Seite 1 von 4
Unu Roller offiziell Totalschaden, was tun?
Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 15:42
von Lockyy
Hallo Leute,
ich hatte vor ein paar Wochen einen Unfall, jemand hat mich beim rückwärtsfahren gerammt. Mir ist zum Glück nichts passiert. Gestern hat mir mein Gutachter gesagt: Totalschaden, min 3000 Euro Reparaturkosten. Irgendwie kann ich es noch gar nicht wirklich glauben. Verkleidung ist kaputt, Reifen beschädigt und Gabel verzogen. Aber kann das 3000 Euro kosten? Naja.
Ich bekomme für meinen 1,5 Jahre alten 3000W-Unu jetzt 2250 Euro und kann den für 80 Euro Schrottwert übernehmen. Ist ganz ok.
Neben dem ganzen Stress mit Versicherung, Geld, Gutachter, Thema neuer Roller usw. bin ich jetzt ein bisschen überfragt, wie das mit dem alten weiter geht.
Ich kenne mich mit Reparatur jetzt nicht so aus aber wenn Gutachter und Werkstattmensch sagen wird zu teuer, dann wird es wahrscheinlich auch zu teuer!? Bosch macht das eh nicht. Ich kenne jetzt auch kein Bastler.
Also den alten als Ersatzteillager verramschen? Oder nur die Einzelteile? Und wo? Eigentlich bin ich da nicht so sentimental aber "er war doch noch so jung!". Und es ist "nur" vorne. Motor, Akku, usw. funktioniert ja alles.
So wirklich war jetzt keine Frage dabei aber vielleicht schreibt ja trotzdem jemand was dazu...Ich bin gerade bisschen verwirrt mit allem.
LG, Lockyy
Re: Unu Roller offiziell Totalschaden, was tun?
Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 16:29
von lasser
Moin!
Falls der Rahmen nichts abbekommen hat - siehe Gutachten - dann denke ich nicht, dass die Reparatur derartig teuer wird. Reifen, Felge, Gabel, Gabelbrücke, vordere Verkleidung. Gibt sicher einges auch gebraucht, zusammen vllt. 1000€ incl. Einbau zumindest bei meinem Rollerdoktor.
Wenn Du einiges selber machen kannst - Verkleidung anbauen ist kein Hexenwerk, dauert u.U. aber ein bisschen - wird's entpsrechend günstiger.
MMn hast Du nachher einiges an Kohle über und kannst Dir ein schickes Topcase leisten
LG
Frank
Re: Unu Roller offiziell Totalschaden, was tun?
Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 18:03
von winem
Mh also die einfache Variante wäre natürlich die Teile zu verkaufen. Der Akku wird schließlich noch ordentlich was wert sein. Ebenso der Controller und der Motor - da hätte ich selber Interesse.
Aber du hast den Roller dir ja nicht zum Hinstellen gekauft, sonder weil du ihn genutzt hast. Also würde ich eher schauen die defekten Teile von unu als Ersatzteile zu bekommen.
Die Reperatur kann ja dann bei einer x-beliebigen Rollerwerkstatt durchgeführt werden. Das sollte ja nicht so extrem teuer werden, an sich hast du ja theoretisch 2250€ Budget.
Ist es eine Version mit der alten Controller Version? Oder ist es schon einer mit Bosch?
Edith: aber auf jeden Fall den unu für den Schrottwert übernehmen!!! Der ist noch deutlich mehr wert
Re: Unu Roller offiziell Totalschaden, was tun?
Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 18:05
von anpan
Vorausgesetzt, der Rahmen ist ok, würde ich auch eher reparieren. Evtl. mal nach Preisen für die benötigten Teile bei UNU fragen und dann entweder selbst einbauen oder machen lassen. Da Garantie sich jetzt eh erledigt hat, kannst du das prinzipiell auch bei jeder Rollerwerkstatt machen lassen. Könnte ggf. günstiger sein.
Möglicherweise gibts auch günstig einen defekten UNU zu erwerben (z.B. mit Motor/Controllerschaden). Was du tun kannst/willst, hängt aber vom genauen Umfang des Schadens ab.
Re: Unu Roller offiziell Totalschaden, was tun?
Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 18:44
von callmeuhu
habe alle Teile vorrätig in schwarz (vordere Gabel, Kotflügel vorne, Frontverkleidung, Scheinwerfer+Blinker, Vorderrad)
Komme den aber auch abholen, oder jeden anderen Unu

Re: Unu Roller offiziell Totalschaden, was tun?
Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 19:13
von Lockyy
Hier hat sich ja was getan.
Also generell werde ich wohl nicht selber schrauben sondern (wenn dann) schrauben lassen. Für 80 Euro nehme ich den auch auf jeden Fall.
Es ist schon ein neues Modell.
@callmeuhu: Was würden mich denn die Teile vordere Gabel, Kotflügel vorne, Frontverkleidung, evtl Vorderrad so grob kosten? Blinker und Licht geht noch. Dann kann ich mal ne Werkstatt suchen, die so etwas evtl macht. Neu von unu wäre es definitiv ja teurer.
Zweite Möglichkeit verkaufen:
Was wäre den Motor/Controller so wert bzw. der Restroller? Ich nehme gerne Angebote entgegen
Tatsächlich tendiere ich irgendwie eher zum verkaufen. Den Nerv zum Teile kaufen und Reparatur habe ich eher nicht. Außer ich finde schnell einen kompetenten Bastler...
Re: Unu Roller offiziell Totalschaden, was tun?
Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 19:33
von callmeuhu
Lockyy hat geschrieben: ↑Sa 18. Mai 2019, 19:13
Dann kann ich mal ne Werkstatt suchen, die so etwas evtl macht.
erst Werke suchen, die ohne Rechnung schraubt,
dann Teile ordern
Lockyy hat geschrieben: ↑Sa 18. Mai 2019, 19:13
Was wäre den Motor/Controller so wert bzw. der Restroller?
Controller+Motor sind langlebig
Netzteil+Akku gesucht und bringen gut Geld
Re: Unu Roller offiziell Totalschaden, was tun?
Verfasst: So 19. Mai 2019, 10:21
von Lockyy
callmeuhu hat geschrieben: ↑Sa 18. Mai 2019, 19:33
erst Werke suchen, die ohne Rechnung schraubt,
dann Teile ordern
Ordern ja, aber ich muss ja erst mal grob wissen, was mich der Spaß kostet. Dann kann ich schauen, wie viel für die Werkstatt übrig bleiben kann bzw. überlegen, ob ich den reparieren lasse...
Re: Unu Roller offiziell Totalschaden, was tun?
Verfasst: Mo 20. Mai 2019, 07:46
von Unu-marc
leute, wenn der Roller als Totalschaden deklariert wurde MUSS der eigentlich einen Rahmenschaden haben. die Reparatur (Gabel, vorderrad, Plasteteile ) kann doch sonst nicht so teuer sein.
also einfach Teile tauschen is nicht .....
Re: Unu Roller offiziell Totalschaden, was tun?
Verfasst: Mo 20. Mai 2019, 07:48
von Unu-marc
Im Gutachten muss doch auch stehen was Grundlage der berechnung der Schadenshöhe ist. steht da was von Rahmen als ersatzeil ?