Seite 1 von 1

Hand-Windschutz für den UNU

Verfasst: Mo 4. Mär 2019, 09:45
von Rayvip
Hi Leute,

das was mich am meisten stört selbst mit guten Lederhandschuhen das ich kalte Finger bekomme vom Fahrtwind kühlen die immer aus und nervt halt.

Habe mir dann ein paar von diesen Windschutz Nachrüstsätzen angeschaut und beim UNU gibt es ja nicht viele Fixpunkte zum befestigen. Der Preis war jetzt nicht ganz billig, das Material ist aber ordentlich dick und stabil. es gibt ein paar Kanten wo es etwas besser sein könnte aber okay.
Lässt sich echt easy an der Stange der Spiegel befestigen. Habe auch ein paar Bilder beigepackt. Bin noch nicht wirklich viel damit gefahren weil das Wetter bei uns Bescheiden war und ist. Aber ist bestimmt besser als ohne im direkten Wind ;)

MfG Ray

P.S. Ist leider nicht ganz passend für den UNU auf der rechten Seite ist das etwas knapp wegen der Bremse die weiter raus schaut, daher nur bedingt zu empfehlen. Ich werde mir da eine Lösung bauen aber das ist nichts für Jedermann.

Re: Hand-Windschutz für den UNU

Verfasst: Mo 4. Mär 2019, 10:59
von fiedje
Sieht gut aus.
Hab das vorher nicht gesehen, deshalb hatte ich mir das gebaut:
Bild
Hier unter UNU im Winter nachzulesen:
viewtopic.php?f=56&t=6748&start=20#p116484
Bei mir gäbs vermutlich auch einen Konflikt zwischen Scheibe und Handwindschutz mit dem am Spiegel montierten Bügel.

Re: Hand-Windschutz für den UNU

Verfasst: Mo 4. Mär 2019, 11:37
von Rayvip
@fiedje

Auch topp als hättest du die gekauft. Die Scheibe bringt auch bestimmt gut was, aber noch traue ich mir das nicht zu bzw an der Stelle brauche ich das nicht weil es nicht so schlimm ist mit der Kälte bei mir ;)

Re: Hand-Windschutz für den UNU

Verfasst: Mo 4. Mär 2019, 13:21
von fiedje
Da war nix schweres bei.
Die Scheibe mit Haltern ist gekauft. Die Halter für den Handwindschutz sind von der gleichen Fa.
Die Platten für den Handwindschutz bestellt. die waren fertig geschnitten und mit Löchern versehen.
Lediglich beim Biegen der Handwindschutzplatten sollte man vorher etwas geübt haben.
Dafür hab ich eine Heissluftpistole verwendet, aber sollte auch mit dem Backofen gehen.
Für den Backofen müsste man sich vorher eine Holzschablone fertigen.