Seite 1 von 2

Vermutlich Hallsensor defekt, UNU-Support gut erreichbar,

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 16:06
von fiedje
Hallo,
heut hat es mich erwischt. Beim Fahren fiel plötzlich der Motor schlagartig aus.
Mit Schwung erreichte ich noch mein eigentliches Ziel. Dann zog ich den Stecker, weil ich dachte, vielleicht nicht richtig reingesteckt. Er startete wieder und ich war froh, nicht den ganzen Weg schieben zu müssen.
Dann fiel er erneut aus. Alles probiert, Ständerschalter, Rücklicht, Bremshebel, Akkustecker usw. - Nix.
Dann hatte ich das Glück, dass der größte Teil des Rückwegs abfallend ist.
Zu Haus erst mal den 2. Akku probiert, auch nix.
Nun nach der Controller-LED geschaut. blinkt 5x. Scheinbar was mit dem Hallsensor fürs Stromgeben.
Interessant war, dass der Motor beim Gasgeben ab und zu am Anfang zuckte, als wenn er starten wolle. (Vielleicht mal für jemand interessant)
Nun hatte ich gleich mehrfach Glück.
Der Roller hat noch einen Monat Garantie.
Den Support erreichte ich beim 1. Anruf. Nach Aussage der Dame hat UNU seit ca. 1 Monat aufgestockt.
Nun wird der Roller abgeholt und repariert. Nur nach Reparatur abholen muss ich ihn noch.
Hätte ich im Smartphone geschaut, hätte ich nicht suchen müssen, da waren die Fehlercodes gespeichert.

Re: Vermutlich Hallsensor defekt, UNU-Support gut erreichbar,

Verfasst: Do 30. Mai 2019, 06:36
von MEroller
Welcher Hallsensor nochmals? Wirklich vom Fahrgriff (throttle)? Oder nicht einer der drei im Motor (Hall fault)?

Re: Vermutlich Hallsensor defekt, UNU-Support gut erreichbar,

Verfasst: Do 30. Mai 2019, 08:20
von Evolution
Die Hallsensormeldung kann die Hallsensoren im Motor oder im Beschleunigungsgriff betreffen. Manchmal ist auch der Kabelstrang an irgendeiner Stelle unterbrochen.

Re: Vermutlich Hallsensor defekt, UNU-Support gut erreichbar,

Verfasst: Do 30. Mai 2019, 10:42
von fiedje
hmmm.... Ihr macht mich unruhig...
ich dachte, da er beim Stromgeben im Anfangsbereich so ein Zucken - als wolle er starten - ausgelöst hat, wär's eindeutig.
Nun, da es auf Garantie geht, verlier ich ausser wertvoller Fahrzeit nichts. (bei dem Wetter :( isses natürlich doppelt blöd)

Re: Vermutlich Hallsensor defekt, UNU-Support gut erreichbar,

Verfasst: Do 30. Mai 2019, 10:48
von Evolution
Ich hatte mal das Problem mit einem E-Max 80L. Nach einem halben Jahr und zahlreichen Reparaturversuchen (Austausch Motor, Controller, Leitungskontrollen) habe ich genervt aufgegeben.

Re: Vermutlich Hallsensor defekt, UNU-Support gut erreichbar,

Verfasst: Do 30. Mai 2019, 16:45
von callmeuhu
fiedje hat geschrieben:
Mi 29. Mai 2019, 16:06

Nun nach der Controller-LED geschaut. blinkt 5x. Scheinbar was mit dem Hallsensor fürs Stromgeben.
(...)
Hätte ich im Smartphone geschaut, hätte ich nicht suchen müssen, da waren die Fehlercodes gespeichert.
Kannst du für mich bitte nachsehen, was Fehlercode 15 ist :?:

Danke ;)

Re: Vermutlich Hallsensor defekt, UNU-Support gut erreichbar,

Verfasst: Do 30. Mai 2019, 23:54
von fiedje
code 15: die controllerbremsensteuerung befindet sich im Bremszustand.
Schau mal in Deine privaten Nachrichten....

Re: Vermutlich Hallsensor defekt, UNU-Support gut erreichbar,

Verfasst: Do 6. Jun 2019, 10:52
von fiedje
Hallo alle,
jetzt läuft er wieder. War der Stromgriff.
Austausch geht einfach. Verkleidung Lampe lösen, ein paar Kabelbinder kappen.
Im dicken Kunststoffbeutel den Stecker raus, neuen rein, neue Kabelbinder setzen.
Verkleidung zu.
Durfte dem Techniker zuschaun.

2. Akt

Verfasst: Mo 17. Jun 2019, 17:24
von fiedje
Nachdem der Stromdosierungsgriff (Gasgriff) ersetzt wurde, fuhr er erst mal mehrere Wege gut.
Bis ich dann eine größere Strecke fahren wollte. Mitten auf dem Weg lief nichts mehr. 17km schieben mit extremen Steigungen fiel aus.
UNU-Support angerufen. Die waren sehr bemüht und versuchten alles, um zu helfen.
Es war Freitag. Ab Mittag war dann leider niemand mehr erreichbar.
Eine Werkstatt mit Abholung gab es im nähren Umfeld (bis ca. 30 km nicht).
Nachdem ich ca. 2h erfolglos mit Gott und der Welt telefoniert hatte, damit der Roller nicht irgendwo einfach rumsteht und über das WE ausgeschlachtet wird, probierte ich noch einmal den Akku anzustecken und siehe da - er lief wieder.
Nun ganz vorsichtig zum nächsten Bosch-Dienst gefahren, es gab 2 Unterbrechungen während der Fahrt, aber glücklicherweise keinen Totalausfall mehr. Nach 13km Zitterpartie dann den Roller beim Boschdienst abgestellt. Dort hab ich mich abholen lassen.
Nachdem erst die Rede davon war, dass es dauern könnte bis die Ersatzteile von UNU kommen, war er überaschender Weise schneller fertig.
Es wurde der Kabelbaum und der Controller ausgetauscht, was ich dem UNU-Support als sehr positive Maßnahme anrechne.
Dann den Roller heut wieder abgeholt. Bei schönstem Wetter hab ich dann die landschaftlich schönste Strecke für den Rückweg gewählt.
Die erste Vermutung, dass es nur der Stromdosierungsgriff war, war dementsprechend wohl nicht richtig.
Ich hatte vorher schon manchmal das Gefühl, dass bei Vollgas der Roller Unterbrechungen hatte, hab das aber der Regelung zugeschoben, weil ich bereits Höchstgeschwindigkeit fuhr.

Re: Vermutlich Hallsensor defekt, UNU-Support gut erreichbar,

Verfasst: Mo 17. Jun 2019, 19:18
von Dirk
Moin, moin,
hast Du schon Mal über eine Mitgliedschaft beim ADAC nachgedacht? Kann ich nur empfehlen. Gerade in solch Situationen, wie von Dir beschrieben. Ich bin " Plus Mitglied", zahle 84 Euro im Jahr und werde im Falle eines Falles entweder nach Hause oder zur Werkstatt gebracht. Mein Roller natürlich auch :D :D :D Hat mir schon einmal meinen Tag gerettet.

LG, Dirk