umlackieren ?
Verfasst: So 1. Okt 2017, 14:40
von elektronaut
Evolution hat geschrieben: ↑So 1. Okt 2017, 10:51
Ich würde mich mit einem Händler kurzschließen, um einen Unu nach deinen Farbwünschen zu bestellen. Ist alles machbar, kostet möglicherweise etwas mehr, aber die sauberste Variante.
Denke auch. Manhatten Black Ersatzteile sollten verfügbar sein. Gegen Aufpreis und evtl. längerer Lieferzeit geht da bestimmt was.
Re: Unu umlackieren ?
Verfasst: So 1. Okt 2017, 19:52
von gervais
CanAga19 hat geschrieben: ↑Sa 30. Sep 2017, 00:34
: ich gehe fest davon aus dass viele Schrauber hier im Forum eine unlackierung wahrscheinlich kein Problem darstellt.
Doch. Plastikoberflächen mit unbekanntem Materialmix dauerhaft und und mit hoher Oberflächengüte zu lackieren, ist auch für Profis nicht trivial. Haltbarkeit/Haftung und UV Stabilität sind ein echtes Thema. In Serienfertigung eingefärbte bzw. lackierte Teile sind dauerhafter. Insofern schliesse ich mich dem Vorschreiber an.
Re: Unu umlackieren ?
Verfasst: Mo 2. Okt 2017, 11:17
von CanAga19
gervais hat geschrieben: ↑So 1. Okt 2017, 19:52
Doch. Plastikoberflächen mit unbekanntem Materialmix dauerhaft und und mit hoher Oberflächengüte zu lackieren, ist auch für Profis nicht trivial. Haltbarkeit/Haftung und UV Stabilität sind ein echtes Thema. In Serienfertigung eingefärbte bzw. lackierte Teile sind dauerhafter. Insofern schliesse ich mich dem Vorschreiber an.
Danke dir für den Tipp. Werde unu dann mal anschreiben und fragen ob so eine Möglichkeit besteht.
Re: Unu umlackieren ?
Verfasst: Sa 16. Jun 2018, 17:42
von BernhardMN
Ich habe jahrelang SerienKunststoffteile für ein Automodell professionell lackieren lassen. Wir haben anfangs in der Lackierer auf einer TeileRückseite eine kleine Testreihe gemacht und das LackierErgebnis mit Teppichmesserschnitten wieder testweise versucht abzubekommen. Wenn es passt, platzt hierbei nichts mehr ab.
Das Teil muss auf jeden Fall gereinigt werden und ein Kunststoffprimer als erste Schicht drauf, danach erst die Wunschlackierung.
Aber Tipp: Wesentlich einfacher wäre Verwendung gut einer beliebigen Vinylfolie mit der sonst z.B. ganze Autos beklebt werden. Kann man auch lernen und die Flächengrößen sich die überschaubar, die Kosten entsprechend niedrig. Demontieren und wieder Montieren aller Kunststoffteile bleibt die gleiche Arbeit.