Seite 1 von 3
Nun hab ich auch einen
Verfasst: So 1. Jul 2018, 09:11
von fiedje
Hallo,
gestern hab ich mir einen zugelegt (gebraucht 1 Jahr alt).
3KW in shiny blue.
Gibt es Empfehlungen von den 2,5 bar für die Reifen abzuweichen? (Angaben aus dem UNU-Manual-de)
Re: Nun hab ich auch einen
Verfasst: So 1. Jul 2018, 09:46
von neUNUndsechzig
moin fiedje
dann willkommen in der unu fraktion
ich habe bei meinen gestern auf 3bar die reifen gepumpt.nachher prüfe ich ,ob das bei mir speedmäßig was bringt.
Re: Nun hab ich auch einen
Verfasst: So 1. Jul 2018, 10:31
von fiedje
neUNUndsechzig hat geschrieben: ↑So 1. Jul 2018, 09:46
moin fiedje
dann willkommen in der unu fraktion
ich habe bei meinen gestern auf 3bar die reifen gepumpt.nachher prüfe ich ,ob das bei mir speedmäßig was bringt.
Danke fürs Willkommen...
Das mit dem erhöhten Luftdruck interessiert mich auch.. muss noch eine Möglichkeit finden, wie ich das genau einstelle.
Beim Abziehen entweicht immer Luft. Bei dem kleinen Reifen sind das Unterschiede von 0,2-0,3 bar.
Re: Nun hab ich auch einen
Verfasst: So 1. Jul 2018, 12:58
von Patrick
Ja 3 bar gehen gut und bringen was ! Mach ich schon ewig so
Re: Nun hab ich auch einen
Verfasst: So 1. Jul 2018, 16:42
von Royce
Also nur um mich hier mal als Gegenpol gegen die ganzen Ökos zu stellen:
Reifendrücke bei mir, 75KG:
Vorn: 2,2 Bar
Hinten: 2,5 Bar
Der Komfort bei kleinen 10" Reifen ist eh ein wenig mau, die Reduzierung auf 2,2 hat da schon "einiges" gebracht, der Hinterreifen ist mit Leichtbau-Roller und Fliegengewicht Fahrer auch mit 2,5 Bar weit von seiner Belastungsgrenze entfernt.
3 Bar habe ich zu Anfang auch mal gefahren, die guten Werks-Heidenau (K50 glaube ich) haben aber, wie alle Mini-Roller-Reifen, eine sehr kleine Auflagefläche. 3 Bar reduzieren diese nochmal, für mich definitiv kein Gewinn an Sicherheit. Der Wechsel auf Heidenau K58 und die von mir angegebenen Drücke taugen auch für schlechtes Wetter.
Falls jemand über den K58 nachdenkt:
- sehr laut im Vergleich zu den K50, deutliches Heulen ab ca 30 Stundenkilometern -> damit wird mein E-Mobil definitiv auch von Fußgängern gehört

- durch die dicken Stollen unsauberer Geradeauslauf, Zittern in den Kurven
- signifikant besserer Grip bei Niesel und Regen, Gullydeckel verlieren einen Teil ihres Schreckens
Re: Nun hab ich auch einen
Verfasst: So 1. Jul 2018, 17:29
von tba
Ich hatte lange damit gehadert, dass mein unu nur maximal GPS-gemessene 43-45km/h auf die Straße brachte, bis ich den Luftdruck erhöht habe (an die 3 bar, eine super exakte Genauigkeit ist mir da nicht so wichtig) - jetzt sind es verlässliche 46-48. In Sachen Komfort und Sicherheit ist mir kein wesentlicher Unterschied aufgefallen, aber die Straßen auf meiner üblichen Strecke sind auch größtenteils gut und „meine“ Gullideckel kenne ich inzwischen und umfahre sie vorausschauend.

Re: Nun hab ich auch einen
Verfasst: So 1. Jul 2018, 21:58
von Patrick
Also weniger Grip merke ich auch bei 3 Bar nichts von, allerdings fahre ich bei Nässe auch immer vorsichtig. @Fiedje, wo hast du denn den gebrauchten aufgetrieben ich suche schon lange nen gebrauchten als Zweitfahrzeug, finde aber nichts, ausser so 1KW Unus, die sind mir zu langsam oder total überteuerte 2-3 Jahre alte Unus mit kaum Laufleistung, wo ich zweifel habe dass der Akku richtig gelagert wurde.
Re: Nun hab ich auch einen
Verfasst: Di 3. Jul 2018, 15:17
von fiedje
Nach vielen Überlegungen habe ich mich nun statt Topcase für einen Rucksack entschieden.
Die Vorstellung, dass mein Einkauf in Kurven darin hin und her kullert gefiel mir nicht und mit Rucksack kann ich direkt im Markt den Einkauf verstauen und muss nicht erst mit dem Einkaufswagen zum Roller fahren.
Die Scheibe kommt aber noch dran.
Dann hab ich mit dem Support noch etwas Gutes erreichen können.
Die gelisteten Servicepartner waren alle nicht mit einer Akkuladung hin- und zurück zu erreichen.
Nach Rücksprache mit UNU und einer Roller-Werkstatt kann ich den Roller nun auch in Remscheid warten lassen.
Re: Nun hab ich auch einen
Verfasst: Mi 4. Jul 2018, 10:18
von Tommyroxx
fiedje hat geschrieben: ↑Di 3. Jul 2018, 15:17
Nach Rücksprache mit UNU und einer Roller-Werkstatt kann ich den Roller nun auch in Remscheid warten lassen.
Hey, kannst Du mir dazu mehr erzählen? Du kannst also zu einer Werkstatt, die nicht bei unu aufgelistet ist?
Bei mir steht nämlich die erste Inspektion an, und die Werkstätten in meiner Umgebung wollen dafür ca. 100 Euro...
Danke!
Re: Nun hab ich auch einen
Verfasst: Mi 4. Jul 2018, 14:35
von fiedje
Tommyroxx hat geschrieben: ↑Mi 4. Jul 2018, 10:18
fiedje hat geschrieben: ↑Di 3. Jul 2018, 15:17
Nach Rücksprache mit UNU und einer Roller-Werkstatt kann ich den Roller nun auch in Remscheid warten lassen.
Hey, kannst Du mir dazu mehr erzählen? Du kannst also zu einer Werkstatt, die nicht bei unu aufgelistet ist?
Bei mir steht nämlich die erste Inspektion an, und die Werkstätten in meiner Umgebung wollen dafür ca. 100 Euro...
Danke!
Hatte bei der Werkstatt nachgefragt, ob er schon etwas an E-Rollern gemacht hat und ob er Interesse hätte für UNU zu warten. Er hat beides bejaht.
Dann hab ich mit dem UNU-Support gesprochen, dass es keine Werkstatt so nah gibt, wo ich mit einem Akku hin- und zurückkommen.
Obs dann eine Möglichkeit gibt, die Wartung auch bei der Werkstatt machen zu lassen.
Die haben dann mit dem Eigentümer telefoniert und mir danach Bescheid gegeben, dass ich dort den Service machen lassen kann.